öl & ölwechsel [Corsa B]
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Öl & Ölwechsel [Corsa B]
Hi!
Ich habe vor, an meinem Corsa B einen Ölwechsel vorzunehmen.
Zuerst wollte ich es machen lassen, habe dann aber aufgrund der doch etwas hohen Preise davon abgesehen.
Bei ATU kaufte ich mir 10w - Öl (qualitativ scheinbar hochwertiges von Mobil für über € 25,00), um danach festzustellen, dass mein Motor bisher mit 5w-Öl betrieben wurde.
Ein Kollege meinte, dass man Mineralöl nicht mehr in einem Motor verwenden könnte, welcher bisher auf (Teil-)Synthetik lief, da ihn dieser Wechsel zerstören könnte - stimmt das!?
Ich habe das Öl dann umgetauscht und mir in der Metro für ca. 10 Euro 5w-Motorenöl gekauft, das gar keinen SO schlechten Eindruck macht.
Meine Fragen:
Wo genau befindet sich die Öl-Ablasschraube und an welcher Stelle sollte man den Wagenheber am besten ansetzen?
dr_john_becker
Ich habe vor, an meinem Corsa B einen Ölwechsel vorzunehmen.
Zuerst wollte ich es machen lassen, habe dann aber aufgrund der doch etwas hohen Preise davon abgesehen.
Bei ATU kaufte ich mir 10w - Öl (qualitativ scheinbar hochwertiges von Mobil für über € 25,00), um danach festzustellen, dass mein Motor bisher mit 5w-Öl betrieben wurde.
Ein Kollege meinte, dass man Mineralöl nicht mehr in einem Motor verwenden könnte, welcher bisher auf (Teil-)Synthetik lief, da ihn dieser Wechsel zerstören könnte - stimmt das!?
Ich habe das Öl dann umgetauscht und mir in der Metro für ca. 10 Euro 5w-Motorenöl gekauft, das gar keinen SO schlechten Eindruck macht.
Meine Fragen:
Wo genau befindet sich die Öl-Ablasschraube und an welcher Stelle sollte man den Wagenheber am besten ansetzen?
dr_john_becker
Re: öl & ölwechsel [Corsa B]
Die Ölablassschraube befindet sich an der Ölwanne, das große Blech/Alu Teil unter deinem Motor.
Wenn du n Ölwechsel machst, wechsel den Ölfilter gleich mit. Wo du den Wagenheber ansetzt, liest du am besten in deinem Handbuch nach. 8)
cya
Colt

cya
Colt
Re: öl & ölwechsel [Corsa B]
Bei Arbeiten unter dem FAhrzeug sollte man aus Sicherheitsgründen Unterstellböcke anstelle des Wagenhebers bevorzugen. 
Re: öl & ölwechsel [Corsa B]
am besten das öl verwenden welches bis jetz im motor war. in dem fall 5w is richtig. von billigöl rate ich ab, weil öl nun mal nicht gleich öl ist und es unterschiede in den additiven gibt. aber daß ich kein billigöl verwende ist meine entscheidung, soll jeder machen was er will.
das alte öl auf betriebstemperatur bringen(motor warm laufen lassen)weil es dann besser abläuft und danach aufbocken, das auto sichern(nur n wagenheber ist da etwas gewagt*lol*), behälter unter die ölablassschraube und die aufdrehen.nicht vergessen, das öl is heiß
am besten das ganze über nacht ablaufen lassen.
schraube mit neuer dichtung wieder einsetzen.
ölfilter wechsel genügt eigentlich bei jedem 2. ölwechsel, wenn man die interwalle einhält, den neuen an der dichtung leicht mit öl einschmieren und HANDFEST anziehen.
neues öl einfüllen, füllmenge steht in der betriebsanleitung vom Corsa.
Das wars,zuminstest glaub ich nichts vergessen zu haben.
das alte öl auf betriebstemperatur bringen(motor warm laufen lassen)weil es dann besser abläuft und danach aufbocken, das auto sichern(nur n wagenheber ist da etwas gewagt*lol*), behälter unter die ölablassschraube und die aufdrehen.nicht vergessen, das öl is heiß
schraube mit neuer dichtung wieder einsetzen.
