Theater mit Steuern und Versicherung

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Dominik920

Theater mit Steuern und Versicherung

Beitrag von Dominik920 »

Moin, ich könnt heulen...

Mal zur Vorgeschichte:
Ich hab mitte Dezember bei nem Autohaus meinen Corsa gekauft.
Der Verkäufer meinte das ich auch auf 85% komme wenn der Wagen auf mich läuft und die Versicherung auf meinen Vater. Also schön, so unwissend wie wir ja wahren haben wir das so gemacht. Wir sind dann gleich zur Versicherung und haben die Doppelkarte geholt und so, und haben die dann auch gleich zum Autohaus geschickt weil es etwas entfernter ist.
Dann hab ich mich über den hohen Satz für die Versicherung gewundert, 420€.
Nach mehrmaligem hin und her überlegen blieb nur noch die möglichkeit das ich bei 140% bin und nicht wie vom Verkäufer gesagt bei 85%.
K, hamma uns gedacht. Am nächsten Tag ging es dann wieder zur Versicherung hin mit dem wunsch das doch zu ändern, so das der Wagen komplett auf meinen Vater läuft, neue Doppelkarte bekommen und die 85% -> 230€.
Nun muss die neue Karte ja zum Autohaus hin, also sind wir wieder hin gefahren weil die Post würde da zu lange brauchen. Also hab ich dem Verkäufer flott ne E-Mail geschrieben und ihm gesagt das er die alte Doppelkarte schreddern soll und so.
Als wir dann da ankamen meinte der Verkäufer so das es schon zu spät sei, das Auto wurde bereits zugelassen auf meinen Namen, den die Post war ja so flott das die Karte schon keine 24h später da ankam.
Toll...
Na schön.
Also karre umgemeldet auf Vaters Namen und so...
Wir dann wieder ab zur versicherung und haben dem Typen das gesagt das der Corsa insgesamt 3 tage auf mihc Zugelassen war und jetzt uf meinen vater und so, und der meinte er kümmert sich um alles.

So, das war die Vorgeschichte.

Letzten Samstag habe ich Post von der Versicherung bekommen, die meinten doch ich sollte mal 352€ auf deren Konto Überweisen!
Und schon stand nen großes Fragezeichen über meinem Kopf ;)
85% - > 230€
140% -> 420€
352€ -> ~ 118% ?!?!?!?!
Wie zum geier kommen die auf diese Summe?
Naja... Vater dann wiedermal zur Versicherung hin und nachgefragt.
Der Berater hat natürlich auch keinen Plan und so.
Er meinte ich solle das mal bezahlen und er kümmert sich darum.
naja... k... aber das hat er doch schonmal gesagt ?!

Und dann noch nen Schock.
Heute hab ich Post vom Finanzamt bekommen, und nich nur ich.
Ich einen Brief und Vater einen Brief.
2 Briefe mit dem gleichen Inhalt... 81€ Steuern für ein und das selbe Fahrzeug.

Was soll der scheiß?

1. Bekomme ich da das übrige Geld von der Versicherung wieder?
2. Muss ich jez beide Steuerbescheide bezahlen? Oder einen? Oder wie?

Ich hab so die schnautze voll von Autos momentan.
Am liebsten würd ichs Glatt wieder Verkaufen wegen dem scheiß.
Die kriegen da alle nix auffe Reihe.




MfG :evil:
Benutzeravatar
joejoe

Re: Theater mit Steuern und Versicherung

Beitrag von joejoe »

Dominik920 hat geschrieben: Der Berater hat natürlich auch keinen Plan und so.
Er meinte ich solle das mal bezahlen und er kümmert sich darum.
Erstmal zahlen und dann kümmert er sich? Das ist falsch!! :-)

ich hätte vorher nicht einen Cent bezahlt und die Typen sich erstmal kümmern lassen!
Benutzeravatar
Dominik920

Re: Theater mit Steuern und Versicherung

Beitrag von Dominik920 »

Ich muss ja zahlen sons geht ja der Versicherungsschutz flöten.
Benutzeravatar
smoor

Re: Theater mit Steuern und Versicherung

Beitrag von smoor »

Das ist so nicht richtig auch wenn du nicht bezahlst bist du versichert!
Deine Versicherung müste dir erst den Versicherungsschutz kündigen.

