Update: BKV/HBZ bei XE-Umbau - welche passen???

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
little_tigi
Senior
Beiträge: 2133
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
Wohnort: Weiterstadt

Update: BKV/HBZ bei XE-Umbau - welche passen???

Beitrag von little_tigi »

Also da ich ja nächsten Sommer den Umbau machen werde - vorausgesetzt ich hab den Motor bis dahin komplett fertig, was ich hoffe - dann soll der ja die Euro2 Norm erfüllen und sicher bremsen wäre auch net schlecht! :lol:

1. Für die Euor2 Norm, langt es da, wenn ich nen Caliturbo Kat nehm? Oder brauch ich einen speziellen, z.b. von HJS!

2. Die Sättel vom 2000er hab ich schon hier, sind auch überholt worden. Hab heute die Scheiben (Sandtler gelocht/geschlitzt) und Beläge (Ferodo Racing Produkte) bestellt und bis Mitte Januar wird das schon ma im Ti sein! Die Frage is nur, brauch ich zwingend nen HBZ und BKV vom 16V?
War immer der Ansicht die Serienteile langen, solang ich nicht auf Scheiben hinten umbau. Oder sollte man es dann doch besser machen?

Hab zwar in der Suche gestöbert die letzte Stunde, aber irgendwie sind die Fragen für mich immer noch net sooo klar! Hoffe mir kann da einer bei helfen! Weil ich keine Lust hab, dann zweima anzufangen! ;-)
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 2703
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:08
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: Update: BKV/HBZ bei XE-Umbau - welche passen???

Beitrag von Michi »

Moin Namensvetter.

1.
Nein, Calibra Turbo Kat reicht da nicht. Entweder kürzlich im "Eintragungsthread" besprochen der spezielle Kat mit Gutachten ODER das System per Kaltlaufregler - allerdings hat das nur eine ABE für FAhrzeuge in denen der Motor Serie war. Inwiefern das problemlos auf andere übertragbar ist weiß ich nicht, würde mich aber auch interessieren, da ich selibiges bei meinem A Corsa in den nächsten 2 Wochen gerne machen würde - bevor die nächste böse Rechnung vom Finanzamt kommt ;)

2.
Da scheiden sich die Geister.
Ich hab die Bremse relativ lange mit original BKV/HBZ gefahren und bin der Meinung dass das absolut ausreicht. Das gilt wohlgemerkt in Verbindung mit Originalbremse auf der Hinterachse.
Andere wiederum sind davon überzeugt dass es mit Serienteilen "unmöglich" ist und so mancher TÜV-Prüfer hat die Bremse wohl nur eingetragen mit dem 9" BKV und dem 22er HBZ von den entsprechenden Fahrzeugen.
Ich würd vorher mit dem TÜV sprechen bei dem Du die Sache nachher abnehmen lassen willst.

Oder es gibt jemanden der dazu eine verlässliche Aussage machen kann.
Bild
"Das nachhaltige Wissen darum, dass die freiwillige Selbstbeschränkung auf 250km/h in dieser Klasse letztlich nichts als - Entschuldigung - Bullshit ist, bringt die Macher des M3 zwangsläufig schwer in die Bredouille" (sport auto 12/07)
Benutzeravatar
floker

Re: Update: BKV/HBZ bei XE-Umbau - welche passen???

Beitrag von floker »

[quote="Michi"]Moin Namensvetter.

1.
Nein, Calibra Turbo Kat reicht da nicht. Entweder kürzlich im "Eintragungsthread" besprochen der spezielle Kat mit Gutachten ODER das System per Kaltlaufregler - allerdings hat das nur eine ABE für FAhrzeuge in denen der Motor Serie war. Inwiefern das problemlos auf andere übertragbar ist weiß ich nicht, würde mich aber auch interessieren, da ich selibiges bei meinem A Corsa in den nächsten 2 Wochen gerne machen würde - bevor die nächste böse Rechnung vom Finanzamt kommt ]
Weil's eventuell ja für die hier lesenden auch interessant ist, laut meiner Bezugsquelle für den Kaltlaufregler ist das ganze motorgebunden.
Das einzige was eventuell nötig ist wäre eine neue ASU - aber das kommt wohl auf den Prüfer an.

