Moin,
Bin neu hier im Forum, hoffe ihr koennt mir helfen, da es bei uns im Hollandischen Forum wenig Information gibt.
Also, Moechte beim Corsa B '98 X10XE den Keilrippenriemen wechseln.
Wie macht man das, gibt es genau wie beim Astra X18Xe1 eine Spannrolle oderso die man mit 15er Schluessel entspannen kann? oder muss man die LIMA abbauen.
Nach welchem Intervall bzw. nach wieviel km muss man die Steuerkette wechseln lassen.
Kann man das Benzinfilter auch ohne spec. Opel Zange wechseln?
Danke
Gruss Mark
Keilrippenriemen, Steuerkette
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
-
Sync
Re: Keilrippenriemen, Steuerkette
Steuerketten ist laut Opel wartungsfrei :-) Keilrippenriemen kann mit hilfe eines 15er schlüssels abgebaut werden mit dem du die Spannrolle des KRR entspannst und das Ding abnimmst. Bei Ausführung mit Klima muß um den Rippen tauschen zu könenn ein Motorhalter demontiert werden.
Benzinfilter wechsel geht auch ohne spezielle Zang, ein schmaler Schraubenzieher tuts genauso, vor dem Ausbau den Benzindruck abbauen und ne Schüssel unterstellen weil doch noch ca 0,5 Liter Benzin rauslaufen.
Benzinfilter wechsel geht auch ohne spezielle Zang, ein schmaler Schraubenzieher tuts genauso, vor dem Ausbau den Benzindruck abbauen und ne Schüssel unterstellen weil doch noch ca 0,5 Liter Benzin rauslaufen.
-
Compact850V
Re: Keilrippenriemen, Steuerkette
Bei Ausführung mit Klima muß um den Rippen tauschen zu könenn ein Motorhalter demontiert werden.
ne auch bei ohne klima bei x10xe
-
offset0xff
Re: Keilrippenriemen, Steuerkette
Laut Opel ist die Steuerkette bei meinem 1.7 DTI nach 150.000 km zu tauschen ... :shock: Wer lügt???Sync hat geschrieben:Steuerketten ist laut Opel wartungsfrei :-)
-
Compact850V
Re: Keilrippenriemen, Steuerkette
Laut Opel ist die Steuerkette bei meinem 1.7 DTI nach 150.000 km zu tauschen ... :shock: Wer lügt??? ]offset0xff hat geschrieben:Sync hat geschrieben:Steuerketten ist laut Opel wartungsfrei :-)
bei x10xe und x12xe sind die wartungsfrei...obwohl es da auch ab und zu paar probleme gibt


