Kulanz auf Problemteile

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
xaven

Kulanz auf Problemteile

Beitrag von xaven »

Tach!

Bin kein Autofreak, aber hab keine Lust mehr mich von unwissenden und bei Problemen kapitulierenden Opel Händlern oder Servicestellen (Autohaus Fröhlich in Rüsselsheim) verarschen zu lassen.

Mein C-Corsa 1,4 (BJ 12/00) hat nach 95.000 km folgende Macken:
· Schaltung lässt nur unter Gewaltanwendung 1. und 2. Gang rein - das Problem stellt hier nach Recherche das allseits bekannte Schaltumlenkgestänge da. Das Problem dürfte Opel ja bekannt sein. Gibts darauf irgendwelche Kilometerbegrenzungen und wie siehts da mit Kulanz aus? Mein Händler weiss natürlich von nix (wie immer).

· Wasserpumpe nach 95.000 km defekt. Verursacht laute Rattergeräusche und die Kühlflüssigkeit sabbert auf ein angelötetes Blech unter dem Motor (unterhalb der LM). Ist das noch Kulanz?

· Stossdämpfer hinten rechts quietscht sich seit knapp 8 Monaten bei Entlastung (also auf Zug) einen ab. Kulanz oder Persönliches Pech? Abhilfe?

· Die ZV auf der Fahrerseite will nicht immer. Meist klappts erst nach einem 2x aufschliessen und abschliessen. Der Motor scheint hier müde zu werden. Bei heruntergefahrenem Fenster und zuwerden der Tür ist auch ein ziemlich lautes scheppern zu hören. Da muss also irgendwas lose sein. Selbsthilfe?

:) Vielleicht habt ihr ja ein bischen mehr Ahnung als ich.

Ansonsten bin ich mit der Kiste relativ zufrieden - allerdings steigt der unzufriedenheitsfaktor mit dem Alter des Fahrzeuges und den damit Verbundenen Problemen im Quadrat :D .

Bisher wurde getauscht:
· BCM, weil der Wagen öfters nach Kaltstarts nach dem durchtreten der Kupplung an der Ampel ausging - hat aber nix gebraucht. Desweiteren macht er manchmal "Disco" indem das Fahrtlicht ausgeht, alle Cockpitinstrumente verrückte Geschwindigkeiten und Drehzahlen im Stand(!) anzeigen. Während dieser Show hört man ein Relais knacken und die Batterieladekontrollleicht angehen. Sehr imposant.
· Lenkgetriebe - das alte Problem :) - ging nach 3 Jahren noch auf Kulanz für die Teile. Einbau musste ich selbst zahlen > 270 EUR
· Windschutzscheibe nach Spannungsriss. Opel wollte nicht Ersetzen. Aber das ist eine lange Geschichte...

Gruss Mario
Benutzeravatar
Guido

Re: Kulanz auf Problemteile

Beitrag von Guido »

Bei ZV, Stossdämpfer und Wasserpumpe stehen die Chancen auf Kulanz (sehr) schlecht.
Schaltgestänge weiss ich nicht, bei dem Teil dürfte der Kunde eigentlich keine Defekte erwarten müssen. Vielleicht hat einer Zugriff aufs T*I*S zum checken. Versuchs mal mit der Suchen Funktion, das wurde früher schon ausgiebig diskutiert.
Benutzeravatar
Green-Tigra-Baron

Re: Kulanz auf Problemteile

Beitrag von Green-Tigra-Baron »

Ich glaub nicht das es da Kulanz drauf gibt, Dein Auto ist zwar gerade erst etwa 4 Jahre alt, aber Du hast ja schließlich schon 100000 km mit dem Teil abgerissen, da ist klar das sich Verschleiß breit macht, und dementsprechend auch mal Defekte oder Reparaturen auftreten für die wohl oder übel Du aufkommen musst ... :roll:
Benutzeravatar
Mario

Re: Kulanz auf Problemteile

Beitrag von Mario »

Kulanz, wäre cool! Aber ich befürchte auch das es das bei einem so alten Fahrzeug nich mehr gibt. Wie lange gab es denn 2000 Garantie auf dein Fahrzeug? Dann müssten sie eigentlich alle Fahrzeuge auf Kulanz reparieren und könnten gleich Konkurs anmelden. :idea:
Benutzeravatar
Coyote

Re: Kulanz auf Problemteile

Beitrag von Coyote »

· Schaltung lässt nur unter Gewaltanwendung 1. und 2. Gang rein - das Problem stellt hier nach Recherche das allseits bekannte Schaltumlenkgestänge da. Das Problem dürfte Opel ja bekannt sein. Gibts darauf irgendwelche Kilometerbegrenzungen und wie siehts da mit Kulanz aus? Mein Händler weiss natürlich von nix (wie immer).

