Luftfilter ständig voll --> Schlechtes Ansprechverhalten

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Luftfilter ständig voll --> Schlechtes Ansprechverhalten

Beitrag von y17dt »

Hallo,
ich bin ganz neu hier bei euch, fahre eine C Corsa Reimport aus Spanien mit dem 1.7Dti.

Ich hab schon im Opel-Problemforum einen Thread zu diesem Thema geschrieben, aber keine Antwort auf meine Frage bekommen. Die wollten mir nur einen K&N aufschwätzen, danach hatte ich aber eigentlich nicht gefragt.
http://www.opel-problemforum.com/showthread.php?t=56659
Also mein problem ist eben, daß mein Lufi ständig stark versifft ist und mein Motor tierisch anfällig auf Luftwiederstand im Ansaugtrakt. Das macht sich zwar nur bei unter 1300u/Min bemerkbar ist aber bei anfahren und so zum kotzen. Noch hinzu kommt, das das Ansrpechverhalten des Motors zusehends schlechter wird(solange ich den Lufi nicht nach 3Monaten wechsele) und das trotz meiner leider defekten AGR( :D ).
Ich habe auch als ich jetzt das letzte mal den Lufi auf gemacht hab endlos viel Dreckrausgesaugt. Das ist echt extrem. Mein Lufi sah nach 8 000km schlimnmer aus, als der im Vectra meiner Eltern nach 15 000! Das find ich schon hart. Deshalb hab ich überlegt, den Ansaugstutzen irgendwie umzulegen. Aber das ist jetzt das Prob.:
Wie kann ich den Einlass umlegen ohne warme Luft oder Wasser anzusaugen? Und das alles noch ohne lange Ansaugwege..???
Ihr wisst ja alles perfekt und ohne Nachteile :lol:
Nja, ich hoffe ihr habt da ne Idee.
Übrigens ich bin mir nicht zu Schade für die 16€ für nen neuen Lufi!

Gruß Tobias
Benutzeravatar
Coyote

Re: Luftfilter ständig voll --> Schlechtes Ansprechverhalten

Beitrag von Coyote »

Hi,
herzlich willkommen im Forum.

Hoffe ich kann dir ein wenig weiterhelfen. Da du einen Reimport hast, ist es gut möglich, dass du keinen Luftsammler vorm Ansaugrohr hast. Es ist gut möglich, dass die spanischen das nicht serienmässig haben. Dieser sitzt, wenn du die Motorhaube aufmachst, direkt über dem Kühler, von dem aus geht das Ansaugrohr zum Luftfilterkasten. Kontrolliere erstmal ob du den hast, wenn nicht, kannst du den nachrüsten, wenn doch meld dich hier noch mal, dann gehen wir der Sache näher auf den Grund ;-)
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: Luftfilter ständig voll --> Schlechtes Ansprechverhalten

Beitrag von y17dt »

Hallo,
hab den Luftsammler. Anfangs wer der Luftsammler nicht richtig angeschlossen(der Schlauch war auseinander gerutscht), hab das aber schon was länger(über ein Jahr) behoben.
Das Problem ist bei uns Hauptsächlich eine Dauerbaustelle in der Immer Dreck ist.
Aber ich hatte auch große Blätter und zig Mücken im Lufi. Ich kenne das eben von anderen Autos, daß die irgendwo aus der Karosse oder unten in Richtung Radlauf ansaugen. Die Frage ist ob das Sinn macht und wenn ja, wie mache ich das am besten, wo bekomme ich Frischluft und was muß ich dabei beachten.
Oder was auch interessant wäre ist, ob noch irgendjemand ein ähnliches Problem hat.

Kann es auch sein, daß das schlechte Ansprechverhalten, von einem falsch eingestellten Turbo kommt?

Gruß Tobias
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: Luftfilter ständig voll --> Schlechtes Ansprechverhalten

Beitrag von y17dt »

Hallo,
hat jetzt noch jemand ne Idee?
Wäre echt nett, wenn mal jemand was produkitves posten könnte.
Hab mir jetzt nen Unterfahrschutz gekauft, hab also nicht mehr so viel Spray im Motorraum.
Gruß Tobi
Benutzeravatar
Silvester
Senior
Beiträge: 1940
Registriert: Mi 12. Nov 2003, 23:17
Kontaktdaten:

Re: Luftfilter ständig voll --> Schlechtes Ansprechverhalten

Beitrag von Silvester »

Jetzt mal ne ganz skuriele Idee, wie wäre es mit einen Seidenstrumpf vor dem Luftfilterkasten, der verhindert das große Sachen wie Blätter in den Lufti kommt
Benutzeravatar
Tom

Re: Luftfilter ständig voll --> Schlechtes Ansprechverhalten

Beitrag von Tom »

@Silvester: Und wenn dein Strumpf verstopft ist? Ist echt eine komische Idee...
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: Luftfilter ständig voll --> Schlechtes Ansprechverhalten

Beitrag von y17dt »

Ja, ist ne komische Idee, aber immerhin mal ne Idee.
Könnte das wirklich mal versuche, nen Versuch ist das Wert. Passieren kann auch nix, ausser, daß ich weniger Leistung hab...

Gruß Tobi
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Luftfilter ständig voll --> Schlechtes Ansprechverhalten

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

würde auch zu ner Strumpfhose tendieren, aber schon vorne direkt am Anfang des Luftsammlers. Da du eben die Dauerbaustelle auf deinem Fahrweg hast, wird sich bei dir sicherlich übermäßig viel Dreck sammeln, was ja sonst nicht so der Falls ist. Daher gibt es hier wohl auch keine gescheite Abhilfe :(
Ansonsten würd ich dir empfehlen, einfach den Luftsammler zu entfernen, was jedoch zur Folge hätte, dass du mehr Warmluft ansaugst und deine Leiustung leicht absinken könnte :(
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: Luftfilter ständig voll --> Schlechtes Ansprechverhalten

Beitrag von y17dt »

Hallo,
also ich werd jetzt mal einen kleinen Langzeittest mit Strumpfhose machen.
Wenns nix bringt, melde ich mich einfach nochmal in ein paar tausend ;-)

Falls trotzdem noch jemand Ideen hat, ich bin immer dafür offen.

Gruß und danke schonmal an alle, die sich Gedanken gemacht haben.

Tobias
Benutzeravatar
z17dth

Re: Luftfilter ständig voll --> Schlechtes Ansprechverhalten

Beitrag von z17dth »

Hi Leute,
ich hab eben auch mal meinen Luftfilter gewechselt.
Ich hab bei fOH einen direkt für 16 EUR gekauft.

Beim einbau fiel mir auf, dass der neue ein Flies vor dem eigentlichen Filtermatten hat. Anscheinen hat Opel auch erkannt, das die Lufi´s schnell versauen und prompt einen kleinen Schmutzfänger vornehin gehangen.

Der Luftfilterkasten war eigentlich relativ sauber. OK ein paar tote Mucken und ein wenig Dreck aber sonst i.O.
Warum muss man bei opel die Luftfilterkästen aufschrauben und vorher den Luftmengenmesser entfernen?
Was für ein Unsinn!!!

Mal eine Frage an euch, wann tauscht ihr euren Luftfilter speziel beim 1,7 DTI oder CDTI?

Ich hab nun 25.000 km runter und dachte mir es wird mal Zeit für nen neuen.
Antworten