Gewindefahrwerks probleme...

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Proph

Gewindefahrwerks probleme...

Beitrag von Proph »

hi Jungs,
Hatte ein besuch bei einer freunding (gestern). Bin auch super hin gekommen(240KM Autobahn) hab sogar 210 bergab geschaft *G* aber nicht lang wurde mir zu heftig weil das Gewinde zu hart ist. Habe das fahrwerk Tüv eingetragen etc. Also da schleift nix mehr.Hab ich gedacht!... Nunja sind dann auf so ein Markt gefahren Tigi komplett voll Beifahrer/ Notsitze und dann hab ich es schon in die Kurven gehört SCHNÜFF. Aber nur wenn ich über huppel fahre oder einschlägt wenn ich langsam über ein huppel fahre gehts noch (zum glück).

Fahre RH CUPS in 7,5x16 et35 mit Dunlop 195/45. Hinten hab ich bis zum anschlag auf Maximale höhe hochgedreht. Höher geht es hinten nicht. Wollte noch Ziehen und verbreitern aber eigentlich wollt ich ihn nicht zu extrem verbreitern gibt es da noch eine andere lösung ausser die Radkästen zu ziehen(Schweissen etc)? Oder hilft da nur das verbreitern?Nunja mein Tigi ist ja hinten nie besetzt. Mehr als 1 Beifahrer nimm ich nie mit wegen der Notsitz begrenzung.

Hat jemand auch erfahrung?

http://www.team-hd.de/Tigra/3.jpg
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Gewindefahrwerks probleme...

Beitrag von Anonymous »

Mach doch Federwegbegrenzer rein!!!
Benutzeravatar
Proph

..

Beitrag von Proph »

sind schon drin... Kann noch mehr reinhaun meinte mein Tüvler und meine Werkstatt
Benutzeravatar
Tigra196

Re: Gewindefahrwerks probleme...

Beitrag von Tigra196 »

dann wirst du dir wohle andere reifen holen müßen mit nem kleiner querschnitt oder du läßt hinten ziehen.
Benutzeravatar
Tigra04

Re: Gewindefahrwerks probleme...

Beitrag von Tigra04 »

Schleift das den am Reifen ... ?? guck mal nach Schelif spuren an den reifen ...

Es kann aber auch sein das bei ET 35 einfachnicht genug platz zwischen felge und dämfer beim einlenken ist ... dann hilft nur ne spurplatte und dann wahrscheinlich auch ziehen .. .. ..

Wobei ziehen nicht gleich Schweißen lackieren usw heißt ...

Mit ner Rolle kommt das vore auch so raus .. hinten ist das etwas aufwendiger ...
Benutzeravatar
TeenTigra

Re: Gewindefahrwerks probleme...

Beitrag von TeenTigra »

Wenn das Plastikradhaus noch drinnen ist wirds 100% daran liegen da wirst du nur nen stückchen wegschneiden müssen und fertig.
Benutzeravatar
Tigra04

Re: Gewindefahrwerks probleme...

Beitrag von Tigra04 »

uh WEgschneiden ist ja net so toll, da gibts auch andere Lösungen ...


.. guck mal nach . sag bescheid ..

Da finden wir schon ne lösung ...
Benutzeravatar
TeenTigra

Re: Gewindefahrwerks probleme...

Beitrag von TeenTigra »

Tigra04 hat geschrieben:uh WEgschneiden ist ja net so toll, da gibts auch andere Lösungen ...


.. guck mal nach . sag bescheid ..

Da finden wir schon ne lösung ...
Naja selber welche Anfertigen ist sehr schwer oder machen lassen kostet sehr viel.
Benutzeravatar
Tigra04

Re: Gewindefahrwerks probleme...

Beitrag von Tigra04 »

Ich sprech ja net von selber machen ...

Nur Wegschneiden sollte die absolut letzte lösung sein ... und ausserdem hast dann immer wenn es regnet den motorraum versaut ..
Benutzeravatar
Proph

Re: Gewindefahrwerks probleme...

Beitrag von Proph »

sry das ich mich erst jetzt melde also.

Er schleift ja nur hinten. Vorne ist alles perfekt obwohl sie abstehen *G* ;) .Sind schon heftige schleifspuren am reifen zu sehen. aber wirklich weit weg von der felgen(Ragen sehr weit raus). Ich bin der meinung er schleift am rand des Kotflügels und am ende des Schwellers. Andere Reifen möchte ich nicht kaufen da die ja auch so eingetragen worden und dann ja noch mehr kosten kommen. Habe schon mit meiner Werkstatt geredet sie meinten Verbreiten( Kanten umlegen/ Ziehen und schweissen ) mhhh da kommt ja wieder was auf mich zu. Gibt es keine andere möglichkeit? Die wollen natürlich nur Geld*G*


Ich mache morgen früh noch ein paar bilder ( Nahaufnahme ) vielleicht kann man dann mehr zu sagen. Aber mal... Wie ist es denn bei 7,5x17 ... Wollte mir ja 17" kaufen.
Antworten