Leerlaufruckeln/Zündaussetzer?

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
thk0106

Leerlaufruckeln/Zündaussetzer?

Beitrag von thk0106 »

Hi,

ich habe bei feuchtem Wetter und kaltem Motor ein Problem:

Wenn ich ihn anlasse, kommt es manchmal vor, dass er läuft wie ein Sack Nüsse (200-500 u/min). Nach nen paar Sekunden mit vorsichtigem Gas geben erholt er sich dann und ich kann losfahren (späterer leicht erhöhter Leerlauf).

Desweiteren merke ich manchmal während der Fahrt soetwas wie Zündaussetzer. Sprich Schub bleibt kurzzeitig aus.

Ich habe nun schon die Kerzen und Zündkabel getauscht, was aber noch keine Besserung brachte. Fehlercode ist keiner gespeichert, MKL geht auch nicht an (funktioniert aber :wink: )

Ich bilde mir auch ein, dass es erst seit dem Tausch vom Bezinfilter auftritt. Der ist aber dicht, bzw. habe ich ihn richtig verbaut.

Was könnte mein Problem denn sein?

Wo finde ich den Leerlaufsteller (zum reinigen?)?

Schon mal vielen Dank.

Thomas
Benutzeravatar
DoctorGremlin
Senior
Beiträge: 982
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:50
Kontaktdaten:

Re: Leerlaufruckeln/Zündaussetzer?

Beitrag von DoctorGremlin »

Der Leerlaufdrehsteller ist an der Drosselklappe festgeschraubt.
Ist ne bescheidene Arbeit, den auszubauen, falls man keine Powerbox verbaut hat.
Benutzeravatar
thk0106

Re: Leerlaufruckeln/Zündaussetzer?

Beitrag von thk0106 »

*update*

Es ist wohl nicht nur bei feuchtem Wetter :o ops:

Seku hab ich nun mal abgeklemmt, man weiß ja nie :wink:
Die Leitungen vom Bezinfilter sind äußerlich auch nicht gequetscht.

Was ich aber gemerkt habe:

Das Problem tritt immer dann auf, wenn ich Kurzstrecke gefahren bin.

Sprich, nach der Arbeit lasse ich den Wagen an (geht super), fahre nen Kilometer zum Aldi, gehe einkaufen. Ich setz mich ins Auto und das Ding läuft miserabel :? :cry:
Benutzeravatar
steuerchen

Re: Leerlaufruckeln/Zündaussetzer?

Beitrag von steuerchen »

Da mein Kleiner nur Stadtverlehr erleiden muss im Moment macht er teilweise die gleichen Zicken.....fahre dann hin und wieder mal auf die Bahn und trete ihn echt bis es mir selber schon weh tut....Aber das hilft, danach schnurrt er wieder wie ein Kätzchen. :D
Den Tipp hatte ich übrigens vom Opel-Händler erhalten.
Antworten