c20xe mit servo
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
c20xe mit servo
ich möchte demnächst meinen corsa baujahr 94 mit servo abs und airbag umrüsten von 1.4 auf 2.0 16v da stellte sich mir die frage da ich schon mal auf 1.6 umgebaut habe ob ich meine servo anklemmen kann und abs und airbag auch nicht im weg sind.
ich hab jetzt schon oft gehört das man sich den umrüstkatalog bei opel besorgen kann aber hier arbeiten nur nasen bei opel. habe bereits bei 4 versch. händlern angefragt und die kannten das ding nicht mal. wäre nett wenn mir den jemand per e-mail oder so was zukommen lassen würde.
mfg andy
ich hab jetzt schon oft gehört das man sich den umrüstkatalog bei opel besorgen kann aber hier arbeiten nur nasen bei opel. habe bereits bei 4 versch. händlern angefragt und die kannten das ding nicht mal. wäre nett wenn mir den jemand per e-mail oder so was zukommen lassen würde.
mfg andy
Re: c20xe mit servo
Also abs und servo kannst du bei behalten!! Allerdings mußt du drauf achten das dein 2Liter Motor eine Servopumpe hat ansonsten gibts keine Probleme!! Die gekürzen Antreibswellen brauchen selbstverständlich einen Abs Ring am Gelenk!!
Re: c20xe mit servo
Dann kommt´s drauf an welche Motorhalter Du verwenden willst für den C20XE, bei M-Tech brauchst zum Bleistift dann auch nen speziellen Servopumpenhalter damit die auch rein passt. Wie´s da bei den anderen Tunern aussieht, keine Ahnung....
Re: c20xe mit servo
Die Servo passt un das ABS auch. Umrüstkataloge gibt nur für serienmäßig verbaute Teile und nen C20XE ist im Corsa/Tigra nie wirklich Serienmäßig verbaut worden
Gruß Daniel
Gruß Daniel
Re: c20xe mit servo
bei hipo brauchst du auch einen halter aber hipo frägt dich gleich ob du mit servo oder ohne haben willst
ruf einfach mal bei hipo an sind sehr kompetent
grüsse
ruf einfach mal bei hipo an sind sehr kompetent
grüsse
Re: c20xe mit servo
vielen dank für die schnelle hilfe also muss ich meinen motorendealer nur sagen dass ich einen c20xe mit servo pumpe möchte und das der umbausatz auch für servo passen muss. so langsam hört sich das so an als würde ich schneller werden diesen sommer 
die antriebswellen werden doch eigentlich motorseitig auf 2 liter halterung gesteckt und reifenseitig auf die orginalhalterung d.h. der abs-ring vom original würde erhalten bleiben oder hab ich das system falsch verstanden?

die antriebswellen werden doch eigentlich motorseitig auf 2 liter halterung gesteckt und reifenseitig auf die orginalhalterung d.h. der abs-ring vom original würde erhalten bleiben oder hab ich das system falsch verstanden?
Re: c20xe mit servo
**** Unsere Vergangenheit bleibt immer Teil unseres Lebens, aber man muß Vergangenheit auch Loslassen um Zukunft zu leben ****
------------------------
Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.
Euer Corsa-Tigra.de Team
------------------------
Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.
Euer Corsa-Tigra.de Team
Re: c20xe mit servo
Hab den Umbaukit von Hennig genommen Passt so weit ganz gut. Allerdings sitzt der Motor Ziemlich weit oben, wird ziemlich eng bei der Motorhaube. Service bei Hennig ist OK. Allerdings streiten sich die Meinungen darüber ob man den orginalen Stabi verbauen soll(Hennig meint ohne fahren) Ich pers. meine dass es den nicht umsonst gibt. Hersteller sonst eben Hippo, M-Tech, Speedpervormance. Einen neuen Servohalter brauchst du so weit ich weiß bei jedem Umbaausatz.
Gruß Daniel
Gruß Daniel
Re: c20xe mit servo
ich bau auch gerade auf c20xe um. Allerdings mit Klima.
hab den umbausatz von speedperformance und ich verwende den serienmäßigen halter für den klimakompressor. da der servo halter an dem orig. klimahalter quasi gleich mit dazu war hab ich die servopumpe mal rangehalten und die passt auch ohne einen neuen halter.
ich sehe keinen sinn sich einen extra servohalter zu kaufen wenn man den dann immer noch anpassen muss. da kann man auch den serienhalter nehmen und umbauen wenns nötig ist.
ich werde allerdings nicht die hydraulische servo verwenden, sondern ich hab die elektrische aus einem 99'er 1.0 12V eingebaut.
bzgl. des stabis kann ich sagen dass es sehr sinnvoll ist den weiterzufahren. ohne stabi ist deine straßenlage für'n ar....
ich hab mein abs auch drin gelassen. man bekommt ohne probleme auch gekürzte wellen mit den großen gelenken außen. halte ich für besser wegen der haltbarkeit.
und vom platz her würde sogar der keilrippenriemen passen (außer oben an der Lima würds ein bissel eng; da müsste man den Längsträger ein wenig eindellen). einzige sorge wäre dann die spannrolle.
mfg marco
hab den umbausatz von speedperformance und ich verwende den serienmäßigen halter für den klimakompressor. da der servo halter an dem orig. klimahalter quasi gleich mit dazu war hab ich die servopumpe mal rangehalten und die passt auch ohne einen neuen halter.
ich sehe keinen sinn sich einen extra servohalter zu kaufen wenn man den dann immer noch anpassen muss. da kann man auch den serienhalter nehmen und umbauen wenns nötig ist.
ich werde allerdings nicht die hydraulische servo verwenden, sondern ich hab die elektrische aus einem 99'er 1.0 12V eingebaut.
bzgl. des stabis kann ich sagen dass es sehr sinnvoll ist den weiterzufahren. ohne stabi ist deine straßenlage für'n ar....
ich hab mein abs auch drin gelassen. man bekommt ohne probleme auch gekürzte wellen mit den großen gelenken außen. halte ich für besser wegen der haltbarkeit.
und vom platz her würde sogar der keilrippenriemen passen (außer oben an der Lima würds ein bissel eng; da müsste man den Längsträger ein wenig eindellen). einzige sorge wäre dann die spannrolle.
mfg marco
Re: c20xe mit servo
Bin im Moment mit orginal Stabi und den Klötzen unterwegs. Sobald aber wieder Geld da ist werde ich mal den Stabi von Krehl Ausprobieren.
Hab im Dezember mit Hennig telefoniert und gesagt bekommen ich sollte den Stabi weg lassen das sei bei ihnen immer so. Auf die Frage warum habe ich dan gesagt bekommen das fährt sich besser wir haben das auf der Rennstrecke getestet :?
Gruß Daniel
Hab im Dezember mit Hennig telefoniert und gesagt bekommen ich sollte den Stabi weg lassen das sei bei ihnen immer so. Auf die Frage warum habe ich dan gesagt bekommen das fährt sich besser wir haben das auf der Rennstrecke getestet :?

Gruß Daniel