elektrisches Schiebedach + Kabeldurchmesser
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
elektrisches Schiebedach + Kabeldurchmesser
Nabend Leute!
So fangen wir mal an.
Ich müsste ein Paar Kabel im Auto ziehen. Frage mich jetzt allerdings wie dick die sein sollten, bzw müssen.
-Da wäre ein Kabel von der Nebelschlussleuchte auf die andere Seite um auch die zweite in Betrieb zu nehmen. Was für ein Kabel nehme ich hier am besten?
- Außerdem würde ich nun gern mein elektrisches Schiebedach einbauen.
Hmm aber ich habe einen Motor aussem Astra G (wahrscheinlich 99iger Baujahr) hab schon des öfteren gelesen, dass der nicht passt? Stimmt das? Warum is des denn so? Gibts Möglichkeiten da Abhilfe zu schaffen?
-Wo nehm ich den Strom dafür her? Also Masse brauche ich ja sicher, die kann ich vom Dach holen und was dann besser? Zündungsplus oder Dauerplus? Woher soll ichs nehmen und was fürn Kabel soll ich da am besten benutzen?
Danke schon wie immer im Vorraus
Lenny
So fangen wir mal an.
Ich müsste ein Paar Kabel im Auto ziehen. Frage mich jetzt allerdings wie dick die sein sollten, bzw müssen.
-Da wäre ein Kabel von der Nebelschlussleuchte auf die andere Seite um auch die zweite in Betrieb zu nehmen. Was für ein Kabel nehme ich hier am besten?
- Außerdem würde ich nun gern mein elektrisches Schiebedach einbauen.
Hmm aber ich habe einen Motor aussem Astra G (wahrscheinlich 99iger Baujahr) hab schon des öfteren gelesen, dass der nicht passt? Stimmt das? Warum is des denn so? Gibts Möglichkeiten da Abhilfe zu schaffen?
-Wo nehm ich den Strom dafür her? Also Masse brauche ich ja sicher, die kann ich vom Dach holen und was dann besser? Zündungsplus oder Dauerplus? Woher soll ichs nehmen und was fürn Kabel soll ich da am besten benutzen?
Danke schon wie immer im Vorraus
Lenny
Re: elektrisches Schiebedach + Kabeldurchmesser
gleiche Stärke, wie die Serienkabel --> 0,75Lennox016 hat geschrieben:
-Da wäre ein Kabel von der Nebelschlussleuchte auf die andere Seite um auch die zweite in Betrieb zu nehmen. Was für ein Kabel nehme ich hier am besten?
musst du ausprobieren, obs passt - bei einem Kumpel im 96er Corsa hat der Schiebedachmotor aus dem Astra G gepasstLennox016 hat geschrieben: - Außerdem würde ich nun gern mein elektrisches Schiebedach einbauen.
Hmm aber ich habe einen Motor aussem Astra G (wahrscheinlich 99iger Baujahr) hab schon des öfteren gelesen, dass der nicht passt? Stimmt das? Warum is des denn so? Gibts Möglichkeiten da Abhilfe zu schaffen?
12V direkt von der Batterie, 2,5er Querschnitt mit 20A Sicherung, Masse am DachLennox016 hat geschrieben: -Wo nehm ich den Strom dafür her? Also Masse brauche ich ja sicher, die kann ich vom Dach holen und was dann besser? Zündungsplus oder Dauerplus? Woher soll ichs nehmen und was fürn Kabel soll ich da am besten benutzen?
Re: elektrisches Schiebedach + Kabeldurchmesser
genau, ich kann theux nur in allen punkten zustimmen! 
Wichtig ist nur, nimm fürs schiebedach wirklich auch ein dickes 2,5er kabel....einige Fachleute ausm Forum meinen du kannst auch das 0,12er Kabel von der Innenraumleuchte nehmen......funktionieren tut es, nur wenn man ein paarmal auf und zu fährt wird das viel zu dünne kabel heis und es kann ein kabelbrand entstehen und dein wagen brennt.
Also lass es, nimm ein dickes 2,5er wie es auch serienmäßig im Vectra a, Astra G, Vectra B, Astra F ist.
Gruß Pic

Wichtig ist nur, nimm fürs schiebedach wirklich auch ein dickes 2,5er kabel....einige Fachleute ausm Forum meinen du kannst auch das 0,12er Kabel von der Innenraumleuchte nehmen......funktionieren tut es, nur wenn man ein paarmal auf und zu fährt wird das viel zu dünne kabel heis und es kann ein kabelbrand entstehen und dein wagen brennt.

Also lass es, nimm ein dickes 2,5er wie es auch serienmäßig im Vectra a, Astra G, Vectra B, Astra F ist.

