Reserveradmulde?

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Antworten
Benutzeravatar
guenny

Reserveradmulde?

Beitrag von guenny »

Also,ich hab die Suche gemacht,finde aber leider nichts,was meine Frage beabtwortet!Meine Freundin möchte gerne nen bißchen Bass drinne haben,aber nicht so wie ich ganz ohne Kofferraum,sondern so,das die 10000Paar Schuhe noch drin passen!Sie hat nen corsa B!
Meine Frage jetzt,wenn ich nen zweiten Boden lege,die Halterung für das Reserverad raus,muss ich dann in die Mulde ne Kiste reinlegen,oder würde das reichen,das man den zweiten Boden Luftdicht abschließt?Habe die Befürchtung,das würde häftg klappern!?!?ODER???Verstärker hab ich ihr sowieso schon in die Seiten eingepfanzt!
HILFE!
Benutzeravatar
Tomo16v

Re: Reserveradmulde?

Beitrag von Tomo16v »

:roll: ja klar, nix gefunden :roll:
gib mal mulde ein, da kommen 2 seiten
Benutzeravatar
guenny

Re: Reserveradmulde?

Beitrag von guenny »

Was soll das denn heißen?



hab ich ja auch schon vorher,aber ich kann da beim besten willen nichts darüber finden,ob ich das jetzt ohne Kasten darf(Klangmäßig)oder nicht,alle habe nen kasten,weil es bestimmt besser ist,aber darf man das auch ohne?????????ganz normale Frage oder?
Benutzeravatar
MM8

Re: Reserveradmulde?

Beitrag von MM8 »

Servuz!

Sorry, aber denk mal eben nach :roll:

Du hast schon rausgelesen dass es klanglich besser is. Gut. Das heißt net mehr und net weniger als dass mans eben so machen sollte und net FreeAir, weil man sonst Potential der Komponenten verschenkt. Machen dürfen tust du das wie du grad willst. der Sub fliegt nicht in die Luft wenn du ihn ohne Gehäuse verbaust :lol: . Mach trotzdem eins aussenrum, bis 30 Liter kriegt man mit MDF noch hin, mit GFK sind bis max 42 drin imho.

Mfg MM8
Antworten