ZKD oder AGR?

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
n1ck

ZKD oder AGR?

Beitrag von n1ck »

Hallo zusammen,

habe ein Problem mit meinem Tigra - natürlich erstmal die Suche benutzt ;)

Nachdem ich mir diverse Beiträge durchgelesen habe, stelle ich fest, dass einige meiner Probleme mit denen von anderen übereinstimmen.

Also, ich habe einen 1.4l Tigra, BJ 96, 89tkm runter.

Wenn ich den Motor anmache (der Wagen ist kalt), dann qualmt der Auspuff- Weißer Rauch. Dieser verschwindet, nachdem der Wagen warm geworden ist, allerdings fängt er dann im Stand an zu ruckeln und der Auspuff hört sich seltsam an, er stottert (kann das sehr schlecht beschreiben, ist ein Bosima ESD - normalerweise brummt er recht angenehm). Dieses Geräusch, welches der Auspuff macht, bleibt solange, bis ich Gas gebe (einmal bis in die 4000), dann verschwindet es - nur das Ruckeln bleibt.

Währed der Fahrt ist in den meisten Gängen nicht viel zu spüren, nur im 5 Gang ab 4500 (kann auch in den vorigen Gängen sein, ich fahre die nur selten so weit) ruckelt er recht stark, nimmt am Ende das Gas aber dennoch an.

Der weiße Qualm ist, wie gesagt, nur bei kaltem Motor zu sehen und er ruckelt nur, wenn der Motor warm ist. Kühlwasserverlust kann ich nicht ausschließen, aber es wirkt alles noch recht human (der Ventilator war kürzlichst defekt, da hat er das Kühlwasser entsprechend direkt "verbrannt")

Jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte?
Benutzeravatar
SPACE-X
Senior
Beiträge: 4304
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:00
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: ZKD oder AGR?

Beitrag von SPACE-X »

Motorkontrollleuchte ging nie an???

Fehlerspeicher ausgelesen? ( wenn nicht weist wie auf der Mutterseite hat es ein Workshop )

Würde jetzt mal sehr sicher auf das AGR tippen!

Am bestehn mal auf der Autobahn 20min Vollgas geben dann sollte es weg sein ( vorläufig ) wenn nicht kann es auch was anderes sein wie Zündkerzen,Krafstofffilter etc.

Bei Defekter ZKD qualmt er auch bei warmen Motor weisser rauch auch wenn es warm drausen ist.

Gruss Marco
Benutzeravatar
Strubbel

Re: ZKD oder AGR?

Beitrag von Strubbel »

bei ZKD muss auch garkein qualm hinten rauskomm... war bei mir nich, trotzdem war die hinne...

aber was meintest du mit deinem ventilator...? der war schrott und der hat kühlwasser verbrannt, sprich der motor war viel zu heiss? weil in dem falle kann man wohl mit ziemlicher sicherheit sagen dass die ZKD futsch is weil die mags nich so warm...
Benutzeravatar
n1ck

Re: ZKD oder AGR?

Beitrag von n1ck »

Mein Problem mit dem Ventilator war folgendes:

Hatte irgendwo einen Kabelbruch im Motorraum - also das Kabel, dass zum Ventilator führte. Bin dann ein wenig durch die Gegend gefahren (so ca. 100 km von zu Hause weg), und merkte plötzlich, dass meine Temperatur bei 100°C angelangt war (das Problem mit dem ruckelnden Auspuff bestand allerdings schon vorher, da war die Temperatur noch normal). Mir sind in letzter Zeit häufiger Kühlwasserschläuche gerissen, deswegen hab ich direkt meinen Motor ausgemacht und geguckt, wie's mit dem Kühlwasser denn aussieht - natürlich war's dunekl, ich konnte also NICHT sehe, wieviel genau drin war, wusste nur, dass es weniger geworden war. Deutlich weniger. Naja, der Ventilator sprang nicht an, wie mir dann auffiel - hab an der nächsten Tanke dann Wasser nachgekippt und bin nach Hause gefahren. Der Wagen hat sich einiges an Kühlwasser reingezogen, aber das halte ich für relativ normal, wenn er am Ende nicht vom Ventilator runtergekühlt werden kann.

Also ums kurz zu sagen: ich hab den Ventilator wieder hingekriegt, der springt jetzt bei 97°C auf dem Schätzeisen an. Er war auch nicht besonders lange war (hab ihn ausgemacht und auskühlen lassen, dann Kühlwasser nachgefüllt).
Die letzten 50 km habe ich keinen sichtbaren Unterschied am Füllstand des Kühlwasserbehälters feststellen können.

Werde ihn also nachher erstmal warm fahren und dann richtig treten, vielleicht hilfts ja was....

Ach ja, MKL ging diesmal nicht an -hatte schonmal ein ähnliches Ruckeln schonmal, da war's das AGR, der Fehler trat aber kein zweites Mal auf.
Benutzeravatar
XFriscoX

Re: ZKD oder AGR?

Beitrag von XFriscoX »

[quote="n1ck"]Hallo zusammen,

habe ein Problem mit meinem Tigra - natürlich erstmal die Suche benutzt ]


also der weiße Rauch ist in meinen Augen normal, meiner macht das auch und der war gestern bei der Inspektion. Ich denke das hängt mit der Seku-luftpumpe zusammen, der weiße Rauch verschwindet nämlich sobald die ausgeht.

mfg

Domi
Benutzeravatar
Strubbel

Re: ZKD oder AGR?

Beitrag von Strubbel »

also normalerweise sollte kaum kühlwasserverlust da sein.,.. und wenn er mehr als normalen verbrauch hat (sprich man füllt nich alle paar wochen mal n paar ml nach sondern in kurzen abständen recht viel) is das an sich nich normal sozusagen ^^ und der motor darf doch auch nich so heiss werden dass das kühlmittel schon "verdampft" praktisch, also wenn einiges mehr flöten geht als bei normaler betriebstemperatur...
naja ka... wie gesagt ich würd eher auf zkd tippen da ich mit diesem kühlwasserverlust nich so im reinen bin ^^
mal als vergleich: als meine zkd hinüber war hatte ich wie gesagt keinen weissen qualm ausm auspuff, durfte aber so täglich nen halben liter wasser nachfülln... also abends aufgefüllt, dann 50km gefahrn und der ausgleichsbehälter war dann praktisch leer... mal mehr mal weniger...
Benutzeravatar
n1ck

Re: ZKD oder AGR?

Beitrag von n1ck »

Werde gleich mal gucken, wie es mit dem Kühlwasserverlust aussieht... Aber gibt es nicht noch andere Möglichkeiten, eine defekte ZKD zu diagnostizieren / auszuschließen?
Benutzeravatar
XFriscoX

Re: ZKD oder AGR?

Beitrag von XFriscoX »

Guck mal ob Öl im Wasser ist, oder ob dein Öl verwässert ist. mfg

Domi
Benutzeravatar
n1ck

Re: ZKD oder AGR?

Beitrag von n1ck »

Öl im Kühlwasser oder wo? Das wäre mir sicherlich aufgefallen ;)
Ob ich Wasser im Öl hab - wie überprüf ich das denn am besten?
Benutzeravatar
XFriscoX

Re: ZKD oder AGR?

Beitrag von XFriscoX »

wenn die Koipfdichtung hin ist sollte entweder ein Ölfilm auf dem Kühlwasser schwimmen oder das Öl sollte wie Wasser vom Ölmessstab laufen, also extrem mit Wasser verdünnt sein.

mfg

Domi
Antworten