Teile vom 1,3 Motor auf den C14NZ

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
kostemer

Teile vom 1,3 Motor auf den C14NZ

Beitrag von kostemer »

Mir wurde heute gesagt das es mir eventuell was bringen würde wenn ich ein paar bestimmte Teile von einem 1,3 auf meinen C14NZ schrauben würde.

Bei dem Ansaugkrümmer und dem Zylinderkopf wären die Ansaugkanäle größer.

Die Nockenwelle vom 13S und 13SB hätte 284° wärend meine im C14NZ 250° hat.

Spricht man bei dieser Nockenwelle auch von einer Scharfen weil diese eine größere Steuerzeit hat als die des C14NZ?

Im prinzip wenn das machbar wäre und auch was bringen würde wäre es ja ein günstiges Tuning nur was wäre das Ergebniss?
Benutzeravatar
corsanova16

Re: Teile vom 1,3 Motor auf den C14NZ

Beitrag von corsanova16 »

Nimm den 13er Kopf, der hat eine bedeutend bessere Kanalführung. Ist auch besser als der vom GSi. Dann die 13er S Nockenwelle, ist übrigens die selbe wie beim GSi. Ist eine B-Welle. und dann noch das doppelte Hosenrohr vom GSi.
Benutzeravatar
kostemer

Re: Teile vom 1,3 Motor auf den C14NZ

Beitrag von kostemer »

ist der 13. kopf bei allen gleich?
gibt ja den 13n, 13sb, 13s ......
Benutzeravatar
MelcomC

Re: Teile vom 1,3 Motor auf den C14NZ

Beitrag von MelcomC »

jemand hier der das mal gemacht hat? mein motor kommt eh bald raus und da wäre das net sooo das ding. kommt halt drauf an was man davon erwarten kann?
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Teile vom 1,3 Motor auf den C14NZ

Beitrag von Zero »

Benutzeravatar
kostemer

Re: Teile vom 1,3 Motor auf den C14NZ

Beitrag von kostemer »

zero: auf die seite wurde ich auch schon aufmerksam gemacht.
was ich nur nicht weiß welchen 1.3 kopf ich nehmen soll.
da gibt es doch bestimmt noch unterschiede oder?
Benutzeravatar
Picmasta

Re: Teile vom 1,3 Motor auf den C14NZ

Beitrag von Picmasta »

also die nockenwelle wurde ausschließlich im 13s verbaut, in den anderen 13 modellen nicht!
Ich glaube auch der "strömungsgünstige ansaugkrümmer" ist nur im 13s, nicht ohne Grund hat dieser aus 1,3l 75PS.
Ob aber der kopf vom 13s auf den c14nz passt bzw ob dieser dann vorteile bringt weiss ich nicht....kann sogar sein, dass man mit dem kopf seine verdichtung verschlechtert.

Alles in allem wäre es eine billige Tuningmethode, nur finde mal einen 13s......der ist serh schwer zu finden, und wenn dann nur im ganzen, wo man dann eine menge müll übrig hat. :) Es wissen sehr sehr sehr viele Leute, dass der 13s einige Vorteilhafte Bauteile hat, deshalb ist die nachfrage recht hoch.....dh für 20€ wirste den Motor oder die Teile nicht bekommen...wogegen du einen 1,3 ausm Corsa A mit 180tkm und kaputter Kopfdichtung schon locker für 20€ oder sogar geschenkt bekommst. :)

Gruß Pic
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Teile vom 1,3 Motor auf den C14NZ

Beitrag von Zero »

http://www.opel-kadett-gsi.de/1302.html

da stehen viele daten zu vielen motoren da kannst ja mal lesen!

und in dem motor wo der zusamemengebaut hatt nahm der das ganze zeugs vom 1.3S vergaser deswegen wohl auch die größeren einlässe... da ist sogar ein leistungsdiagramm usw dabei!

also ich finde nicht das die 1.3s schwer zu finden sind waren etliche bei ebay drin auch einzelne nocken gingen so zwischen 20 und 30€ weg... auserdem braucht man ja bloß den kopf den kann man ja mal schnell neu planen einschleifen lassen dann ist doch alles wieder gut ;)
Benutzeravatar
kostemer

Re: Teile vom 1,3 Motor auf den C14NZ

Beitrag von kostemer »

wenn man ne andere nocke drinn hat muss da nicht auch die elektronik bissel angepasst werden?

ach noch was... wenn ich die nocke vom 13s bzw. ne scharfe rein bauen würd... würde dann der sound auch lauter werden von meiner remusanlage? eigentlich ja oda?
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Teile vom 1,3 Motor auf den C14NZ

Beitrag von Zero »

eigentlich nein...
Der Blick darauf zeigte eine Leistung von 57,72 kW (78,49 PS).
Da war ich doch erst einmal zufrieden, wenn man von einer Ausgangsleistung
von 44 kW (60 PS) ausgeht.
Dies war ja immerhin eine Mehrleistung von 18,5 PS und die erreichte ich nur durch Arbeiten direkt am Motor und durch keine "Sportauspuffanlage/Chip"
ich denk mal nach einer prüfstandabstimmung wirste so bei ca 90 ps rauskommen... sinnvoll wäre das allemal
Antworten