nähmaschienengeräusche aus dem motorraum
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
nähmaschienengeräusche aus dem motorraum
hi leute,
mein motor klingt wie eine nähmaschiene.wo das klackern her kommt kann ich nicht genau orten.der motor läuft aber ganz normal.leerlaufdrehzahl ist bei ca. 800 gleichbleibend und der anzug des motors ist auch gut.habe vermutet das am zahnriemen irgend eine rolle locker ist,scheint aber auch dort alles i.o. zu sein.manche meinen event. die wasserpumpe???ich fahre meinen tigra zur zeit nur in der stadt,also er wird seit einiger zeit nicht mehr richtig warm.nen öl problem??? hab einen 1,4er.
wer hatte schon mal ähnliche probleme und kann mir nen tip geben.
lg kay
mein motor klingt wie eine nähmaschiene.wo das klackern her kommt kann ich nicht genau orten.der motor läuft aber ganz normal.leerlaufdrehzahl ist bei ca. 800 gleichbleibend und der anzug des motors ist auch gut.habe vermutet das am zahnriemen irgend eine rolle locker ist,scheint aber auch dort alles i.o. zu sein.manche meinen event. die wasserpumpe???ich fahre meinen tigra zur zeit nur in der stadt,also er wird seit einiger zeit nicht mehr richtig warm.nen öl problem??? hab einen 1,4er.
wer hatte schon mal ähnliche probleme und kann mir nen tip geben.
lg kay
Re: nähmaschienengeräusche aus dem motorraum
schau mal nachm ölstand. ansonsten die hydrostößel mal checken lassen.
Re: nähmaschienengeräusche aus dem motorraum
Wenn das Klackern mit steigender Drehzhl weniger wird, könnte es auch die Ölpumpe sein. Kannst ja mal vor dem nächsten Ölwechsel ein Öl-Additive reinmachen (Tunap, gibt's bei Opel) und danach horchen, ob es weniger geworden ist.
Re: nähmaschienengeräusche aus dem motorraum
so ein Geräusch kann auch von den Einspritzventilen kommen.
Ob's die sind, kann man leicht selbst rausfinden.
Im Leerlauf mal auf 5000 raufdrehen u. wenn beim absinken der Drehzahl das Geräusch verschwindet, dann sind es die Einspritzventile (die spritzen nämlich beim Runterdrehen keinen Sprit ein).
Daniel
Ob's die sind, kann man leicht selbst rausfinden.
Im Leerlauf mal auf 5000 raufdrehen u. wenn beim absinken der Drehzahl das Geräusch verschwindet, dann sind es die Einspritzventile (die spritzen nämlich beim Runterdrehen keinen Sprit ein).
Daniel
Re: nähmaschienengeräusche aus dem motorraum
ich war heut kurz bei nen freund in der werkstatt.er meint,mit dem motor ist soweit alles i.o.er meint es kommt doch aus der ecke zahnriemen.irgend ein lager oder was mit der wasserpumpe.hab mal den keilriemen ab gemacht und das klackern war noch da.ölstand ist i.o. und die hydros sollen auch i.o. sein.das mit der wasserpumpe tipte schon mal nen anderer typ aus ner werkstatt.wenn es das ist,was wird mich das kosten????
Re: nähmaschienengeräusche aus dem motorraum
wenn du nahe dem Zahnriemenwechsel bist, dann lass den gleich mitmachen.
Das sollte sich dann mit ca. 350-400€ (inkl. Spann- u. Umlenkrolle) beim Opelhändler ausgehen.
Beim ATU würd ich aufpassen, weil ich da schon von Fällen gehört hab, wo nur der Riemen gewechselt wurde, u. dann ne Rolle festgegangen ist, was nen Motorschaden zur Folge hatte. Der ATU hat sich dann abgeputzt, weil er ja nur den Auftrag für nen Zahnriemenwechsel hatte, aber wenn der Kunde von nix Ahnung hat (u. Geld sparen will) u. nicht weiß, dass er extra die Rollen mitbestellen muss, dann is das halt doof.
Daniel
Das sollte sich dann mit ca. 350-400€ (inkl. Spann- u. Umlenkrolle) beim Opelhändler ausgehen.
Beim ATU würd ich aufpassen, weil ich da schon von Fällen gehört hab, wo nur der Riemen gewechselt wurde, u. dann ne Rolle festgegangen ist, was nen Motorschaden zur Folge hatte. Der ATU hat sich dann abgeputzt, weil er ja nur den Auftrag für nen Zahnriemenwechsel hatte, aber wenn der Kunde von nix Ahnung hat (u. Geld sparen will) u. nicht weiß, dass er extra die Rollen mitbestellen muss, dann is das halt doof.
Daniel
Re: nähmaschienengeräusche aus dem motorraum
mmmmm, mal etwas zum aufheitern, OPEL hat ja mal Nähmaschienen gebaut, sieht dein Motor so aus wie unten auf der Werbung?...dann ist alles normal mit den Geräuschen!

UND jetzt noch was zum Thema:
Auch in der Stadt sollte der Wagen richtig warm werden, sonst ist dein Wasserthermostat defekt.
Es sei den du fährst nur 1-3 Kilometer, dann wird er nicht warm.
Ein schleifendes, klackerndes Geräusch macht eine defekte Wasserpumpe, merkt man aber auch wenn man sie mal ausbaut und von Hand dreht, das mit ihr was nicht stimmt.
Aber wenn die Wasserpumpe schon mal raus ist, würde ich das Thermostat gleich auch wechseln.


UND jetzt noch was zum Thema:
Auch in der Stadt sollte der Wagen richtig warm werden, sonst ist dein Wasserthermostat defekt.
Es sei den du fährst nur 1-3 Kilometer, dann wird er nicht warm.
Ein schleifendes, klackerndes Geräusch macht eine defekte Wasserpumpe, merkt man aber auch wenn man sie mal ausbaut und von Hand dreht, das mit ihr was nicht stimmt.
Aber wenn die Wasserpumpe schon mal raus ist, würde ich das Thermostat gleich auch wechseln.