Zu den Steuern!

Dein Vater bezahlt und du nicht . Du müstest von der Steuer balt einen neuen Bescheid bekommen in dem du nur die Tage bezahlst die der Wagen auf dich angemeldet war
Benutzeravatar
Dominik920

Re: Theater mit Steuern und Versicherung

Beitrag von Dominik920 »

smoor hat geschrieben:Das ist so nicht richtig auch wenn du nicht bezahlst bist du versichert!
Deine Versicherung müste dir erst den Versicherungsschutz kündigen.

Zu den Steuern!

Dein Vater bezahlt und du nicht . Du müstest von der Steuer balt einen neuen Bescheid bekommen in dem du nur die Tage bezahlst die der Wagen auf dich angemeldet war
Versicherung:
Hmm... vieleicht wollen die das so regeln das ich das was ich jetzt überbezahle das nächste mal abziehen?
Ich weiß auch ned genau. Ich weiß ned wassich jez machen soll mit der sache. Der Typ vonne Versicherung meint bezahlen...

Steuern:
hmm... also kann ich quasi den bescheid der an mich geht ignorieren?
Und muss nur dann Steuern für die 3 angemeldetetn tage bezahlen (was nich viel sien kann) ?
Benutzeravatar
Speedstar
Senior
Beiträge: 2624
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:39
Kontaktdaten:

Re: Theater mit Steuern und Versicherung

Beitrag von Speedstar »

die werden die wohl die 3tage berechnet haben die das auto auf deinen namen angemeldet war.

überweis das,was es kostet fürs jahr(oder wie du überwiest) und gut.


und die rechnungen der versichrung würd ich mal genau lesen:

kommt es zu zahlungsrückständen kann der versicherungschutz erlöschen
Benutzeravatar
smoor

Re: Theater mit Steuern und Versicherung

Beitrag von smoor »

Aber wenn er die Versicherung nicht bezahlt sein vater aber doch ist der wagen doch versichert da er ja nicht mehr auf ihn sondern auf seinen Vater läuft
Benutzeravatar
Dominik920

Re: Theater mit Steuern und Versicherung

Beitrag von Dominik920 »

Naja zahlen musses im Endeffekt mein Vater, natürlich werd ich ihm das Geld geben.

Die Ummeldung fand auch nur Statt weil der Verkäufer scheiße gelabert hat.

Jez is die Frage was ich tun soll.
Einfach nicht Zahlen kann ich nich machen.

Ich find die Situation recht verwirrend.
Aber aus Fehlern lernt man ja...
Benutzeravatar
ente382

Re: Theater mit Steuern und Versicherung

Beitrag von ente382 »

Pass auf,also ich würds so machen:

Versicherung:
Denke die 352€ kommen von den 420€ aber dadurch,dass man Versicherung nich fürn ganzes Jahr bezahlt,sondern nur bis zum 31.12 denk ich,dass die dadurch auf die 352 gekommen sind.
Bezahlen würd ich eigentlich erstmal nix,ich würd die kündigen und evt. ne neue suchen wenn die da son Aufstand machen,falls doch würd ich höchstens die 230 Euro zahlen,mehr nich.Damit dürftest denn auch versichert sein erstmal.

Steuern:
Den Bescheid der auf dich geht ignorieren,weil der einfach nich mehr aktuell is und den von deinem Vater zahlen.Wenn se noch was für die drei Tage haben wollen werden se sich schon melden mit nem aktualisierten Bescheid.

Mfg!

(PS:nur Tipps,ich übernehm keine Garantie ;) )
Benutzeravatar
Dominik920

Re: Theater mit Steuern und Versicherung

Beitrag von Dominik920 »

hmm.. noja ich bezahl Versicherung alle 3 Monate^^

Die 230 bzw. 350 sind nich für 1 Jahr sondern für 3 Monate...


MfG
Antworten