Problem mit einer Schaltung
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Problem mit einer Schaltung
Ich steh gerade auf dem Schlauch. Ich will ein paar Kaltlichtkathoden für den Fußraum anschließen und hab dabei ein Problem mit der Schaltung.
Die Schaltung soll folgendermaßen aussehen, mit einem Schalter mit 3 Stellungen:
Stellung 1: Komplett aus
Stellung 2: An, wenn Tür auf (egal welche; Dauerplus)
Stellung 3: An (wenn Zündung an, also Zündungsplus)
Einen Wippschalter hab ich mir schon besorgt und zwar einen mit 6 Kontakten statt den üblichen 3, also kann ich 2 mal was anschließen.
Normalerweise hab ich mit Schaltungen kein Problem, aber wie gesagt, momentan bin ich ziemlich verwirrt.
Wie kann ich das anstellen?
Die Schaltung soll folgendermaßen aussehen, mit einem Schalter mit 3 Stellungen:
Stellung 1: Komplett aus
Stellung 2: An, wenn Tür auf (egal welche; Dauerplus)
Stellung 3: An (wenn Zündung an, also Zündungsplus)
Einen Wippschalter hab ich mir schon besorgt und zwar einen mit 6 Kontakten statt den üblichen 3, also kann ich 2 mal was anschließen.
Normalerweise hab ich mit Schaltungen kein Problem, aber wie gesagt, momentan bin ich ziemlich verwirrt.
Wie kann ich das anstellen?
Re: Problem mit einer Schaltung
Du brauchst ein Relais, das bei offener Tür Dauerplus schaltet. Das Dauerplus legst Du auf den ersten Pin, Zündungsplus legst Du auf den zweiten Pin. Die beiden anderen Pins versiehst Du mit jeweil einer Sperrdiode und führst sie danach zusammen, da schliesst Du dann die Kaltlichtkathode an.
Re: Problem mit einer Schaltung
Wusst ichs doch, dass es mit dem Wippschalter alleine nicht funktioniert
Aber wieso Sperrdioden?

Re: Problem mit einer Schaltung
aber warum, wenn man doch nen schalter mit 6 kontakten hat könnte es doch gehn, ist nur die frage ob es ein zweipoliger ist der immer zwei durchschaltet oder ob er so klug ist und jeh nach stellung immer die beiden kontakte miteinander verbindet.
Wird aber wohl eher ein normaler zweipoliger sein der zwei sachen immer durchschaltet, und dann brauchst du wie oben schon gesagt ein relais, endweder baust du es so ein, dass es bei tür auf dauerplus durchleitet oder dass es bei zündungsplus masse durchlässt.
Ich würde bei so schaltungen immer dauerplus fest an die kathode machen und masse als signalleitungen nehmen, da ist es nicht schlimm wenn mal ein kabel durchscheut oder sonstwas, weil bei masse auf masse geht höhsten deine leuchte an, aber kein kurzer oder Kabelbrand.
Gruß Pic
Wird aber wohl eher ein normaler zweipoliger sein der zwei sachen immer durchschaltet, und dann brauchst du wie oben schon gesagt ein relais, endweder baust du es so ein, dass es bei tür auf dauerplus durchleitet oder dass es bei zündungsplus masse durchlässt.
Ich würde bei so schaltungen immer dauerplus fest an die kathode machen und masse als signalleitungen nehmen, da ist es nicht schlimm wenn mal ein kabel durchscheut oder sonstwas, weil bei masse auf masse geht höhsten deine leuchte an, aber kein kurzer oder Kabelbrand.
Gruß Pic
Re: Problem mit einer Schaltung
Wie finde ich das am besten heraus? :?:Picmasta hat geschrieben:aber warum, wenn man doch nen schalter mit 6 kontakten hat könnte es doch gehn, ist nur die frage ob es ein zweipoliger ist der immer zwei durchschaltet oder ob er so klug ist und jeh nach stellung immer die beiden kontakte miteinander verbindet.
Hm, hab erst einmal mit einem Relais gearbeitet und das ist schon 2 Jahre her, bräuchte deshalb etwas detailierter, was ich wo anschließen muss und wann der Schalter usw. reinkommt

Re: Problem mit einer Schaltung
Hab grad mal ein bisschen rumgetestet mit dem Schalter. Mein Schalter hat oben 3 Kontakte und unten 3. Wenn ich oben in der Mitte und unten links oder recht jeweils einen Kontakt der Kathode ranhänge funktioniert sie bei keiner Schaltstellung. Weiß nicht ob du das meintest... Auf der Packung des Schalters stand "2xUm+0 6(2)A/250V" falls dass was hilft.
So sieht das Ding übrigens aus (Kontakte...)

