LSP verbreiterung

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Nachttraeumer

LSP verbreiterung

Beitrag von Nachttraeumer »

Hey Hab mal ne frage ....

ich habe mir die LSP verbreiterung geholt ..jetzt ist die frage einfach so dran machen oder abschleifen und dran spachteln und wieder lackieren lassen

So wie der möchste ich des gern machen ..
aber was für spachtel muss ich sollte ich da nehmen .....

Hat die schon jemand so dran gemacht ... ???? :lol:


gruss :roll:
Benutzeravatar
Fireshocker
Senior
Beiträge: 516
Registriert: Sa 24. Jan 2004, 12:08
Kontaktdaten:

Re: LSP verbreiterung

Beitrag von Fireshocker »

Ich würde mal sagen, dass der auf dem Bild keine so LSP aus Kunststoff hat.
Ich nehme mal an dass du die meinst.
sieht eher aus wie nach schweißarbeit.
Benutzeravatar
Nachttraeumer

Re: LSP verbreiterung

Beitrag von Nachttraeumer »

shit*g*

ja meine die LSP aus kunststoff...
Hmmmm.....
Simon
Senior
Beiträge: 1430
Registriert: So 27. Feb 2005, 13:44

Re: LSP verbreiterung

Beitrag von Simon »

der übergang LSP zur karosse wird reißen

wenn du eh seitenwände lackieren lässt lass sie doch gleich gescheit bearbeiten
Benutzeravatar
x-tasy

Re: LSP verbreiterung

Beitrag von x-tasy »

hi das auf dem bild sind keine lsp. lsp sind mit deinen seitenschwellern verbunden. haben schon lsp auf kundenfahrzeugen verbaut und die haben wir mit spezialkleber geklebt und verspachtelt. man muß nur die spachtel etwa 10 cm über der verbreiterung auslaufen lassen. wenn das gescheit gemacht ist reißt da nichts mehr.
Benutzeravatar
Tigra04

Re: LSP verbreiterung

Beitrag von Tigra04 »

Guck mal auf http://www.autolackiererei-moeller.de/

in der bildergalerie findest du nen tigra der hat die lsp in blech dran .. also die wurden in blech nachgearbeitet und dann rangebraten ...

Gruß Sandro
Benutzeravatar
TeenTigra

Re: LSP verbreiterung

Beitrag von TeenTigra »

Simon85 hat geschrieben:der übergang LSP zur karosse wird reißen

wenn du eh seitenwände lackieren lässt lass sie doch gleich gescheit bearbeiten
Es haben auch viele gesagt das dein Ansatz reisen wird oder ?

Wie gesagt es gibt sehr teuren Spachtel der zeit seines Lebens sehr elastisch bleibt und sicher nicht reisen wird wenn er vernünftig verarbeited wird.
Benutzeravatar
Nachttraeumer

Re: LSP verbreiterung

Beitrag von Nachttraeumer »

Ja was isch besser nur so dran machen ..(kleben)...oder abschleifen verspachteln und dann und wieder frisch lackieren ...

Weil ich finde wenn des nur so dran gemacht wird sieht das nicht so gut aus ....


Gruss :P
Benutzeravatar
Nachttraeumer

Re: LSP verbreiterung

Beitrag von Nachttraeumer »

Hey x-tasy was für spezialkleber habt ihr da genommen wie heisst der den genau ???

hab des noch nie gemacht ich hoffe das das was wird ...weil ich bekomm meine reifen nicht eingetragen ...stehen etwas raus ...ich muss was machen *G*
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: LSP verbreiterung

Beitrag von ice tiger »

Warum bekommst de die net eingetragen???Was hast denn drunter(das was in deiner Gallery zu sehen ist??)
Also wenn du nicht grad ne 9x16 et 15 mit noch Platten drunter hast oder soo, dann rate ich davon ab LSPs zu verbauen...
(Auch wenn einige andere Meinung sind), aber lass das Blech bearbeiten... Das ist im Endeffekt genauso teuer oder gar noch billiger (verscherbel die LSPs doch einfach wieder)...

mfg
Antworten