3 Jahre und 100.000km

· Wasserpumpe nach 95.000 km defekt. Verursacht laute Rattergeräusche und die Kühlflüssigkeit sabbert auf ein angelötetes Blech unter dem Motor (unterhalb der LM). Ist das noch Kulanz?

Wasserpumpe, ganz klar, OPEL-Krankheit ;-) Schon seit Kaisers Zeiten. Verschleiß und nicht kulanzfähig

· Stossdämpfer hinten rechts quietscht sich seit knapp 8 Monaten bei Entlastung (also auf Zug) einen ab. Kulanz oder Persönliches Pech? Abhilfe?

Abhilfe: Neuen Dämpfer einbauen, wohl kaum auf Kulanz

· Die ZV auf der Fahrerseite will nicht immer. Meist klappts erst nach einem 2x aufschliessen und abschliessen. Der Motor scheint hier müde zu werden. Bei heruntergefahrenem Fenster und zuwerden der Tür ist auch ein ziemlich lautes scheppern zu hören. Da muss also irgendwas lose sein. Selbsthilfe?

Neuer ZV Motor, ansonsten mal Verkleidung abnehmen, gucken ob alles gängig ist, und was da scheppern könnte.

Ansonsten, wie vorher schon gesagt, bei 4 Jahren, 100.000km gibts eigentlich nix mehr dazu! Ist zwar hart, ist aber so
Benutzeravatar
xaven

Re: Kulanz auf Problemteile

Beitrag von xaven »

Meinen nächsten Obbel hol ich mir im Leasing. Wenn da was kaputtgeht ist es nicht mein Bier (sofern ich es nicht verursacht hab).

Vielen Dank für die Infos!
Benutzeravatar
Green-Tigra-Baron

Re: Kulanz auf Problemteile

Beitrag von Green-Tigra-Baron »

Sag mal !? Wie alt bist Du eigentlich !? Ein erwachsener mensch sollte eigentlich kapiert haben, das neue Autos eine Garantiezeit haben, das gibts selbst bei Gebrauchten, und wenn diese Zeit abgelaufen ist gibts nichts mehr für noppes. Und Verschleißteile mußte eh selbst bezahlen !!!
Leasingvertrag hin oder her ... :wink:
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Kulanz auf Problemteile

Beitrag von Anonymous »

Stimmt das wirklich mit der Kulanz (3 Jahre, 100000 km) auf das Schaltumlenkgestänge? Teil- oder Vollkulanz?
Meins war ca. vier Wochen nach Ablauf der Garantie (40000 km) platt, d.h. der Schalthebel war absolut lose, es war nicht mehr möglich zu schalten. Zum Glück war aber der erste Gang drinn, so daß ich die 10km zum Opelhändler "fahren" konnte.
Durfte aber für die Reperatur 118 Euro hinlegen, der Händler meinte es gibt auf gar keinen Fall für das Teil Kulanz!
Wenn der wieder scheisse gelabert hat, werd ich ihm die Tage ma n Besuch abstatten!
:evil:
Benutzeravatar
Guido

Re: Kulanz auf Problemteile

Beitrag von Guido »

Sag mal !? Wie alt bist Du eigentlich !? Ein erwachsener mensch sollte eigentlich kapiert haben
Immer mit der Ruhe. Manche sind halt etwas optimistisch gestimmt.
Beim Schaltgestänge kann ich den Ärger sogar verstehen, das sollte nun wirklich ein ganzes Autoleben halten.
Es gibt wohl auch Leasingverträge, die alles beinhalten (ausser Kraftstoff vielleicht). Einige Marken bieten auch Sorglospakete an, in denen du die ersten drei Jahre z.B. alles am Auto gemacht bekommst, inklusive Öl etc.
Im Endeffekt ist es immer eine Kalkulation, umsonst gibts nix mehr.
Benutzeravatar
Green-Tigra-Baron

Re: Kulanz auf Problemteile

Beitrag von Green-Tigra-Baron »

Das war keine Aufregung oder so !!! Ich möchte wirklich wissen wie alt er ist ... :roll:
Aber mal ehrlich wenns solche Leasingverträge gibt, dann wird das was an Reparaturen oder Inspektionen anfällt über die Rate bezahlt.
Umsonst bekommt er nichts, und nur um aus diesem Grund vielleicht augenscheinlich Geld zu sparen so einen Knebelvertrag unterschreiben !?!
Da lob ich mir dann doch nen normalen Kaufvertrag wo man Zinsen spart, zwar die Inspektionen und Co. selber zahlen muß, aber sich dafür für das Geld was für die Zinsen aufgebracht werden müßte was anderes gönnen kann.

Ich wollte hier keinen angreifen, auch wenn es sich so liest ... :roll:
Antworten