Dabei ist eine Bescheinigung die die Werkstatt ausfüllt - mit dem Ding gehts dann zur Zulassungsstelle.
Soweit ich das jetzt anhand seiner Aussage und dem Zeugs was bei dem Ding dabei ist beurteilen kann scheint das recht stressfrei zu klappen :)
Benutzeravatar
Roman483

Re: Update: BKV/HBZ bei XE-Umbau - welche passen???

Beitrag von Roman483 »

Ich würd mir an deiner Stelle so einen speziellen Kat holen (HJS, EDS vertreibt den auch)
Da der Turbo Kat meines Wissens nach eh nicht drunter passt oder nur sehr schlecht.
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 2703
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:08
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: Update: BKV/HBZ bei XE-Umbau - welche passen???

Beitrag von Michi »

Roman483 hat geschrieben: Da der Turbo Kat meines Wissens nach eh nicht drunter passt oder nur sehr schlecht.
Das ist leider völliger Unsinn, der Turbo-Kat passt sogar deutlich besser als ein original Kat von den XE-Fahrzeugen.

Wenn man die Kohle ausgeben will für den neuen Kat kann man sich den kaufen, wenns allerdings um die geplante Steuerersparnis geht tuts der deutlich günstigere Weg genauso gut.
Bild
"Das nachhaltige Wissen darum, dass die freiwillige Selbstbeschränkung auf 250km/h in dieser Klasse letztlich nichts als - Entschuldigung - Bullshit ist, bringt die Macher des M3 zwangsläufig schwer in die Bredouille" (sport auto 12/07)
Benutzeravatar
Fummy

Re: Update: BKV/HBZ bei XE-Umbau - welche passen???

Beitrag von Fummy »

Also kann ich wenn ich in mein 95er Tigra n xe mach auch den Turbo-Kat machen und des paßt dann?
Oder hab ich das jetz falsch verstanden?
Benutzeravatar
AscoMania

Re: Update: BKV/HBZ bei XE-Umbau - welche passen???

Beitrag von AscoMania »

Michi hat geschrieben: 2.
Da scheiden sich die Geister.
Ich hab die Bremse relativ lange mit original BKV/HBZ gefahren und bin der Meinung dass das absolut ausreicht. Das gilt wohlgemerkt in Verbindung mit Originalbremse auf der Hinterachse.
Andere wiederum sind davon überzeugt dass es mit Serienteilen "unmöglich" ist und so mancher TÜV-Prüfer hat die Bremse wohl nur eingetragen mit dem 9" BKV und dem 22er HBZ von den entsprechenden Fahrzeugen.
Ich würd vorher mit dem TÜV sprechen bei dem Du die Sache nachher abnehmen lassen willst.

Oder es gibt jemanden der dazu eine verlässliche Aussage machen kann.
Ich sag jetzt mal pauschal, dass das ohne Probleme funktioniert und auch gut bremst! Ich fahr die XE Bremse auch mit Serien HBZ/BKV und finde, dass es gut ist!
Hab das ganze auch so eingetragen bekommen.

Allerdings wird tritt hier mal wieder der Ermessensspielraum des Prüfers zu Tage. Also kann man nicht direkt sagen, dass man's so zu 100% eingetragen bekommte, sondern entweder den richtigen Prüfer finden muss, oder um ganz ganz sicher zu gehen eben HBZ/BKV wechseln muss!

Ich denke hierzu kann mein keine, für alle gültige, verlässliche Aussage Treffen.
Benutzeravatar
little_tigi
Senior
Beiträge: 2133
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
Wohnort: Weiterstadt

Re: Update: BKV/HBZ bei XE-Umbau - welche passen???

