So, ich hab momentan im Fußraum je eine UV Kaltlichtkathode drin und zwar mit einem 2-poligen Umschalter folgendermaßen angeschlossen:
1a.....1.....1b
------------------
2a.....2.....2b
1a: Dauerplus
1: Plus von den Invertern
1b: Zündungsplus
2a: Türkontakt
2: Masse von den Invertern
2b: Dauermasse
Heißt, bei stellung 1 gehen die Dinger an wenn Türe auf, Stellung 2 aus, Stellung 3 wenn Zündung an, aber automatisch wieder aus wenn Zündung aus...
Jetzt will ich folgendes machen: Ich will neben den UV je eine blaue Kaltlichtkathode einbauen und mit einem Schalter wahlweise die blauen oder die uv Leuchten lassen.
Normalerweise sollte es doch reichen, wenn ich die Masse von den neuen Kathoden einfach an Kontakt 2 anschließe und von Kontakt 1 einen Umschalter, an denen ich dann einmal Plus von beiden UV und auf den anderen Kontakt Pluss von den beiden Blauen.
Ist das die effektivste und einfachste Lösung?
Noch ne kleine Frage: Wo kann ich diesen Schalter auf der Fahrerseite am günstigsten platzieren? (Der 1. Umschalter ist bereits an den Originalplatz für die Nebels)
Wie Schaltung am Klügsten?
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Wie Schaltung am Klügsten?
hast du sitzheizung? wenn nicht, dann gibts da noch 2 hübsche einbauplätzchen in der mittelkonsole. nimm die original-schalter, und schalt mit einem davon ein wechslerrelais.
damit kannste die beiden + leitungen hübsch umschalten.
damit kannste die beiden + leitungen hübsch umschalten.
Re: Wie Schaltung am Klügsten?
Hm, ne gute Idee
Aber wie Schneide ich dann die Blende am besten?
Schaltung ist schon richtig gedacht, oder?

Schaltung ist schon richtig gedacht, oder?
Re: Wie Schaltung am Klügsten?
nimm dir nen Bohrer, bohr durch die Stelle an der du den Schalter haben willst und dann ganz einfach mit nem Dremel solange rumstochern und schneiden bist das Loch groß genug ist.
Re: Wie Schaltung am Klügsten?
abdeckung und schalter kann man bei freundlichen erstehen...außerdem siehts irgendwie...unauffälliger aus.TBX hat geschrieben:nimm die original-schalter, und schalt mit einem davon ein wechslerrelais.