Klopfsensor UND Oktanstecker ???

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
BO-HA

Klopfsensor UND Oktanstecker ???

Beitrag von BO-HA »

Hallo zusammen,
ich hab mal ne Frage über meinen Corsa (1,2l, Bj. 9/95, 131tkm). Kurz nachdem ich den Motor starte, leuchtet diese gelbe Kontrolleuchte für die Mototrelektrik auf und ich glaub auch der Wagen nimmt nicht mehr so gut Gas an.
Hab dann hier gefunden, dass das vielleicht der Klopfsensor ist, und will mir jetzt einen solchen vom Händler kaufen.
Jetzt hab ich grad aber hier gelesen, dass anscheinend Autos mit Klopfsensor keinen Oktanstecker (wo man umschalten kann von Super auf Normal) haben.
Ist das so richtig oder kann man auch beides haben ??? :roll:

Vielen Dank im voraus!
Benutzeravatar
BournOut

Re: Klopfsensor UND Oktanstecker ???

Beitrag von BournOut »

ne ist richtig :)
wer ein klopfsensor hat hat kein oktanstecker :)
wäre ja unnötig.

aber btw:
die suche spuckt zu dem thema ne menge aus :)
such ma nach klopfsensor oder oktanstecker
Benutzeravatar
BO-HA

Re: Klopfsensor UND Oktanstecker ???

Beitrag von BO-HA »

Danke für die ANtwort, hab mir das dann auch so gedacht.
Aber was kann es denn sein, dass die Lampe leuchtet, und der Karren nicht mehr richtig geht? Kann es sein dass der auf der Bahn nur schwer 130 geht? (Als die Leichte noch nicht leuchtete) Mach mir da so meine Sorgen,...... :o ops:
Hab ihn noch nicht lange (vorher: 87`er E Kadett 1,3, der ging wie Sau)...
MfG
Benutzeravatar
BournOut

Re: Klopfsensor UND Oktanstecker ???

Beitrag von BournOut »

leuchtet die orange lamnpe mit dem motor drauf??
dann ist es die motor kontroll leuchte (MKL)
dann fahr mal zum opel händler und lass den fehlerspeicher auslesen
oder mach es selber (steht auf der mutterseite wie's geht)

hier der genaue link zum fehler auslesen:
klick mir ;)
Benutzeravatar
Schorliemeister

Re: Klopfsensor UND Oktanstecker ???

Beitrag von Schorliemeister »

Servus,

das kann viele Ursachen haben. Am besten zum Opelhändler fahren und mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Dann kann man es genau sagen, woran es liegt.
Man kann auch selbst auslesen. Eine Beschreibung und Fehlertabelle findest Du hier:

http://www.astra-site.de


Gruß Alex
Benutzeravatar
BO-HA

Re: Klopfsensor UND Oktanstecker ???

Beitrag von BO-HA »

Danke ich fahr montag morgen als erstes zum atu Mann meines Vertrauens und lass den Speicher auslesen (ich selbst gah da lieber nicht ran..). Kann ein verschmutztes AGR denn auch für die mangelnde Leistung verantwortlich sein? Oder hängt nur der Klopfsensor mit der Leistung zusammen?? Der Vorbesitzer meinte er hätte das Teil schon 2 mal gereinigt.
MfG
Benutzeravatar
BournOut

Re: Klopfsensor UND Oktanstecker ???

Beitrag von BournOut »

wenn das AGR dreckich ist stottert sich der motor normal ein zurecht.
aber bei vielen fehlern schaltet das STG in ein Notlaufprogramm
hat dann weniger leistung
meines wissens regelt er dann auch bei 4000/min ab
vieleicht hat er deshalb keine leistung
Benutzeravatar
BO-HA

Re: Klopfsensor UND Oktanstecker ???

Beitrag von BO-HA »

Also stottern tut der Motor nicht, der läuft sauber und rund. Aber das kann sein, dass der bei 4000 touren aufhört. Hab das Gefühl als wenn ich den nie so richtig zum drehen bekomme. Was ist denn das STG?
Also wenn der Sensor oder das AGR kaputt ist, dann kommt man in das Notlaufprogramm, richtig???
Hab aber auch schon mal gehört, dass dieser Motor auch einfach nicht mehr schafft. Aber am Berg auf der Autobahn nur 95 kmh ist doch eindeutig zu wenig, oder.........??????? :shock:
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Klopfsensor UND Oktanstecker ???

Beitrag von Zero »

BO-HA hat geschrieben:Aber was kann es denn sein, dass die Lampe leuchtet, und der Karren nicht mehr richtig geht? Kann es sein dass der auf der Bahn nur schwer 130 geht? (Als die Leichte noch nicht leuchtete) Mach mir da so meine Sorgen,
der 1.2i hatt bloß 45ps der kadett 1.3 war ja anscheindend der alte mit 75? ps und vergaser oder? ist ja klar das der kadett besser ging!

achja wenns um fehlerspeicherauslesen geht kannste den atu ruhig bei seite lassen weil die viele fehler gar nicht auslösen können sagen die zumindest und teilweiße auch einfach falsch auslesen! dann schon lieber selber machen ist echt ultra easy oder zum opel händler!
Benutzeravatar
BournOut

Re: Klopfsensor UND Oktanstecker ???

Beitrag von BournOut »

STG = Steuergerät = Motorsteuergerät

beim AGR geht er meines wissens nicht ins Notlaufprogramm (lasse mich gerne eines besseren belehren)
Antworten