Hi,
ääh, ja...so entfernt man den FAHRERairbag...um den es ja eigentlich gar nicht ging.
(EDIT: ach ich seh gerade, hat CorsaB82 auch bemerkt

)
Also erstmal würde ich noch so ein, zwei Händler mal abklappern was die sagen.
Ich stelle mir da schon ne Lösung vor: Beifahrerairbag abklemmen, klar.
(Zündungs aus, Batterie abklemmen, einige Minuten warten. Handschuhfach ausbauen um da ranzukommen etc.).
So, dann hat man nur das Problem, wenn du jetzt mit abgeklemmten BF-Airbag die Zündung anmachst, erkennt das Airbagsteuergerät das und setzt nen Fehler der u.U. mit hoher Wahrscheinlichkeit (da streiten sich die gelehrten...) dazu führt, das auch der Fahrerairbag nicht mehr aktiv ist.
Soweit so gut.
Jetzt gibt´s ja für den FAHRERairbag Rückrüstkits (von Raid RDI z.B.), in denen meines Wissen nach neben ner entsprechenden Nabe auch ein elektrischer Widerstand enthalten ist, der dem Steuergerät quasi einen Airbag vorgaukelt. So einen würde ich meinen müsste man in deinem Fall eben an den Stecker des Beifahrerairbags anstöpseln und das sollte es gewesen sein.
ABER: das ist nur meine Vorstellung, sind keine gesicherten Informationen!
Auf der anderen Seite, was soll passieren? Wenn der Widerstand dran ist und das Steuergerät dann keinen Fehler ausgibt wäre ich mir
a.) 100%ig sicher das der Beifahrerairbag nicht losgehen kann (mangels Zündimpuls...

)
b.) 99.5%ig sicher, das der Fahrerairbag im Ernstfall funktioniert.
Trotzdem, wie gesagt: Händler fragen.
Tschö,
DRM