Hilfe bei Lufthutze

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Anonymous

Hilfe bei Lufthutze

Beitrag von Anonymous »

Hi!
Ich hab da mal ein Problem und zwar: Ich will die Lufthutze F50 in meinen Tigra einbauen und weiß nicht wie das Funktionieren soll.
Wenn jemand mir helfen kann oder Bilder vom Einbau hat kann sich bei mir melden.
Benutzeravatar
BlackShark

Re: Hilfe bei Lufthutze

Beitrag von BlackShark »

kannst du eigentlich so gut wie vergessen da das eigentlich so gut wie immer reisst!da die hutze gfk ist und deine haube metall und die zwei stoffe die bewegen sich unterschiedlich sehr!
Benutzeravatar
BadTig84

Re: Hilfe bei Lufthutze

Beitrag von BadTig84 »

genau lass es lieber sein.
oder du baust dir die hutze aus metall nach bzw die komplette haupe aus gfk.
Benutzeravatar
christoph

Re: Hilfe bei Lufthutze

Beitrag von christoph »

oder du kaufst die komplette gfk haube von lumma zb.!!!
Benutzeravatar
Tigra V6 X30XE

Re: Hilfe bei Lufthutze

Beitrag von Tigra V6 X30XE »

Habe von einem Kumpel mit nem Astra-G gehört, dass die kompletten Lumma-Hauben aus GFK bei höheren Geschwindikeiten gar nicht gut sein sollen: Er meinte die können sich dann "selbständig machen".

Es ist also Vorsicht geboten. Nicht dass Dir dat Teil bei 210 Sachen um die Ohren fliegt.....
Benutzeravatar
Phoenix

Re: Hilfe bei Lufthutze

Beitrag von Phoenix »

In Serie sind 210 aber eher seltener !
Benutzeravatar
destroyer

Re: Hilfe bei Lufthutze

Beitrag von destroyer »

Also da ich nen Unfall hatte und meine schöne F50 Haube mit BB Kühlergrill usw. danach leicht gefaltet war, werde ich jetzt im Winter wieder eine neue F50 Haube aufbauen. Die alte habe ich bei ebay geschossen und die war scheiße die fing an zu reißen. Der Einsatz war wie folgt eingesetzt: Löcher in die Haube geschnitten einsatz drauf mit ca. 20 Nieten festgenietet. Mit GFK Spachtel und GFK Matten und Harz den Höhenunterschied Haube einsatz ausgeglichen. Das wars!!! So hält es nicht!!!

Ich habe vor: Löcher in Haube schneiden mit abseztzange den randbereich absezten, dann den einsatz mit sikaflex reinsetzten und mit ca. 40 nieten fixieren. Dann von unten und oben mit glasfasermatten zu harzen , spachteln.

Was denkt ihr könnte das halten ???

MfG Björn
Benutzeravatar
FTBerlin
Senior
Beiträge: 1675
Registriert: Mi 17. Dez 2003, 23:59
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Lufthutze

Beitrag von FTBerlin »

ich hab mir sagen lassen dass du dafür aluminiumspachtel nehmen kannst.... der soll wohl nich reißen.....
Benutzeravatar
TeenTigra

Re: Hilfe bei Lufthutze

Beitrag von TeenTigra »

FTBerlin hat geschrieben:ich hab mir sagen lassen dass du dafür aluminiumspachtel nehmen kannst.... der soll wohl nich reißen.....

Jap aber soll im verlgeich zum normalen Schleifen nochmal spassiger werden ;)
Antworten