Popventil????
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Popventil????
Was für eine Aufgabe hat das Popventil? Was bezwegt man dadurch??? mfg Mausi
Re: Popventil????
du meinst vieleicht das pop-off ventil??
ein pop ventil kenn ich net
als pop ventil würd ich ne dame aus dem waagerechten gewerbe bezeichnen
wenn du überdruck hast kannst die als pop ventil benutzen.
so nu ma spaß beiseite, ernst komm her
ein pop-off ventil wird in turbo motoren verbaut und ist meines wissen dazu da um beim schalten das "turboloch" zu vermindern/verhindern. aber frag mich net wie es genau funzt. da kann ich nur spekulieren
EDIT: hab ma eben ge metacrawlert und hab vollgendes gefunden:
Nach der Gaswegnahme wird der Turbolader abrupt , durch entstehenden Staudruck, abgebremst. Beim erneuten Gas geben muss er erneut komplett beschleunigt werden. Dadurch braucht der Motor Zeit bis er wieder seine volle Leistung hat. Hie greift nun das Popp-Off-Ventil ein und lässt die komprimierte Luft ins Freie ab, die Turbine kann sich frei weiterdrehen. Gibt man nach dem Schalten wieder Gas, muss der Turbolader nicht wieder von null hochbeschleunigt werden. Man hat viel schneller wieder die volle Motorleistung .
edit2:
hier ma n bild von EDS

ein pop ventil kenn ich net

als pop ventil würd ich ne dame aus dem waagerechten gewerbe bezeichnen

wenn du überdruck hast kannst die als pop ventil benutzen.
so nu ma spaß beiseite, ernst komm her
ein pop-off ventil wird in turbo motoren verbaut und ist meines wissen dazu da um beim schalten das "turboloch" zu vermindern/verhindern. aber frag mich net wie es genau funzt. da kann ich nur spekulieren
EDIT: hab ma eben ge metacrawlert und hab vollgendes gefunden:
Nach der Gaswegnahme wird der Turbolader abrupt , durch entstehenden Staudruck, abgebremst. Beim erneuten Gas geben muss er erneut komplett beschleunigt werden. Dadurch braucht der Motor Zeit bis er wieder seine volle Leistung hat. Hie greift nun das Popp-Off-Ventil ein und lässt die komprimierte Luft ins Freie ab, die Turbine kann sich frei weiterdrehen. Gibt man nach dem Schalten wieder Gas, muss der Turbolader nicht wieder von null hochbeschleunigt werden. Man hat viel schneller wieder die volle Motorleistung .
edit2:
hier ma n bild von EDS

- Thrilldriver
- Senior
- Beiträge: 985
- Registriert: So 24. Aug 2003, 16:20
Pop-Off
Da ihr ja anscheinend kein Google habt, hab ich das mal für Euch erledigt!
Funktion des Pop-Off Ventils:
Das Pop-Off hat folgende Aufgabe.Es muß den überschüßigen Ladedruck aus dem Druckkreislauf zur Drosselklappe ablassen.Und zwar nur dann,wenn die Drosselklappe eine bestimmte Stellung (geschlossen) erreicht hat und der Motor keinen Druck benötigt!!Durch das Ablassen des Ladedruckes entlastet man den Turbo(Gegendruck) und selbstverständlich auch die LL-Leitungen incl.der Drosselklappe.Dieser Vorgang erfolgt über den Unterdruck der Drosselklappe, wobei die Membrane des Pop-Off Ventils angehoben wird und der Druck entweichen kann.Steht Ladedruck an,ist diese Membrane geschlossen und es steht voller Druck zur Verfügung.Außerdem kann man bei den meisten Pop-Off den Ladedruck manuell einstellen.
MfG, Sascha 8)