So sieht das Ding übrigens aus (Kontakte...)

Re: Problem mit einer Schaltung
bei entweder tür oder zündung oder ganz aus würd auch ein einpoliger umschalter mit mittelstellung reichen -> 1/0/1
schaltung müsst ich schnell versuchen mit der maus zu zeichnen oder abfotografieren, mit dem stift auf papier is doch leichter zu zeichnen (:
kurz gesagt geht dauermasse direkt auf die inverter, den mittleren kontakt vom schalter klemmst auch auf die inverter als plus
auf die eine seite vom schalter kommt zündungsplus, auf die andere seite kommt der kontakt von einem relais was mit der spule an türkontakt und dauerplus hängt und den dauerplus durchschaltet, aber die schaltung is sicher leichter mit einer zeichung erklärt
ok bin zum bild gekommen *g*

schaltung müsst ich schnell versuchen mit der maus zu zeichnen oder abfotografieren, mit dem stift auf papier is doch leichter zu zeichnen (:
kurz gesagt geht dauermasse direkt auf die inverter, den mittleren kontakt vom schalter klemmst auch auf die inverter als plus
auf die eine seite vom schalter kommt zündungsplus, auf die andere seite kommt der kontakt von einem relais was mit der spule an türkontakt und dauerplus hängt und den dauerplus durchschaltet, aber die schaltung is sicher leichter mit einer zeichung erklärt
ok bin zum bild gekommen *g*

Re: Problem mit einer Schaltung
alternative ohne relais aber mit 2-poligem schalter (auch mit mittelstellung)


Re: Problem mit einer Schaltung
hey, vielen Dank. Wenn mir jetzt noch jemand erklärt, was am Relais wo angeschlossen werden muss (da ich ja mit Relais so gut wie keine erfahrung hab), dann hab ich alles 
Sorry, aber bei der 2. Schaltskizze blick ich nicht durch :shock:

Sorry, aber bei der 2. Schaltskizze blick ich nicht durch :shock:
Re: Problem mit einer Schaltung
Also wenns um nen Corsa geht:
Habs bei mir so gemacht:
Die Türkontakte sind Masse geschaltet:
3poliger Schalter
der bekommt 2ma Masse, einmal direkt von der Karosse oder Bat oder sonstwo (Dauermasse) und einmal vom Türkontakt (geschaltete Masse).
Der dritte Kontakt dann dauerplus und du hast wattu willst.
Geht also ohne Relais. Zumindest im A. Aber ich denke mal Tiggi und B sind auch Masse geschaltet an der Tür.
Welche Kontakte vom Schalter du nimmst musste durchmessen.
Im Prinzip sieht es so aus, dass du Dauerplsu immer am Inverter hast und die Masse entweder übern Türkontakt geschaltet hast oder wenn der Türkontakt offen ist (=Tür zu), dann schaltest die Masse indem du deinen 3Pol schalter umlegst.
Habs bei mir so gemacht:
Die Türkontakte sind Masse geschaltet:
3poliger Schalter
der bekommt 2ma Masse, einmal direkt von der Karosse oder Bat oder sonstwo (Dauermasse) und einmal vom Türkontakt (geschaltete Masse).
Der dritte Kontakt dann dauerplus und du hast wattu willst.
Geht also ohne Relais. Zumindest im A. Aber ich denke mal Tiggi und B sind auch Masse geschaltet an der Tür.
Welche Kontakte vom Schalter du nimmst musste durchmessen.
Im Prinzip sieht es so aus, dass du Dauerplsu immer am Inverter hast und die Masse entweder übern Türkontakt geschaltet hast oder wenn der Türkontakt offen ist (=Tür zu), dann schaltest die Masse indem du deinen 3Pol schalter umlegst.