Probleme beim Scheibentönen

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
DrJohnBecker

Probleme beim Scheibentönen

Beitrag von DrJohnBecker »

Hallo!

Seit ca. 4 Monaten fahre ich einen Corsa B - genauso lange schon möchte ich die hinteren Seitenscheiben und die Heckscheibe tönen (lassen?).
Nachdem ich mich durch einige Foren-Beiträge gelesen hatte, beschloss ich, die Idee, es komplett selbst zu machen (also ohne professionelle Hilfe und / oder vorgeformte Tönungsfolien) besser schnell wieder zu verwerfen.
Da allerdings die professionelle Montage der Folie in Duisburg ca. € 240,- kosten würde (meiner Meinung nach definitiv zu viel dafür), habe ich mich gestern spontan doch noch dazu entschieden, selber Tönungsfolie anzubringen.
Nun, trotz ca. 3 1/2 stündiger Arbeit (für die beiden hinteren Seitenscheiben) ist das Ergebnis relativ dürftig.
Für manche Personen wäre es vielleicht bedingt akzeptabel oder sogar zufriedenstellend, für mich aber nicht - es ist nicht unbedingt super-schlecht, aber auch alles andere als perfekt.

So bin ich vorgegangen:

Billigfolie im Baumarkt gekauft (€ 9,95), von außen an die entsprechende Scheibe gehalten und mit Tesafilm fixiert, dann mit einem normalen Fön in "Form" gebracht.
Sollte irgendeine sichtbare Veränderung eintreten, wenn man die Folie fönt? Bei mir ist jedenfalls so gut wie gar nicht passiert...
Vielleicht war ich aber auch nur zu vorsichtig.
Dann habe ich die Scheibe innen mit Spülmittel und destilliertem Wasser gereinigt und danach damit eingesifft. Auch die Folie wurde nass gemacht.
Drangehalten, mit Rakel das Wasser behutsam von der Mitte nach außen gestrichen, dann die Folie mit einem Cutter-Messer in Form gebracht - bis dahin sah es eigentlich PERFEKT aus!
Dummerweise nur haben sich dann Blasen gebildet, die in selbst nach ca. 1 Std. Arbeit pro Scheibe nicht wegzubekommen waren. Und wenn sie verschwanden, bildeten sich solche häßlichen Knicke, die von außen wie Kratzer aussehen.

Hätte ich die Folie vielleicht besser an die Scheibe anpassen sollen (mit dem Fön)?
Wer hat gute Ratschläge!?
Wer wohnt in der Nähe von Duisburg und kann sowas professionell anbringen?
Ich wäre auch bereit, es nochmal zu wiederholen.
Auf Wunsch kann ich morgen Fotos posten...

dr_john_becker
Benutzeravatar
VeNoM
Senior
Beiträge: 3966
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 14:19
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Scheibentönen

Beitrag von VeNoM »

also zum anpassen ich habe bei keiner meinen Folien die ich bis jetzt in Corsas gemacht habe vorgeformt dauert halt abissl mitm blasen rausmachen also das alles blasenfrei ist, ging aber auch !
Die folie hat ja auf der Klebe seite eine art SChutzfolie drauf richtig ?

also 1. Scheiben sauber machen sowohl innen als auch aussen !
dann mit der Schutzfolienseite auf dichgerichtet aussen auf die Scheibe und halbwegs vernünftig anbringen das sie mal von alleine hält, jetzt vorsichtig mit nem Cutter zuschneiden.
Dann nochmal halbwegs schön glattstreichen soooo.
nun sprühst du innen die SCheibe schön kräftig ein, lieber abissl zuviel als zu wenig dann nach aussen SChutzfolie abziehen wärend die Folie noch an der Scheibe hängt und auch diese gut einsprühen, nun nimmst die Folie weg am besten oben und unten in der Mitte anpacken damit sie sich umlegt in der mitte sich die Klebeseiten aber nicht berühren !
Das ganze nimmst nun nach innen und versuchst es von der mitte aus schön glat zu streifen das dauert zwar lange weil die blasen sich immerwieder reinziehen aber auch das gibt sich mit der zeit und wirklich sehr sehr vorsichtig machen ! bevor du sie innen glatt streichst nochmal die folie selbst ansprühen da geht das rakeln leichter und man hat net so schnell nen knick drinne !

