Muss Nockenwellenrad demontiert werden, bei Thermostat wechs

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Blauer Flitzer

Muss Nockenwellenrad demontiert werden, bei Thermostat wechs

Beitrag von Blauer Flitzer »

Hallo,

1.) wie sieht es eigentlich aus wenn ich den Thermostat bei nem corsa b, 1.2i, 33kw, ohc... wechseln will?
Muss das Nockenwellenrad runter?

2.) Muss ich auf irgendetwas achten, wenn ich die wapu wechsel bzw. dann wegen Zahnriemen spannen?
Benutzeravatar
daniel90060K

Re: Muss Nockenwellenrad demontiert werden, bei Thermostat wechs

Beitrag von daniel90060K »

ja, das NW-Rad muss runter- ist baer keine Hexerei.
Laufrichtung des Zahnriemens markieren u. wieder gleich auflegen.
Ventildeckedichtung neu geben- viel Spaß beim Runterkratzen von der alten!!

Ciao,
daniel
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Muss Nockenwellenrad demontiert werden, bei Thermostat wechs

Beitrag von Zero »

muss nicht zwingend runter beim c12nz hatts mein mechaniker ohne zahnriemen runterzumachen reinbekommen!
Benutzeravatar
Blauer Flitzer

ventildeckel runter?

Beitrag von Blauer Flitzer »

Neuer Zahnriemen + Spannrolle + WaPu kommt natürlich auch rein...
Und wie sieht es aus mit dem Nockenwellenrad festziehen?
Glaube nicht, dass ich es ohne demontage des rades den thermostat rausbekomme.
Muss der Ventildeckel runter?
Sind die Markierungen gut zu erkennen bzw. sind da überhaupt welche?
Benutzeravatar
Blauer Flitzer

Thermostat

Beitrag von Blauer Flitzer »

Weiß keiner weiter?
Benutzeravatar
daniel90060K

Re: Muss Nockenwellenrad demontiert werden, bei Thermostat wechs

Beitrag von daniel90060K »

Im Buch: "So wird's gemacht" steht das gaaaaanz genau drinnen, wie das geht.

Ja, es muss der Ventildeckel runter.
Ja, es sind Markierungen vorhanden.
Ja, sie sind gut erkennbar.

Ein geübter Schrauber braucht nicht länger als 1 Std.

Hab selber beim 45PS (1,2er) Corsa meiner Freundin letztes Jahr das Thermostat u. den Zahnriemen gewechselt.
Is überhaupt kein Problem, wenn man weiß, wie man mit einem Schraubenzieher umgeht.

Daniel
Benutzeravatar
Blauer Flitzer

Re: Muss Nockenwellenrad demontiert werden, bei Thermostat wechs

Beitrag von Blauer Flitzer »

Ja, okay soweit alles klar, verstehe nur nicht, warum der ventildeckel runter muss?
Benutzeravatar
JBR

Re: Muss Nockenwellenrad demontiert werden, bei Thermostat wechs

Beitrag von JBR »

Der sollte normalerweise runter, um die Nockenwelle gegenzuhalten!


Ich tat es wie folgt, beim 1,4er ohc mit servo:

Luftfilterkalten raus
Keilriemenspannrolle verdrehen und einrasten
Keilriemen abnehmen
Riemenscheibe abschrauben
Kurbelwellenschraube wieder eindrehen und festziehn
Zahnriemenverkl. abnehmen
Nockenwellenradschraube mit Schlagschrauber rausdrehen
Zahnriemenspannrolle verdrehen und einrasten
Zahnriemen abnehmen
NWRad abnehmen
Beide Spannrollen abbauen
hinteren Zahnriemenverkleidung abbauen
Wasserpumpe ausbauen(dauerte knapp 2 Stunden weil nach 10 Jahren immernoch die allererste drinn war; astrein festgegammelt :twisted: danke fürs Fett vergessen*top*)
-------------------------------------------------------------------------------------
neue Wasserpumpe mit Dichtring und reichlich Silikonfett einbauen
hintere Zahnriemenverkleidung wieder anbauen
2 neue Spannrollen anbauen
NWRad ansetzten und Schraube handfest eindrehen
Zahnriemen auflegen
Spannung mit Wasserpumpe einstellen und an der Spannrolle ablesen
NWRad mit Schlagschrauber wieder festziehen(ca. 100Nm :shock: )
Motor durchdrehen und Zahnriemenspannung kontrollieren
Stimmen die Markierungen an KW und NW überein???
Riemenscheibe wieder anbauen und ordentlich festziehn
Zahnriemenverkleidung wieder anbauen
Keilriemen auflegen
Luftfilterkasten wieder einbauen


Ich glaub, das war soweit alles, und ich hab jetzt nichts vergessen...

MfG
Benutzeravatar
Blauer Flitzer

Re: Muss Nockenwellenrad demontiert werden, bei Thermostat wechs

Beitrag von Blauer Flitzer »

Okay,
da ich mich aber entschlossen hab, den Thermostat drinzulassen, bleibt der ventildeckel drauf... Muss dann ja die Nockenwelle nicht mehr gegenhalten, weil das rad ja draufbleiben kann...
Benutzeravatar
Picmasta

Re: Muss Nockenwellenrad demontiert werden, bei Thermostat wechs

Beitrag von Picmasta »

also ich habe auch vor 5monaten meinen thermostat mit nem kumpel gewechelt an nem 1,2i (x12sz) den kopf haben wir nicht abgemacht, warum auch.

wenn der zahnriehmen ab ist und das obere Rad, dann kommt man super dran.....ich wüsste nicht wozu der kopf ab soll. Ich kann mich auch nicht an ein unlösbares gefummel erinnern....aber ist schon 5 monate da und ich habe aus unwissenheit mehr zugeschaut als geholfen.

Gruß Pic
Antworten