Art des Drehzahlsignals ?

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

Art des Drehzahlsignals ?

Beitrag von blackdevil2k1 »

Hi Leute keine ahnung ob das jemals schon gepostet wurde ... aber mich würde interessieren in welcher form das signal für den DZM anliegt ... ist es nur eine ansteigende spannungskurve ?! zb 1000rpm 2volt und 6000rpm 9v oder so !? wenn das so is ... kann ich das signal irgendwie einfach abgreifen ... !?


mfg blackdevil2k1
Benutzeravatar
yourself

Re: Art des Drehzahlsignals ?

Beitrag von yourself »

Das Signal ist ne Frequenz. Wie genau es aussieht weiß ich nicht, ich vermute Rechteck aber bin mir nicht sicher.
Sicher weiß ich nur das es über Frequenz übermittelt wird.
Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

Re: Art des Drehzahlsignals ?

Beitrag von blackdevil2k1 »

hmm kann man das irgendwie anzapfen ... !? ich brächte das bei einer bestimmten drehzahl eine schaltung anspringt ... zb ein transistor der dann meinetwegen den rest der schaltung anstößt oider n relais ... müsste doch irgendwie gehen ... es gibt ja auch die shift lights ... hat einer ne ahnung wie ich das realisieren könnte ?! robert man sagte mir du hast ahnung von sokchem zeug ;) ) meld dich mal
Benutzeravatar
Iceman
Senior
Beiträge: 5494
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:09
Kontaktdaten:

Re: Art des Drehzahlsignals ?

Beitrag von Iceman »

Hol dir das Signal doch vom grünen Kabel am Tachostecker...
Benutzeravatar
Combo-Maniac

Re: Art des Drehzahlsignals ?

Beitrag von Combo-Maniac »

Iceman hat geschrieben:Hol dir das Signal doch vom grünen Kabel am Tachostecker...
Funzt aber auch nicht immer! Mußte bei mir sofort ans Steuergerät. :roll:
Benutzeravatar
G-Funk

Re: Art des Drehzahlsignals ?

Beitrag von G-Funk »

das drehzahlsignal ist normal sinusförmig nicht rechteckig, ist aber im Prinzip egal, mit nen OP könntest du das auch rechteckig machen. Die Schaltung die du suchst ist ein Schwellwertschalter, d. h. der positive Anteil der Spannung lädt einen Kondensator und wenn eine bestimmte Frequenz erreicht ist wird der Kondensator so stark geladen, das du über einen OP dann am Ausgang ein Signal abgreifen kannst, welches dann weiterverwertet werden kann.
Benutzeravatar
Anonymous

Also...

Beitrag von Anonymous »

Diese Frequenz ist nicht Sinus, sondern jeder der ein bisschen was von Motoren versteht weis, dass das Signal für den DZM aus der Zündspule (Unterbrechungssignal) erzeugt wird. Diese Injunktionsspannung ist sehr hoch und ist ein klares Rechteck-Signal! Diese kannst du dann durch einen runtertransformieren und wieder ein ein Gleichstromsignal umwandeln, sprich bastelst dir dann deine 4V oder was du halt benötigst bei einer bestimmten Drehzahl.

Gruß, Frank
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Also...

Beitrag von Anonymous »

Frankii hat geschrieben:Diese Frequenz ist nicht Sinus, sondern jeder der ein bisschen was von Motoren versteht weis, dass das Signal für den DZM aus der Zündspule (Unterbrechungssignal) erzeugt wird. Diese Injunktionsspannung ist sehr hoch und ist ein klares Rechteck-Signal! Diese kannst du dann durch einen runtertransformieren und wieder ein ein Gleichstromsignal umwandeln, sprich bastelst dir dann deine 4V oder was du halt benötigst bei einer bestimmten Drehzahl.

Gruß, Frank
Bei heutigen Motoren wird die Drehzahl über einen eigenen Geber ermittelt und nicht über die Zündspule.

Ich vermute auch das da ein Rechtecksignal rauskommt. Die Leute die diese Platine fürs TID gebaut haben müssten das ja wissen.

mfg,

Weasel
Benutzeravatar
G-Funk

Re: Art des Drehzahlsignals ?

Beitrag von G-Funk »

naja frankii, dann halt mal das oszi an die normale bordspannung und spiel mit dem gaspedal da ist nicht viel rechteckig und wenn wärs auch wurscht da man mit nen 08/15 OP die Sinus-ARTIGE Spannung zu einen Rechteck wandeln könnte. Das Drehzahlsignal an der Zündspule abgreifen kann man noch bei nen Mofa.
Benutzeravatar
yourself

Re: Art des Drehzahlsignals ?

Beitrag von yourself »

Ähm eigentlich ist es wurscht ob Sinus oder Rechteck. Wenn das Ding im Oszi aussieht wie der Eifelturm ist es auch Schnuppe.

Über nen Hochpass gehen damit man bei Steigender Drehzahl ne stetig steigende spannung erhält. Dann über nen kleinen Glättungskondensator an die Basis eines Transistors. Und von hier weitergehen.

Mit OP im Auto dürfte es schwierig werden weil die negative Spannung zum Betreiben des OP nicht vorhanden ist.
Bitte berichtigt mich wenn ich falsch liege und ein OP mit nur Masse und +12Volt problemlos betrieben werden kann.
Antworten