Solltest du die Heckscheibe machen wollen da musst du MINDESTENS drei einzelne Streifen machen und an der Heckscheibe an den Heizdrähten zusammenfummel ich empfehle aber vier stück !

alles am Rand wirst du nicht gleich rausbekommen ich würde die nächsten zwei tage drauf am ran die immerwieder kommenden kleinere blasen nochmal nach aussen wegdrücken und nach ner Woche nochmal alles vorsichtig
"nachziehen" also sanft nochmal drüber gehen !
Benutzeravatar
DJ BigMac

Re: Probleme beim Scheibentönen

Beitrag von DJ BigMac »

heckscheibe teilen? hab ich noch nie gemacht bisher und hat immer gefunkt.

im grunde war das ja alles korrekt gemacht, vielleicht warst wirklich zu vorsichtig beim fönen, weil normal wenn du es von aussen machst und keinen blasen hat, sollte es innen im normalfall auch keine mehr geben. was ich nur noch zusätzlich gemacht habe, ich habe von innen noch leicht angefönt.
Benutzeravatar
snoopy1202
Senior
Beiträge: 2287
Registriert: Mo 12. Jul 2004, 10:09
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Scheibentönen

Beitrag von snoopy1202 »

Du mußt die Folie mit den Händen schon etwas ziehen, wenn du sie fönst. Nur draufhalten geht ned. Woher soll die Folie denn wissen in welche Richtung sie sich verziehen soll?
Am besten bist dabei zu zweit. Einer fönt GLEICHMÄSSIG der andere schiebt mit der FLACHEN Hand die Folie in die dementsprechende Richtung.

Also:
-Folie von aussen auf die Scheibe (richtig rum logischerweise -> der Teil wo die Schutzfolie drauf ist, muss dabei zu dir/nach aussen zeigen).
-Dann Folie grob zuschneiden.
-Mit Tesa fixieren.
-Mit dem Fön zuerst die ganze Folie erwärmen.
-Dann fängt einer an, mit der flachen Hand die Folie in die richtige Richtung zu schieben, während der andere weiterhin erwärmt. --> Kleiner Tipp: Derjenige der fönt, kann auch von innen fönen, damit dem "Schieber" ned die Pfoten verkockelt werden.
-Wenn die Folie in der gewünschten Form ist, dann Schutzfolie abziehen (am besten mit zwei gegeneinander klebenden Tesastreifen an einer Ecke), Folie und RICHTIG GEREINIGTE Scheibe (nimm am besten Spiritus oder ein gutes Fensterputzmittel) einsabbern mit einer Sprühflasche Spüliwasser.
-Folie drauf und von INNEN nach AUSSEN die Folie eben streichen. Die Folie aber immer wieder mit Spüliwasser einsprühen, damit das Rakeldings besser flutscht, sonst bekommst feine Kratzer in die Folie die man richtig heftig sieht, wenn die Sonne scheint.
-Du kannst wenn wieder Blasen entstehen, die Scheibe von AUSSEN erhitzen. Die Wärme geht dann auf die Folie über und läßt sich somit nochmal ziehen.
Das es am Rand da wo die schwarzen Pünktchen sind, nicht sauber anliegt, liegt daran, das dort das Wasser schlecht rauszubekommen ist. Schonmal was von Kapillarwirkung gehört? Die Folie legt sich dort durch den unebenen Untergrund schlecht an und durch den geringen Abstand der Folie zum Untergrund ziehts dir da immerwieder das Wasser vom Rand rein. Um das ein bißchen einzuschränken, kannst du um das Rakel ein Küchenpapier/Tempo oder einen feinen Lappen wickeln. Das bewirkt, das das rausgedrückte Wasser nicht am Rand der Scheibe runterläuft, sondern vom Lappen/Tuch aufgesaugt wird und somit weg ist. Vorrausgesetzt du erneuerst das Tuch regelmäßig, weil ein klatschnasser Lappen bringt dir da auch nichts.
Ganz sauber wirst den Rand im Bereich der schwarzen Böbbel anfangs nicht hinbekommen, aber das läßt sich im Laufe der Tage dann ausbessern. Einfach (von mir aus) jeden Morgen vorm Einsteigen, einmal vorsichtig mit einem Tuch den Rand abfahren. Kleinere Blasen die sich wieder einziehn bekommst da auch noch raus.

