Problem mit Leerlaufdrehzahl
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Problem mit Leerlaufdrehzahl
Hi Leute ein vorweg suche benutzt ^^
also wollte heut morgen wie gewohnt auf die arbeit fahren, war am Anfang auch alles in Ordnung, dann hab ich irgendwann bemerkt das mein Kofferraum nicht richtig zu wahr, ich will an Seite ranfahren, Kuppel wie gewohnt aus steig auf die Bremse da dreht mein Motor auf einmal ganz langsam auf 4-5000 U/min hoch, ich mich erstma erschrocken, dachte das evtl Gaspedal oder so hängt, tippe dies kurz an, Leerlauf steigt trozdem weiter, als sie bei ca 6000 angekommen is im stillstand dacht ich mir erstma lieber das Ding ma ausmachen. Dann zum kofferraum den richtig zugemacht wieder eingestiegen Schlüssel umgedreht, Motor geht ohne Probleme an, läuft auch wie gewohnt im kalten zustand auf ca 1200 U/min, an was kann das den gelegen haben das der einfach so hoch gedreht hat? Aussentemperatur war ca -9°C.
mfg Hans-Jörg
also wollte heut morgen wie gewohnt auf die arbeit fahren, war am Anfang auch alles in Ordnung, dann hab ich irgendwann bemerkt das mein Kofferraum nicht richtig zu wahr, ich will an Seite ranfahren, Kuppel wie gewohnt aus steig auf die Bremse da dreht mein Motor auf einmal ganz langsam auf 4-5000 U/min hoch, ich mich erstma erschrocken, dachte das evtl Gaspedal oder so hängt, tippe dies kurz an, Leerlauf steigt trozdem weiter, als sie bei ca 6000 angekommen is im stillstand dacht ich mir erstma lieber das Ding ma ausmachen. Dann zum kofferraum den richtig zugemacht wieder eingestiegen Schlüssel umgedreht, Motor geht ohne Probleme an, läuft auch wie gewohnt im kalten zustand auf ca 1200 U/min, an was kann das den gelegen haben das der einfach so hoch gedreht hat? Aussentemperatur war ca -9°C.
mfg Hans-Jörg
Re: Problem mit Leerlaufdrehzahl
Komisch sowas hatte ich selbst noch nie.
aber würd mich schon interessieren was das gewesen sein könnte.
aber würd mich schon interessieren was das gewesen sein könnte.
Re: Problem mit Leerlaufdrehzahl
HATTE ich nachdem ich die ansaugbrücke ma abgebaut hatte...hab danach die schrauben nomma nachgezogen hat anscheinent luft gezogen. Webei bei mir im Motorraum ein Blauer schlauch nicht dort is wo er hin sollte. dieser schlauch saugt luft an, wenn man en motor anmacht hatte ich 2-3 x1000 umdrehungen sobald ich diesen besagten schlauch vorn mim daumen zu hielt ging er wieder runter.
Weis immernoch ent wo der schlauch hin soll, aber es hat sich bei mir nach ca 2 min. zu halten wieder für immer aufgelöst un der schlauch baumelt immernoch im mr rum (der dunkelblaue) weis ev jemand wo hin mit dem?? der kan irgento hinter der asb hoch..
Weis is net der hit aber mehr hab ich auch net gemacht :-/
Weis immernoch ent wo der schlauch hin soll, aber es hat sich bei mir nach ca 2 min. zu halten wieder für immer aufgelöst un der schlauch baumelt immernoch im mr rum (der dunkelblaue) weis ev jemand wo hin mit dem?? der kan irgento hinter der asb hoch..
Weis is net der hit aber mehr hab ich auch net gemacht :-/
Re: Problem mit Leerlaufdrehzahl
Hatte das auch mal,aber bei mir war der dicke Schlauch der zur Drosselklappe geht gerissen und deswegen zog der immer zu viel Luft.
Re: Problem mit Leerlaufdrehzahl
kann viele ursachen haben :P entweder halt falschluft wie schon gesagt, oder bei mir wars z.b. das drosselklappenpotentiometer... dann zog er im leerlauf auch fröhlich bis 3000 mal hoch oder furh im 1. gang mit standgas (also ohne gaspedal zu betätigen im eingekuppelten zustand) 15-20kmh...
verfolg das erstmal obs nochmal vorkommt ^^
die mkl ging nich an oder?
verfolg das erstmal obs nochmal vorkommt ^^
die mkl ging nich an oder?
Re: Problem mit Leerlaufdrehzahl
nee mkl blieb aus, hatte jetzt den ganzen Tag auch ruhe, keine Ahnung was das war
bei mir auch....
Bei mir isser auch letztens beim Starten auf 4000 Touren geklettert und hat n paa sek. dort verweilt. Des is doch net normal oder?
Allerdings muss ich hinzufügen, dass das jedesmal bei deftigen Minusgraden war-vieleicht liegt's ja daran... :?
Bei wärmeren Temp. fängt er nich so an zu plärren.
Wenns bei mir des Drosselklappenpotentiometer is, wie krieg ich dat wieder in Ordnung? Weiß nämlich net ob das so gesund für n Motor is wenna mich jedes 2. Mal anschreit!
Allerdings muss ich hinzufügen, dass das jedesmal bei deftigen Minusgraden war-vieleicht liegt's ja daran... :?
Bei wärmeren Temp. fängt er nich so an zu plärren.

Wenns bei mir des Drosselklappenpotentiometer is, wie krieg ich dat wieder in Ordnung? Weiß nämlich net ob das so gesund für n Motor is wenna mich jedes 2. Mal anschreit!
Re: Problem mit Leerlaufdrehzahl
wenn alle schläuche in ordnung sind und er nirgens falsch-luft zieht kann es auch der luft mengenmesser sein!
Und wenn die MLK an geht sowieso mal Fehlerspeicher aus lesen (lassen)
Mfg
Frank
Und wenn die MLK an geht sowieso mal Fehlerspeicher aus lesen (lassen)
Mfg
Frank
Re: Problem mit Leerlaufdrehzahl
So gesehn is alles Top in Ordnung. MKL leuchtet nicht und mein Motor surrt ansonsten wie n kätzchen
Mhhh bin jetzt am WE eh nochma bei 'nem Kumpel auf der Bühne-schau mir da alles nochma genauer an.
P.S.: Warum macht er das denn echt nur wenns draußen *****kalt is :?:

Mhhh bin jetzt am WE eh nochma bei 'nem Kumpel auf der Bühne-schau mir da alles nochma genauer an.
P.S.: Warum macht er das denn echt nur wenns draußen *****kalt is :?: