keine zündfunken nach motorumbau

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
tobis_corsa
Senior
Beiträge: 368
Registriert: Mi 17. Sep 2003, 21:20
Kontaktdaten:

keine zündfunken nach motorumbau

Beitrag von tobis_corsa »

vorgesxchichte:
meine freundin hat sich einen tigra gekauft X16XE Baujahr 98 mit motorschaden. also hab n neunen motor organisiert und eingebaut. steuergerät usw hab ich alles nicht ausgebaut. nur motrkabelbaum abgeklemmt und an den neuen motor mit den alten aggregaten wieder reingesetzt.

nun das problem:
ist alles soweit eingebaut. aber irgendwie springt er nicht an. also zünkerzen raus und gegen masse gehalten...und siehe da: keine zündfunken.

mine frage ist nun. wie kann ich das dis modul prüfen bzw die zuleitungen.
falls noch andere ursachen in frage kommen nur her damit. hauptsache das ding läuft bald :wink:

ach ja das masse kabel an der ansaugbrücke hat kontakt.... :lol:
Benutzeravatar
otakon

Re: keine zündfunken nach motorumbau

Beitrag von otakon »

muesste die wegfahrsperre sein. blinkt die mkl beim start versuch?
Benutzeravatar
tobis_corsa
Senior
Beiträge: 368
Registriert: Mi 17. Sep 2003, 21:20
Kontaktdaten:

Re: keine zündfunken nach motorumbau

Beitrag von tobis_corsa »

ne leuchtet einfach vor sich hin.
folgende fehler:
-nockenwellensensor
-klopfsensor

klopfsensor kann sein weil ich den anfangy vergessen hatte anzuklemmen :o ops:

aber mit nem defekten nockenwellensensor müsste er ja zumindest anspringen oder zumindest zündfunken geben. tut er aber nicht. und nu ist das dis modul mein nächster gedanke. :shock:
Benutzeravatar
DoctorGremlin
Senior
Beiträge: 982
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:50
Kontaktdaten:

Re: keine zündfunken nach motorumbau

Beitrag von DoctorGremlin »

Spontan würde mir dabei auch nur die Wegfahrsperre einfallen, aber falls es wirklich das DIS-Modul sein sollte, meld Dich bei mir, ich hab hier noch eins rumliegen von meinem Motorumbau.
Benutzeravatar
tobis_corsa
Senior
Beiträge: 368
Registriert: Mi 17. Sep 2003, 21:20
Kontaktdaten:

Re: keine zündfunken nach motorumbau

Beitrag von tobis_corsa »

geht so n dis modul denn mal kaputt? oder ist jemandem so n ding schonmal kaputt gegangen? wenn nämlich nicht sollte ich vielleicht erstmal die zuleitungen testen? nur weiss einer auf welchen pins welche impulse sein müssen? in diesen "jetzt mach ichs mir selbst" büchern steht über das dis modul nur wie mans aus und einbaut. keinerlei prüfungen oder messungen. also damit wär mir ja schon mal geholfen.....hoffe ich zumindest :roll:
Benutzeravatar
tobis_corsa
Senior
Beiträge: 368
Registriert: Mi 17. Sep 2003, 21:20
Kontaktdaten:

Re: keine zündfunken nach motorumbau

Beitrag von tobis_corsa »

also dis modul und nockenwellensensor schliess ich hiermit auch mal aus? hab die von dem alten motor ausprobiert. und ich denke nicht dass icvh hier 2 kaputte dis module und 2 kaputte nockenwellensensoren hab....
ach ja kurbelwellensensor hatte ich auch zum spass ausprobiert.
ABER ES TUT SICH EINFACH NIX !!!!! :cry:

hat keiner mal n tip wie ich welche leitungen testen kann?
oder könnte es sein dass die werkstatt die den alten kopf runter genommen hat, aus versehehen das motorsteuergerät zerschossen hat?
Benutzeravatar
otakon

Re: keine zündfunken nach motorumbau

Beitrag von otakon »

masseband annen block gemacht? sonst haeng ich immer noch an dem gedanken der wegfahrsperre. dassn stg oder das dis modul kaputt geht dafuer muss man sich eigentlich scho richtig anstrengen. irgendein stecker vergessen? kabbel eingeklemmt? oder sogar ausversehen und unbemerkt abgerissen? also viel is da net mehr was kaputt sein kann.
Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

Re: keine zündfunken nach motorumbau

Beitrag von blackdevil2k1 »

also der nockenwellensensor welcher fehlercode is das? is das zufällig 31 oder 33 weil einer is normal wenn der motor nicht läuft.. schreib mal welcher fc das is also die zahl
Benutzeravatar
TruNeo

Re: keine zündfunken nach motorumbau

Beitrag von TruNeo »

otakon hat geschrieben: dassn stg oder das dis modul kaputt geht dafuer muss man sich eigentlich scho richtig anstrengen..
kannste so nich sagen ... bei nem kumpel (citroen xsara) hat die werktstatt das steuergerät beim fehlerspeicherauslesen geschossen !!!!!!!
sorry tobi das ich dir da jetzt nich weiter helfen kann ... aber das hab ich irgendwie schonmal gehört das problem ...
Benutzeravatar
tobis_corsa
Senior
Beiträge: 368
Registriert: Mi 17. Sep 2003, 21:20
Kontaktdaten:

Re: keine zündfunken nach motorumbau

Beitrag von tobis_corsa »

kann leider nicht den blinkcode aufschreiben.. das funzt doch nur bei den 10 poligen steckern oder? der hat schon den 16 poligen.

wo soll denn das besagte masseband sitzen? bin der meinung ist alles angeklemmt.
hab glaub ich 2 masse anschlüsse links an der ansaugbrücke bei dem grossen blauen stecker, 1 an der ansasugbrücke rechts und ein zwischen drosselklappe und dem hauptkabelstrang (ich glaub da war er :roll: )
tja und dann die üblichen verdächtigen vom anlasser und lima zu den batterie-polen...
Antworten