Zu den Knicken: Die entstehen wenn zu viel Material (Folie) da ist und du zu leicht mit dem Rackel drüberstreichst. Geh ruhig KRÄFTIG drüber, aber LANGSAM, damit du siehst was die Folie macht.


ZUM VERSTÄNDNIS NOCHMAL: Du mußt die Folie wenn sie dran ist und Blasen wirft IN DER MITTE DER SCHEIBE erwärmen und dann von der Mitte raus die Folie nach aussen an den Rand schieben. Durch die Wölbung der Scheibe hast du am Rand zuviel Folie. Du mußt also die Mitte der Scheibe erweitern und das geht nur, wenn du in der Mitte erhitzt und dort die Folie durch Schieben dehnst.

Aber soll ich euch mal was sagen? Steht auf jeder Packung nicht drauf: Verarbeitungstemperatur ~14° ?
Damit ist die Aussen-/Raumtemperatur gemeint, wo die Folie verbaut wird. Wenn ihr die Folie in ner Garage mit 7° reinklatscht, bringt euch die ganze Fönerei nichts. Also, entweder Garage heizen oder warten bis es wieder wärmer ist.

So, also wenn das jetzt nicht funktioniert, dann weiß ich auch nicht. Ich hab jetzt selber schon so viele Folien reingemacht an den verschiedensten Autos und es hat immer geklappt. Klar hab ich die ein oder andere Folie auch schon versaubeutelt, aber vom Prinzip her funktioniert das bei allen Modellen und Scheiben gleich.

Viel Glück

Grüßle Nadine
RydeOrDie
Senior
Beiträge: 3106
Registriert: Fr 30. Mai 2003, 20:21

Re: Probleme beim Scheibentönen

Beitrag von RydeOrDie »

ich wollte das auch erst selber machen (war mir aber zu viel aufwand und das ergebnis hätte mich wahrscheinlich nich überzeugt

deswegen 150 hingeblättert und hab ne Scheibentönung wie als wenn sie von Werk abgewesen wäre
Benutzeravatar
blank2007

Re: Probleme beim Scheibentönen

Beitrag von blank2007 »

mmh, wo hast es denn machen lassen?!
opel nimmt bei neuwagen 150€ für schwarz, was die so bei gebrauchtwagen nehmen weiß ich net.

hatte es auch vor bald zu machen. :roll:
RydeOrDie
Senior
Beiträge: 3106
Registriert: Fr 30. Mai 2003, 20:21

Re: Probleme beim Scheibentönen

Beitrag von RydeOrDie »

ich habs bei nem autoglaser bei mir in der nähe machen lassen (gross-gerau)
im scheibentönen is der Corsa da der billigste von den Opels
Benutzeravatar
Schwarzwälder

Re: Probleme beim Scheibentönen

Beitrag von Schwarzwälder »

Beim Preis des Scheibentönen lassens kommt es auf die Anzahl der Scheiben an, ich hab das im Sommer am Astra Caravan ab der B-Säule machen lassen und 250€ gezahlt, das Ergebnis ist aber auch perfekt. Dazu noch 5 Jahre Garantie auf die Folie und die Arbeit. Und eine Qualitativ hochwertige Folie ist es auch noch. Meiner Meinung nach lohnt es sich schon das machen zu lassen.
Beim Corsa hab ich´s auch selbst gemacht, ist auch nicht schlecht geworden, aber eben nicht perfekt.
Benutzeravatar
Gummib@rchen

Re: Probleme beim Scheibentönen

Beitrag von Gummib@rchen »

Schwarzwäldler hat geschrieben:Beim Preis des Scheibentönen lassens kommt es auf die Anzahl der Scheiben an
Kann dem nicht zustimmen :roll:

Habe für meine 5 Scheiben 165€ geblecht, beim 3türer hätte es 155€ gekostet da dort weniger Folie verklebt wird, allerdings auch nur mit der üblichen 1jahres-Garantie.

Welcher Anbieter gibt bitteschön 5 Jahre auf die Folie?
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Scheibentönen

Beitrag von Zero »

meiner cfc gibt glaub ich soga noch mehr ;) und hatt 160€ gekostet das einkleben zu lassen mit 3d folien und schaut super aus!
Antworten