ölfilter wechsel genügt eigentlich bei jedem 2. ölwechsel, wenn man die interwalle einhält, den neuen an der dichtung leicht mit öl einschmieren und HANDFEST anziehen.
neues öl einfüllen, füllmenge steht in der betriebsanleitung vom Corsa.
Das wars,zuminstest glaub ich nichts vergessen zu haben.
Re: öl & ölwechsel [Corsa B]
Hallo!
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten!
Dann werde ich mich mal nach Holzblöcken zum Aufbocken umsehen.
Eine Frage: Warum sollte ich das Öl über Nacht ablaufen lassen?
In wenigen Minuten müsste es doch schon komplett herausgelaufen sein...
dr_john_becker
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten!
Dann werde ich mich mal nach Holzblöcken zum Aufbocken umsehen.
Eine Frage: Warum sollte ich das Öl über Nacht ablaufen lassen?
In wenigen Minuten müsste es doch schon komplett herausgelaufen sein...
dr_john_becker
Re: öl & ölwechsel [Corsa B]
kannst auch alte stahlfelgen mit reifen nehmen zum drunter stellen.
das öl bekommste nur schwer ohne rückstände raus. inem es lange möglichkeit hat zum auslaufen(zB über nacht) erziehlste aber schon n ganz ordentliches ergebniss.
das öl bekommste nur schwer ohne rückstände raus. inem es lange möglichkeit hat zum auslaufen(zB über nacht) erziehlste aber schon n ganz ordentliches ergebniss.
Re: öl & ölwechsel [Corsa B]
Mach bloß kein 5W/40 Öl da rein, das ist viel zu dünnflüssig. Dein Motor sollte mit maximal 10W/40 gefahren werden. Eher 15W/40. Da das Öl so dünn ist, wird es an den Dichtungen eventuell austreten und bildet unter Umständen auch keinen ausreichenden Schmierfilm mehr. Das kann dann dazu führen, dass die Hydros anfangen zu klappern, weil sie nicht mehr ausreichend geschmiert sind oder die Dichteigenschaft des Öles nicht mehr gewährleistet ist. Also bitte nicht denken, dass das beste Öl, was zur Zeit erhältlich ist, auch das beste für euren Motor ist. Als unsere Autos gebaut, sprich unsere Motoren entwickelt wurden, "gab" es auch nur stinknormales 15W/40 oder 10W/40 Öl.
- little_tigi
- Senior
- Beiträge: 2133
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
- Wohnort: Weiterstadt
Re: öl & ölwechsel [Corsa B]
Also, zum Thema Öl wechseln. Es ist schei* egal welches Öl der Motor vorher drin hatte, du kannst danach wieder reinmachen was du willst. Du kannst sogar alle Öle untereinander mischen, was soll da kaputt gehen?
Nur bei Young- / Oldtimern wäre ich vorsichtig und das nicht so wirklich machen! Aber heutzutage is das net mehr schlimm!
Wie schmitty schon sagte, ich würde nix fahren, was unter 10W40 geht, weils einfach zu dünn is und die Gefahr, dass er irgendwo trocken läuft, wäre mit viel zu groß! Wobei das 15W40 fürn Winter bei tiefen temperaturen evtl. zu dick werden könnte!
Ach ja, nochwas zu der Ölqualität. Öl was teuer is, is nicht gleich von guter Qualität. Auch die Viskosität sagt darüber nix aus. Das heißt, die Angaben 5W40, 10W40, 15W40 und wie sie alle heißen, geben NUR die Viskosität des Öles an und sonst nix! Um wirklich gutes Öl zu bekommen, muss man auf den Buchstaben hinter der Norm achten, um so höher, desto besser die Ölqualität! Immerhin gibts 5l Öl-Kanister, die vom namen her keiner kennt, die ne richtig gute Qualität haben und nur 10 Euro kosten! Soviel dazu!
