Fensterheberschalter klappert

Themen über den Innenausbau, Sitze, Verkleidung beziehen etc.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
nfs2k

Fensterheberschalter klappert

Beitrag von nfs2k »

.... wie kann man den fensterheber"doppel"schalter an der linken türverkleidung ruhig stellen ... der schäppert übelst rum wenn man nur ein wenig bass auf die original boxxn gibt ...

jemand tips ?
Benutzeravatar
Black_Elwis

Re: Fensterheberschalter klappert

Beitrag von Black_Elwis »

--> Suche :

Ergebnis : http://forum.corsa-tigra.de/viewtopic.php?t=9396&

Funtzt einwandfrei und dann haste erstmal Ruhe mit den Dingern (bevor wieder was anderes in der Tür mitklappert) ;)
Benutzeravatar
an-tigra-vity
Senior
Beiträge: 1559
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
Kontaktdaten:

Re: Fensterheberschalter klappert

Beitrag von an-tigra-vity »

na toll, da benutzt man die suchen und findest nen deadlink...

also, kann mir jemand sagen, wie ich den ruhig bekommen ? ;)
Benutzeravatar
Stift

Re: Fensterheberschalter klappert

Beitrag von Stift »

Die Schaltkontakte werden über kleine viereckige Hartpapierplättchen betätigt. Und die bekommen etwas Spiel, und klappern dann. Du kannst dir zum Beispiel die Schalter in die Mittelkonsole verlegen. Oder du ersetzt sie durch die Schalter eines neueren Modells. Die sind überarbeitet. Da passen auch die von anderen Modellen.
Als Alternative kannst du auch Kunststofffett nehmen, und die Plättchen leicht einfetten. Was klebt, klappert nicht. Man kann auch die Kontakte etwas nachbiegen, damit die Plättchen permanent auf Spannung sind. Das hält aber aus meiner Erfahrung nicht allzu lang an!
Benutzeravatar
an-tigra-vity
Senior
Beiträge: 1559
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
Kontaktdaten:

Re: Fensterheberschalter klappert

Beitrag von an-tigra-vity »

jo, danke erstmal. ich weiß ja wie es im schalter aussieht.
aber verlegen möchte ich die sehr ungerne und geld darein investieren wollte ich auch net.
das mit dem fett is ne idee...aber vllt nicht die beste...
hab an schaumstoff gedacht oder sowas...aber ich weiß net mehr genau, wo die "leitenden flächen" sind....
Antworten