Funktion des Pop-Off Ventils:
Das Pop-Off hat folgende Aufgabe.Es muß den überschüßigen Ladedruck aus dem Druckkreislauf zur Drosselklappe ablassen.Und zwar nur dann,wenn die Drosselklappe eine bestimmte Stellung (geschlossen) erreicht hat und der Motor keinen Druck benötigt!!Durch das Ablassen des Ladedruckes entlastet man den Turbo(Gegendruck) und selbstverständlich auch die LL-Leitungen incl.der Drosselklappe.Dieser Vorgang erfolgt über den Unterdruck der Drosselklappe, wobei die Membrane des Pop-Off Ventils angehoben wird und der Druck entweichen kann.Steht Ladedruck an,ist diese Membrane geschlossen und es steht voller Druck zur Verfügung.Außerdem kann man bei den meisten Pop-Off den Ladedruck manuell einstellen.
MfG, Sascha 8)
Re: Popventil????
jo, und in otto normalo corsas und tigras kann man es quasi nicht bauen, die leute mit turbo bauen es hauptsächlich meist wegen dem schönen beiläufigen zisch geräusch ein. es gibt geschlossene und offene versionen. es kann durch den einbau auch sein, das der motor schlechter läuft als vorher. da muss man schon genau gucken was man sich da zulegt!!!!
Re: Popventil????
Das denken wahrscheinlich 99% hier :lol:BournOut hat geschrieben: als pop ventil würd ich ne dame aus dem waagerechten gewerbe bezeichnen
wenn du überdruck hast kannst die als pop ventil benutzen.
Re: Popventil????
wat dennNorris1 hat geschrieben:Das denken wahrscheinlich 99% hier :lol:BournOut hat geschrieben: als pop ventil würd ich ne dame aus dem waagerechten gewerbe bezeichnen
wenn du überdruck hast kannst die als pop ventil benutzen.

sie wollte wissen was ein popventil ist
Re: Popventil????
Mal aus 'nem Subaru-Forum geklaut. Ich finde es sehr gut erklärt.
Pop-off und Blow-off sind nicht ein und dasselbe!!
Blow-off:
Wird bei schnelldrehendem Kompressor-/Turbinenrad der Fuss vom Gas genommen, kommt es durch die geschlossene Drosselklappe zu einem Rueckstau der Luft und kann dadurch das Kompressor-/Turbinenrad beschädigen. Um das zu verhindern wird ein Überdruckventil zwischen Kompressor/Turbolader und Drosselklappe eingebaut, welche dann den üeberschüssigen Druck wieder über das Ventil abbaut. Dieses Ventil nennt man Blow-off Valve (BOV).
Pop-off:
Das so genannte "Pop-off-Ventil" diente in den Jahren 1987 und 1988 dazu, die bis dahin erreichte Leistung von bis zu 1500 PS der Formel-1-Turbomotoren zu drosseln. Wurde der Druck an der Antriebsturbine des Turboladers zu hoch, öffnete sich kurzerhand das "Pop-off-Ventil" und ließ die überschüssige Luft entweichen. Während das "Pop-off-Ventil" 1987 noch bei 4 Bar einsetzte, musste es 1988 bereits bei 2,5 Bar öffnen. Mit dem Verbot von Turbomotoren in der Formel 1 Ende 1988 verlor das "Pop-off-Ventil" jedoch seine Notwendigkeit.
Wastegate:
In modernen PKWs und LKWs erfolgt die Ladedruckregelung durch ein vom Ladedruck gesteuertes Abgasabblasventil (Wastegate). Durch dieses Regelventil strömen die heißen Abgase ohne Ausnutzung ihrer Arbeitsenergie an der Turbine vorbei in den Auspuff.
Ein Pop-Off begrenzt also den Ladedruck auf ein eingestelltes Höchstmaß (bis hierher und nicht weiter mit dem Ladedruck).
Ein Wastegate dient zur Regelung des Ladedruckes (z.B. viel Ladedruck bei niedrigen Drehzahlen und wenig Ladedruck bei hohen Drehzahlen).
Ein Blow-Off läßt den Ladedruck entweichen, wenn man vom Gas geht und dient hauptsächlich zum Schutz des Turboladers.
Re: Popventil????
Wie se sich immer alle ins Zeug legen, wenn ein Mädel ne Frage hat :lol: :lol: 
edit: Und das war ja klar, dass der Bournout da gleich wieder als erster antworten musste :twisted:

edit: Und das war ja klar, dass der Bournout da gleich wieder als erster antworten musste :twisted:
Re: Popventil????
mein sitzt beklagt sich nunma über gähnende leere 
da muss man immer freundlich lieb und nett ( :twisted: :twisted: :twisted: ) sein

da muss man immer freundlich lieb und nett ( :twisted: :twisted: :twisted: ) sein