Nur bei Young- / Oldtimern wäre ich vorsichtig und das nicht so wirklich machen! Aber heutzutage is das net mehr schlimm!
Wie schmitty schon sagte, ich würde nix fahren, was unter 10W40 geht, weils einfach zu dünn is und die Gefahr, dass er irgendwo trocken läuft, wäre mit viel zu groß! Wobei das 15W40 fürn Winter bei tiefen temperaturen evtl. zu dick werden könnte!
Ach ja, nochwas zu der Ölqualität. Öl was teuer is, is nicht gleich von guter Qualität. Auch die Viskosität sagt darüber nix aus. Das heißt, die Angaben 5W40, 10W40, 15W40 und wie sie alle heißen, geben NUR die Viskosität des Öles an und sonst nix! Um wirklich gutes Öl zu bekommen, muss man auf den Buchstaben hinter der Norm achten, um so höher, desto besser die Ölqualität! Immerhin gibts 5l Öl-Kanister, die vom namen her keiner kennt, die ne richtig gute Qualität haben und nur 10 Euro kosten! Soviel dazu!
Re: öl & ölwechsel [Corsa B]
@Homer-mix: Wieso willst du den Motor über nacht ausbluten lassen? Wenn ich nen Wechsel mache, lass ich die Ölablassschraube vielleicht 20min offen, danach tropft das kaum noch!
Den Ölfilter würde ich bei jedem Ölwechsel tauschen. Die 3,50Euros für nen neuen sind mir lieber als mit nem versiften Filter durch die gegend zu fahren, der sich irgendwann ganz zusetzt und mir dann noch den Maschinisten beschädigt.
@DRJohnBecker: Hol dir noch ein paar von den Kupferringen die als Dichtung unter der Ablassschraube liegen, die werden in der Regel zwar nochmal Dicht, aber ich mach die meistens neu, es wäre Ärgerlich wenn man das neue Öl nochmal ablassen müßte, weil es an der Schraube tropft. Ist nur ein Cent-Artikel.
mfg Olli
Den Ölfilter würde ich bei jedem Ölwechsel tauschen. Die 3,50Euros für nen neuen sind mir lieber als mit nem versiften Filter durch die gegend zu fahren, der sich irgendwann ganz zusetzt und mir dann noch den Maschinisten beschädigt.
@DRJohnBecker: Hol dir noch ein paar von den Kupferringen die als Dichtung unter der Ablassschraube liegen, die werden in der Regel zwar nochmal Dicht, aber ich mach die meistens neu, es wäre Ärgerlich wenn man das neue Öl nochmal ablassen müßte, weil es an der Schraube tropft. Ist nur ein Cent-Artikel.
mfg Olli
Re: öl & ölwechsel [Corsa B]
alter schwede...wenn ich sowas schon lese krieg ich schon das kalte kotzen! Dichtringe werden IMMER, wirklich IMMER neu gemacht! Alles andere ist Pfusch und damit wirst Du nicht glücklich! (Mal abgesehen davon liegen die Dichtringe bei nem Ölfilter mit dabei...)Olli80 hat geschrieben: @DRJohnBecker: Hol dir noch ein paar von den Kupferringen die als Dichtung unter der Ablassschraube liegen, die werden in der Regel zwar nochmal Dicht, aber ich mach die meistens neu
mfg Olli
Und "in der Regel" werden die Dichtringe nicht "nochmal dicht"!!!
und zu der Sache mit dem Ölmischen...ist genauso Schwachsinn...wenn der Motor noch relativ neu ist, würd das in Ordnung gehen...aber wenn man den Motor schon mit 100000 oder mehr (was ja nun mal meistens bei unseren Wagen der Fall ist...) mit z.B. Teilsynthetik gefahren hat und dann beim nächsten Wechsel Mineralöl nimmt, kann der Motor sehr wohl Schaden dabei nehmen!
bla blubber, ich will wie immer niemanden damit anfeinden, aber man sollte ab und zu auch mal logisch denken.