sommerreifen

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
andi

sommerreifen

Beitrag von andi »

hallo ihr

ich bin neu hier im forum und wollt mal allen hallo sagen.
aber ich habe auch schon gleich meine erste frage.
ich hab den b corsa von meinem bruder gekauft,aber leider sind die reifen abgefahren deshalb muss ich mir für diese saison neue drauf ziehen,es sind toyo reifen drauf,weis jetzt nicht ob ich mir andere holen soll.
was für reifen habt ihr auf dem corsa denn so drauf??????
ach ja die größe ist 195 /45 /R 15

mfg
andi 8)
Benutzeravatar
TBX
Senior
Beiträge: 4641
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:03

Re: sommerreifen

Beitrag von TBX »

so, erstmal willkommen hier im forum!
der adac hat vor kurzem sommerreifen getestet, die ergebnisse findest du hier. sind zwar 195/65r15 getestet worden, aber das is ziemlich wurscht :wink:
ich fahr im sommer auf dunlop sp sport 2020 in 195/50r15 rum und bin mit denen sehr zufrieden, sowohl was grip als auch was verschleiß angeht.
Benutzeravatar
SunOfDarkness

Sommerreifen

Beitrag von SunOfDarkness »

Hi,

also ich habe bis jetzt auf allen Autos die ich hatte immer den Eagle F1 drauf, ist echt genial das Teil.

Er kostet zwar ein paar Mark (oder jetzt Euro :) ) mehr als andere, dafür ist er aber auch wirklich gut. Im gegensatz zum Toyo kann man auch wenn viel Wasser auf der Strasse steht richtig schön heizen. :)

Der einzige Reifen der meiner Meinung nach annährend so gut ist , ist der SP 9000 von Dunlop, allerdings ist hier preislich kein großer unterschied.

Mfg

SunOfDarkness
Benutzeravatar
equalibrio

Re: sommerreifen

Beitrag von equalibrio »

ich hab die sportcontact 2 von continental drauf, die haben bei auto motor sport den 2. platz belegt weil die auch bei nässe sehr gu sind
Benutzeravatar
WDCdafbe
Senior
Beiträge: 2200
Registriert: Sa 20. Dez 2003, 16:41
Kontaktdaten:

Re: sommerreifen

Beitrag von WDCdafbe »

equalibrio hat geschrieben:ich hab die sportcontact 2 von continental drauf, die haben bei auto motor sport den 2. platz belegt weil die auch bei nässe sehr gu sind
kann ich nur bestätigen ich hab zwar die conti sportcontact aber ich muss sagen das die ne gute mischung haben, die haben gut grip bei trockener sowie bei feuchter fahrbahn...

MFG andy
Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

Re: sommerreifen

Beitrag von blackdevil2k1 »

mein absoluter favorit is rainsport 1 von uniroyal ... ich hab davor die sportcontact gefahren und die waren bei nässe mal der totale reinfall ... und meiner meinugn nach sehr weich..waren schnell weg bei mir die dinger
Benutzeravatar
Hellcony

Re: sommerreifen

Beitrag von Hellcony »

ich bin auch mal die sport contact gefahren, allerdings fand ich die ziemlich hart...
letzte saison hatte ich die eagle f1 drauf und war total begeistert! super bodenhaftung und geile optik!! leider sind die vorderreifen jetzt profillos, nach nur 5 monaten fahren... desshalb sicher auch der gute grip!
hab allerdings schon wieder nen satz da liegen, also bin echt zufrieden mit den reifen...
von dunlop gibts diese saison neue schlappen dunlop sp sport max oder so... sollen besser sein als die sp9000!
die rainsport waren im adac test 2004 auch nicht schlecht! beste bei nasser fahrbahn, wie der name ja schon vermuten lässt! aber sport contact2 sp9000 und eagle f1 waren auf trockener strasse und insgesamt besser!
Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

Re: sommerreifen

Beitrag von blackdevil2k1 »

also auf trockener fahrbahn waren die sport contact besser ... als die rainsport ... aber nicht sehr viel ... dafür die rainsport auf nass wesentlich besser ... somit der bessere kompromis .. zu allen andren kann ich nix sagen weil ich nur die beiden gefahren bin
Benutzeravatar
Compact850V

Re: sommerreifen

Beitrag von Compact850V »

dunlop sp9000 ist und bleibt mein favorit
Benutzeravatar
Opelschrauber

Re: sommerreifen

Beitrag von Opelschrauber »

Dunlop SP2000 bzw. 2020 oder GoodYear Eagle F1 kann ich auch empfehlen. Bin zur Zeit auf Yokohame A539 unterwegs, die sind bei nässe nicht so der bringer :(

Opelschrauber
Antworten