Beitrag von little_tigi »

Also fasse ich ma zusammen:

1. KAT:
Ich kann den Turbo Kat nehmen, aber dann erfüllt der trotzdem nur die Euro1 Norm. Muss dann olso noch nen Kaltluftregelsystem verbauen und schon passt das, ja? Welches brauch ich dann? XE oder?

2. BKV/HBZ:
Ich kanns so fahren, aber sicherer und sinnvoller ist es mit den Teilen vom 16V, richtig? Is es dann egal von welchem Auto? Kann ich den BKV an den orig. Punkten befestigen? Bei welchen Fahrzeugen such ich dann, am besten Kadett oder? Hab nämlich kein ABS! ;-)

Danke schonma für die Auskünfte!
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 2703
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:08
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: Update: BKV/HBZ bei XE-Umbau - welche passen???

Beitrag von Michi »

little_tigi hat geschrieben: 1. KAT:
Ich kann den Turbo Kat nehmen, aber dann erfüllt der trotzdem nur die Euro1 Norm. Muss dann olso noch nen Kaltluftregelsystem verbauen und schon passt das, ja? Welches brauch ich dann? XE oder?
Richtig.
little_tigi hat geschrieben: 2. BKV/HBZ:
Ich kanns so fahren, aber sicherer und sinnvoller ist es mit den Teilen vom 16V, richtig? Is es dann egal von welchem Auto? Kann ich den BKV an den orig. Punkten befestigen? Bei welchen Fahrzeugen such ich dann, am besten Kadett oder? Hab nämlich kein ABS! ]

Das will ich so nicht stehen lassen, mit sicher oder sinnvoll hat das nichts zu tun, es funktioniert mit original HBZ/BKV absolut problemlos, das hat mit Unsicherheit überhaupt nix zu tun.

Es gab die 256x24 Bremse definitiv bei Opel auch in Kombination mit Bremstrommeln hinten, dabei kam auch ein Delco BKV (wie im Corsa B / Tigra) zum Einsatz, mir fehlt nur die Information welchen Durchmesser dieser hatte und wie groß der Kolben des HBZ in dieser Kombination war. Wenn man das rausfinden könnte würde man vielleicht einen Schritt weiterkommen um dem Ammenmärchen dass die Bremse nur mit 9" ATE BKV und 22er HBZ "legal" fahrbar ist ein Ende zu machen.
Bild
"Das nachhaltige Wissen darum, dass die freiwillige Selbstbeschränkung auf 250km/h in dieser Klasse letztlich nichts als - Entschuldigung - Bullshit ist, bringt die Macher des M3 zwangsläufig schwer in die Bredouille" (sport auto 12/07)
Benutzeravatar
Homer-Mix

Re: Update: BKV/HBZ bei XE-Umbau - welche passen???

Beitrag von Homer-Mix »

[quote="Michi"] Entweder kürzlich im "Eintragungsthread" besprochen der spezielle Kat mit Gutachten ODER das System per Kaltlaufregler - allerdings hat das nur eine ABE für FAhrzeuge in denen der Motor Serie war. Inwiefern das problemlos auf andere übertragbar ist weiß ich nicht, würde mich aber auch interessieren, da ich selibiges bei meinem A Corsa in den nächsten 2 Wochen gerne machen würde - bevor die nächste böse Rechnung vom Finanzamt kommt ]

Die ABE vom HJS kat gilt ebenso nur für autos in denen der c20XE serienmäßig verbaut wurde. es sind nur diese fahrzeuge in der abe aufgelistet, jedoch ist es problemlos auf Corsa/tigra übertragbar. einbaubestätigung durch ne werkstatt ist beim kat ebenso erfordelich, eine ASU jedoch nicht.
und ich denke daß der kaltlaufregler genau so übertragen werden kann, aber sicher bin ich da nicht, da ich die variante mit m kat gewählt habe.
Antworten