Kalte Jahreszeit - Drehzahl geht in Keller
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Kalte Jahreszeit - Drehzahl geht in Keller
Hallo allerseits
habe bei meinem corsa folgendes problem. seit dem wir bei uns wieder temperaturen um die 10 C haben und mein corsa über nacht gestanden hat geht am nächsten morgen die drehzahl beim abbremsen in den stand in den ersten 5-10 min immer in den keller, heißt, wenn ich dann nicht kurz aufs gas drücken würde, würde er mir ausgehen. wenn ich dann allerdings ne weile gefahren bin ist das problem weg.
war schon letzten winter so und hab dann mal den sommer abgewartet und da wars dann nimmer. aber seit dem es wieder so kalt draußen ist, hab ich das problem wieder.
kenn das vielleicht jemand oder weiß die ursache??
Gruß oli
habe bei meinem corsa folgendes problem. seit dem wir bei uns wieder temperaturen um die 10 C haben und mein corsa über nacht gestanden hat geht am nächsten morgen die drehzahl beim abbremsen in den stand in den ersten 5-10 min immer in den keller, heißt, wenn ich dann nicht kurz aufs gas drücken würde, würde er mir ausgehen. wenn ich dann allerdings ne weile gefahren bin ist das problem weg.
war schon letzten winter so und hab dann mal den sommer abgewartet und da wars dann nimmer. aber seit dem es wieder so kalt draußen ist, hab ich das problem wieder.
kenn das vielleicht jemand oder weiß die ursache??
Gruß oli
Re: Kalte Jahreszeit - Drehzahl geht in Keller
Genau das habe ich auch. Woran liegts????
Re: Kalte Jahreszeit - Drehzahl geht in Keller
Liegt normalerweise an nem veröltem/verdreckten Leerlaufsteller, je kälter es wird um so träger wird der Süff und um so langsamer kommt das Teil in Wallung. Ich hab das Ding immer mit Verdünnung "gespült", weil der Dreck sitzt besonders da wo man nicht drankommt.
Man kann es auch mit etwas Kraft oder besser an den äußeren Stromkontakten in Bewegung setzen....aber dann nicht wundern, wenn's Auto nach dem Einbau erstmal auf 4000 U/min schnipst.
Alternativ kommen noch Temperatursensor, AGR-Ventil etc. in Betracht.
Man kann es auch mit etwas Kraft oder besser an den äußeren Stromkontakten in Bewegung setzen....aber dann nicht wundern, wenn's Auto nach dem Einbau erstmal auf 4000 U/min schnipst.
Alternativ kommen noch Temperatursensor, AGR-Ventil etc. in Betracht.
- blackdevil2k1
- Senior
- Beiträge: 2734
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
- Kontaktdaten:
Re: Kalte Jahreszeit - Drehzahl geht in Keller
ich würd auch stark auf leerlaufsteller tippen
Re: Kalte Jahreszeit - Drehzahl geht in Keller
danke soweit. werd das mit dem leerlaufstelle mal versuchen. wie find ich das teil, bzw kann es reinigen?in meinem buch (so wirds gemacht) steht nur ne skizze drin wo das teil sitzt, ist aber für mich nicht verständlich.
Re: Kalte Jahreszeit - Drehzahl geht in Keller
kann mir denn niemand nen tip geben, wie ich an das teil am besten ran komme? is schon sehr lästig, wenn man morgens bremsen und doch gleichzeitig aufm gas bleiben muss 

- blackdevil2k1
- Senior
- Beiträge: 2734
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
- Kontaktdaten:
Re: Kalte Jahreszeit - Drehzahl geht in Keller
wär schonmal toll wenn du deinen motortyp angeben würdest..dann könnte dir eventuell jemand helfen
Re: Kalte Jahreszeit - Drehzahl geht in Keller
weiß denn da wirklich niemand bescheid?
Re: Kalte Jahreszeit - Drehzahl geht in Keller
würde mich auch _sehr_ interessieren, fahre den selben motor, habe 80tkm runter und EXAKT das selbe problem, nur das der motor bei mir nicht ausgeht, die drehzahl sackt bis knapp unter 500 und geht dann wieder hoch... man merkt aber schon, das er sehr kämpft, nicht auszugehen :\
@olli und alle anderen mit ähnlichem problem:
schaut mal hier:
http://forum.corsa-tigra.de/viewtopic.php?t=11956&
@olli und alle anderen mit ähnlichem problem:
schaut mal hier:
http://forum.corsa-tigra.de/viewtopic.php?t=11956&