Seite 1 von 1

federn

Verfasst: Di 13. Mai 2003, 21:51
von Nightmare
kann man 30/30 (eibach) federn fahren ohne das man sich die orginal stoßdämpfer damit fetzt?

also die sind relativ neu und will nich das die kaputt gehen


thx nighty

Re: federn

Verfasst: Di 13. Mai 2003, 21:54
von Shaft
Man kann. Aber sie werden jetzt nicht mehr so lange halten wie beim Original-FW, da sie durch die Federn jetzt mehr beansprucht werden.

Re: federn

Verfasst: Di 13. Mai 2003, 22:03
von -Frank-
Du wirst allerdings kaum einen merkbaren Unterschied in der Haltbarkeit spüren - zumindest bei einer so moderaten Tieferlegung ist die Verwendung des Seriendämpfers unkritisch. Kenne selbst Tigrafahrer, die noch 40er Federn mit den originalen Dämpfer fahren... und das schon an die 80000 km ohne übernäßige Verschleißerscheinungen. Hängt natürlich auch viel von deinem Fahrverhalten und den Straßengegebenheiten ab.

Re: federn

Verfasst: Mi 14. Mai 2003, 03:26
von Der_Bachelor
kann ich mich nur anschließen. nen kumpel fährt seit 2 jahren mit h&R 35/35 (denk ich oder 40/40) rum mit orig. dämpfern. und hat keine probs. also das funzt wunderbar

Re: federn

Verfasst: Mi 14. Mai 2003, 13:20
von Shaft
Hmm, kann mich noch daran erinnern, das hier das geschrieben wurde, was ich oben sagte. Scheinbar gehen die Meinungen da doch weiter auseinander...

Re: federn

Verfasst: Mi 14. Mai 2003, 13:27
von Beili
Also die 30/30 kannst mit orginalen fahren hatte die Irmscher mit orginalen dirn, die Dämpfer waren eigentlich noch in ordnung nach ca 70000km, halt das gelbe vom Ei nicht aber halt noch fahrbar.

Re: federn

Verfasst: Fr 16. Mai 2003, 17:58
von Philip
gut gut..das wollt ich nämlich auch machen..entweder 30/30 oda 40/35

Re: federn

Verfasst: Fr 16. Mai 2003, 18:04
von Nightmare
wie ist das fahrverhalten dann überhaupt?

verschlechtern tut sich das doch nicht mit orginal stoßdämpfern oder

Re: federn

Verfasst: Fr 16. Mai 2003, 18:16
von SPACE-X
@Nighmare
Musst denken bei einer Tieferleung sie die original Dämpfer mehr zusammen gedrück als mit oirignal . Das hat zu folg das sie 1. Progsessiver sind und 2. Bei einer Bodenwellen zu wenig gedämpft sind ( federn mehr aus als mti verkürzten Dämpfer) . Das macht sich dann mit schauckeln und wippen bemerkbar. Mit guten Federn kannst das bischen unterdrücken aber nie so wie mit verkürzten Dämpfer.

Mit 30/30 wird das noch nicht so krass auffallen aber mit 40/40 mekt man das schon vorallem wenn sich das Fahrwerk gesetzt hat...... also so war es bei mir der Fall!

Gruss Marco

Re: federn

Verfasst: Fr 16. Mai 2003, 18:24
von Philip
hmm dann sollt ich wohl doch überlegen nen günstiges fahrwerk zu kaufen *überleg*