Zündung beim C14NZ einstellen
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Zündung beim C14NZ einstellen
Hat jemand technische Daten für die Grundeinstellung der Zündung?
Wie muss der Zündzeitpunkt im Leerlauf sein und kann ich ihn mit einer Zünd-Licht-Lampe einstellen? Gibts da ne Markierung ?
Wie muss der Zündzeitpunkt im Leerlauf sein und kann ich ihn mit einer Zünd-Licht-Lampe einstellen? Gibts da ne Markierung ?
Re: Zündung beim C14NZ einstellen
Ja, gibt es! Soweit ich weiss wird dazu die Zahnriemenabdeckung abgenommen und da gibt es am Kurbelwellenrad eine Markierung die mit einer Markierung an der hinteren Zahnriemenabdeckung fluchten muss, wenn Du die Lampe an Zylinder 1 anschliesst.
Das müsste so ein stehendes Bild geben, wo die Markierungen sich immer gegenüber stehen.
Wenn dem nicht so ist, musst Du glaube ich, den Zündverteiler losschrauben und ihn etwas verdrehen. Je nachdem wo die Markierung steht in Richtung früh oder spät!
Wenn Du etwas mehr Power haben willst, stellst ihn etwas früher ein, aber dadurch wird der Motor weniger haltbar. Wenn Du auf Leistung verzichten kannst und dafür Mercedesübliche Kilometerlaufleistungen erreichen willst, stellst ihn auf spät ein. :-) Ich denke aber die Mitte ist wohl am besten! :-)
Das müsste so ein stehendes Bild geben, wo die Markierungen sich immer gegenüber stehen.
Wenn dem nicht so ist, musst Du glaube ich, den Zündverteiler losschrauben und ihn etwas verdrehen. Je nachdem wo die Markierung steht in Richtung früh oder spät!
Wenn Du etwas mehr Power haben willst, stellst ihn etwas früher ein, aber dadurch wird der Motor weniger haltbar. Wenn Du auf Leistung verzichten kannst und dafür Mercedesübliche Kilometerlaufleistungen erreichen willst, stellst ihn auf spät ein. :-) Ich denke aber die Mitte ist wohl am besten! :-)
Re: Zündung beim C14NZ einstellen
nix abschrauben !! einfach den diagnosestecker kurzschliessen ( ala Code ausblinken) , dann den betriebswarmen Motor starten und abblitzen ...die Kerbe ist in der Kurbelwellenscheibe der PIN an der ZR Verkleidung , wenn mann dann den Verteiler leicht dreht sieht mann die Änderung , wenn mann nicht kurzschliest sieht mann NIX weil da das STG von alleine immer richtig regelt , je genauer mann es einstellt , desto weniger muss das STG mitregeln 
Re: Zündung beim C14NZ einstellen
Hallo,Fasemann hat geschrieben:nix abschrauben !! einfach den diagnosestecker kurzschliessen ( ala Code ausblinken) , dann den betriebswarmen Motor starten und abblitzen ...die Kerbe ist in der Kurbelwellenscheibe der PIN an der ZR Verkleidung , wenn mann dann den Verteiler leicht dreht sieht mann die Änderung , wenn mann nicht kurzschliest sieht mann NIX weil da das STG von alleine immer richtig regelt , je genauer mann es einstellt , desto weniger muss das STG mitregeln
kannst du mir sagen wo ich den Diagnosestecker finde?
Gibts da nur eine Gegen-Markierung an der ZR-Abdeckung? Ich denke da an OT und Zündmakierung!
DANKE
mfg
- little_tigi
- Senior
- Beiträge: 2133
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
- Wohnort: Weiterstadt
Re: Zündung beim C14NZ einstellen
Der Diagnosestecker befindet sich im Sicherungskasten!
Die Markierung für Zünd OT erster Zylinder ist die selbe unten an der Riemenscheibe. Die zweite dafür is ja oben am Nockenwellenrad, aber die brauchst du dazu net!
Du musst ma schaun, die Kerbe auf der Riemenscheibe muss dann mit der kleiner Spitze, die unten raussteht fluchten. Am besten such dir erstma diese Nase/Spitze die da zur Prüfung gebraucht wird.
Achso, nochwas wegen Verteiler drehn. Also wir haben diese Woche Zündungslehrgang gehabt und da sagte uns unser Meister, dass wir den Verteiler nur minimal losschrauben sollen, sodass er sich noch nicht mit der Hand drehen lässt. Dann nen Kunststoffhammer nehmen und eben leicht auf die jeweilige Seite vom Verteiler klopfen, dass der sich immer nur minimal dreht! Is der nämlcih zu leicht, dann kannst de nix vernünftig einstellen!
Die Markierung für Zünd OT erster Zylinder ist die selbe unten an der Riemenscheibe. Die zweite dafür is ja oben am Nockenwellenrad, aber die brauchst du dazu net!
Du musst ma schaun, die Kerbe auf der Riemenscheibe muss dann mit der kleiner Spitze, die unten raussteht fluchten. Am besten such dir erstma diese Nase/Spitze die da zur Prüfung gebraucht wird.
Achso, nochwas wegen Verteiler drehn. Also wir haben diese Woche Zündungslehrgang gehabt und da sagte uns unser Meister, dass wir den Verteiler nur minimal losschrauben sollen, sodass er sich noch nicht mit der Hand drehen lässt. Dann nen Kunststoffhammer nehmen und eben leicht auf die jeweilige Seite vom Verteiler klopfen, dass der sich immer nur minimal dreht! Is der nämlcih zu leicht, dann kannst de nix vernünftig einstellen!
Re: Zündung beim C14NZ einstellen
nicht immer , beim A-Corsa ist der Diagnsoeanschluss noch im Motorraum bzw bei den ersten?? B auch ...erst ab */** ist der 10 polige im SI-kasten, sonst der schmale draussen an der Spritzwand .. Bilder weiter unten 8)
- little_tigi
- Senior
- Beiträge: 2133
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
- Wohnort: Weiterstadt
Re: Zündung beim C14NZ einstellen
Hmm, ok. Aber die haben dann auch nur so nen Stecker im Motorraum und keinen richtigen Diagnosestcker. Die heißen ja irgendwie anders.
Aber wenn er noch so nen alten Corsa hat, der nur den Stecker im Motorraum hat, dann muss er den nur ziehen und der Zzp müsste starr stehen. Somit dann die Zündung einstellen und fertig!
Aber wenn er noch so nen alten Corsa hat, der nur den Stecker im Motorraum hat, dann muss er den nur ziehen und der Zzp müsste starr stehen. Somit dann die Zündung einstellen und fertig!
Re: Zündung beim C14NZ einstellen


heisen beide Diagnoseanschluss und mannk ann mit beiden Ausblinken ...das mit den neuene vieles mehr geht ist klar
Re: Zündung beim C14NZ einstellen
@Fasemann: Falsch! Ich hatte einen Corsa B, Baujahr 29-03-1995, Motortyp C12NZ, 45 Rassepferde und der hatte einen Diagnosstecker im Sicherungskasten.
Deine Quelle ist somit falsch. Bitte editiere den Beitrag, weil das Fakt ist!
Deine Quelle ist somit falsch. Bitte editiere den Beitrag, weil das Fakt ist!
Re: Zündung beim C14NZ einstellen
der b-corsa hat den diagnosestecker definitiv im sika mit drin,
bei ältere modelle is des wieder was anderes, bei mir isser z.b. im motorraum
bei ältere modelle is des wieder was anderes, bei mir isser z.b. im motorraum