Gruß Pic
Re: elektrisches Schiebedach + Kabeldurchmesser
und hangs an dauer- und nicht an zündplus. es gibt kaum was nervigeres als in dem moment, in dem man den schlüssel schon in der hand hat, festzustellen, dass das dach noch auf is 
Re: elektrisches Schiebedach + Kabeldurchmesser
ich habe bei mir ein 3,5 er genommen
das reicht auf alle fälle 
nur schaffe ich es net das des MEtallplätchen oben richtig die Gewinde andrückt, beim kippen gehts aber sobald ich komplett auffahren will knackt und knirscht es das ist nichtmehr feierlich !


nur schaffe ich es net das des MEtallplätchen oben richtig die Gewinde andrückt, beim kippen gehts aber sobald ich komplett auffahren will knackt und knirscht es das ist nichtmehr feierlich !
Re: elektrisches Schiebedach + Kabeldurchmesser
von welchem wagen hast du den motor? hast du auch den alten motor wie vectra a, omega a? Die haben nämlich noch einen haltebügel serienmäßig, der kommt an zwei schrauben vom schiebedachrahmen und an den motor.
Der rahmen/bügel hält den Motor hinten hoch, dann knarst nix.
Schau mal aufm schrotti, aber nimm dann die beiden schrauben (schwarze sechskant) mit, denn die sind länger als die die jetzt in deinem schiebedachrahmen drin sind.
Gruß Pic
Der rahmen/bügel hält den Motor hinten hoch, dann knarst nix.

Schau mal aufm schrotti, aber nimm dann die beiden schrauben (schwarze sechskant) mit, denn die sind länger als die die jetzt in deinem schiebedachrahmen drin sind.
Gruß Pic
Re: elektrisches Schiebedach + Kabeldurchmesser
kann mir vll von euch jm sagen woran ich sicher erkenne ob der Motor ne Komfortsteuerung hat, bzw ob es möglich ist diese "nachzurüsten" ?
Tobi
Tobi
Re: elektrisches Schiebedach + Kabeldurchmesser
Nachrüsten kann man diese definitiv nicht.TwoBeers hat geschrieben:kann mir vll von euch jm sagen woran ich sicher erkenne ob der Motor ne Komfortsteuerung hat, bzw ob es möglich ist diese "nachzurüsten" ?
Tobi
Das einzige, was mir einfällt, woran man erkennt ob ein Motor die Komfortsteuerung hat, am Stecker muss ein gelb-rotes Kabel sein - das ist nämlich das Kabel für die Komforteuerung.
- Crashy1984
- Senior
- Beiträge: 486
- Registriert: Fr 20. Feb 2004, 23:15
- Kontaktdaten:
Re: elektrisches Schiebedach + Kabeldurchmesser
halli hallo leutz,
also wenn ich das nun hier richtig verstanden habe, sollte man eine komplett neue leitung vom sicherungskasten zum schiebedachmotor legen? hat da auch einer von euch eine gute lösung für den verlaufsweg des kabels? denke ja mal sicherungskasten -> A-säule auf fahrerseite -> dachhimmel -> Motor. oder hat ihr was besseres??
die idee mit dem anschluss an die innenraumbeleuchting ist die wirklich so scheiße? denke gerade das ja darüber ein Howtow gibt wo steht man könnte/sollte das dort anklemmen....
naja und meine zweite frage ist diese komfortschaltung: was bewirkt die? das das dach alleine zugeht wenn ich den schalter kurz andrücke? oder wie?
also wenn ich das nun hier richtig verstanden habe, sollte man eine komplett neue leitung vom sicherungskasten zum schiebedachmotor legen? hat da auch einer von euch eine gute lösung für den verlaufsweg des kabels? denke ja mal sicherungskasten -> A-säule auf fahrerseite -> dachhimmel -> Motor. oder hat ihr was besseres??
die idee mit dem anschluss an die innenraumbeleuchting ist die wirklich so scheiße? denke gerade das ja darüber ein Howtow gibt wo steht man könnte/sollte das dort anklemmen....
naja und meine zweite frage ist diese komfortschaltung: was bewirkt die? das das dach alleine zugeht wenn ich den schalter kurz andrücke? oder wie?
Re: elektrisches Schiebedach + Kabeldurchmesser
ja dass soll die Komfortsteuerung sein, die es aber bei Opel aus Sicherheitsgründen in kaum einem Auto gibt, wenn überhaupt.
nehmt bitte kein 0,7er Kabel oder dass von der Innenraumleuchte.
legt euch ne 2,5er Leitung (Sicherungskasten/Tagfahrleuchte Skandinavien) und sichert dass mit 12 oder 15A ab)
Masse vom Dach............ganz easy
nehmt bitte kein 0,7er Kabel oder dass von der Innenraumleuchte.
legt euch ne 2,5er Leitung (Sicherungskasten/Tagfahrleuchte Skandinavien) und sichert dass mit 12 oder 15A ab)
Masse vom Dach............ganz easy