Lambda-Wert manipulieren zwecks Leistungsteigerung (v.T.!)
Verfasst: So 20. Jul 2003, 10:56
so, da im Elektronik-Forum eh nur Threads über LED-Quark und Unterboden-, Fussraum-, Tacho-, TID- und Einstiegs-Beleuchtungen stehen schreibe ich diese Frage mal hier rein:
Durch mein Suchen nach Turbo-Umbauten bin ich ja immer wieder am Überlegen wie ein Abmagern zu verhindern wäre. Um das zu messen bräuchte man entweder nen Tech2 oder nen Lambda-Messgerät. Und da kam mir dann folgende Idee:
Die Lambda-Sonde spuckt ja je nach Lambda-Wert eine Spannung zwischen 0V und 1V aus. Der beste Wirkungsgrad liegt bei 1,1. Dort gibt es auch die geringsten schädlichen Abgase. Daher fährt der Motor ja nur in der Warmlaufphase im Bereich 0,85-0,9. Bei ca. 0,85 liegt jedoch die beste Leistung des Motors, die Enthalpie des Gemischs ist maximal. Leider werden in dem Bereich jedoch aufgrund des Sauerstoff-Mangels viele CO und NOx-Abgase gebildet. Außerdem säuft der Motor mehr. Ein modernes Auto fährt also wahrscheinlich größtenteils mit Lambda=1,1 rum.
Wenn man jetzt ein Steuergerät bauen würde was zwischen Lambda-Sonde und ECU geschaltet wird und was einerseits den Wert messen würde und auf der anderen Seite einen Wert an die ECU weitergibt, könnte man die ECU gut manipulieren. Im normalen Betrieb reichen wir die Werte 1:1 weiter, so dass Benzinverbrauch und Abgasverhalten normal sind. Und wenn wir das kleine Quentchen mehr Leistung wollen spielt das Steuergerät der ECU einen Wert von z.B. 1,2 vor, was dazu führt das die ECU das Gemisch weiter anfettet bis es vom Steuergerät einen Wert von 1,1 erhält. Das Steuergerät wartet nämlich bis eine Anfettung auf 0,85 vorliegt und gibt dann 1,1 an die ECU weiter. Die ECU ist glücklich und glaubt alles sei paletti. Wenn wir wieder sparsam sein wollen kann das Steuergerät wieder 1:1 durchreichen und die ECU magert das Gemisch automatisch wieder ab.
Vorteile:
1) Etwas mehr Power auf Knopfdruck.
2) Bei einem Defekt kann das Steuergerät problemlos entfernt werden.
3) Durch die fette Verbrennung kann der Motor nicht so schnell überhitzen.
Nachteile:
1) Steuerbetrug wenn das Steuergerät genutzt wird.
2) wohl definitiv nicht eintragbar (aber wer soll das Ding finden...)
3) verbraucht mehr Benzin (nur bei Aktivierung!)
Probleme:
1) Merkt die ECU das die Lambda-Sonde verrückt spielt? Sind irgendwelche Plausiblitätsprüfungen vorgesehen oder reicht es im Fenster von 0V bis 1V zu bleiben?
2) Reicht der Regelbereich der ECU aus um das Gemisch wirklich signifikant anzufetten? Oder reichen die +20% die die ECU ev. daraufgeben kann nicht aus? (Könnte mit einer Anhebung des Benzindruck verbessert werden - normal korrigiert der Motor nach unten, weil er sonst zu fett läuft und bei Bedarf ist nach oben mehr Spielraum)
3) Klopfende Verbrennung? (sollte bei einem zu fetten Gemisch eher nicht der Fall sein, außerdem haben viele Motoren einen Klopfsensor)
Warum nicht mit einem erhöhten Benzindruck arbeiten:
1) Weil dann der Motor die ganze Zeit zu fett läuft und Schadstoffe in Mengen produziert
2) Weil der Benzindruckregler nicht einfach so ausgebaut werden kann
3) Weil die ECU versuchen würde die zu fette Verbrennung zu reduzieren da ja der Lambda-Wert korrekt die fette Verbrennung anzeigt. Man müsste den Bezindruck so weit erhöhen bis die ECU nicht weiter runterregeln kann.
Warum nicht ein anderes Kennfeld einspielen:
1) man braucht spezielle Hard- und Software.
2) hohes Risiko die ECU zu zerstören
3) nicht einfach ohne Hilfsmittel auszubauen (beim Steuergerät braucht man ja nur die Stecker wieder zusammenzustecken).
4) Die Leistung steht immer bereit, was aber auch bedeutet das der Wagen immer säuft und die Umwelt verpestet.
Was glaubt ihr kann man damit an Leistung rausholen??
So, jetzt wäre ich echt stark an euren Meinungen interessiert. Ich hoffe die ganze Fraktion der Leute die was von Motoren verstehen melden sich hier mal zu Wort. Dann hätte ich auch das Gefühl das nicht das ganze Forum aus LED-Umbauern und Spoiler-Dranklebern besteht. *provozier* *g*
Gruß
Robert
P.S.: Warum der Scheiß? Nicht weil ich meinen süßen X12XE auf 100PS steigern will, sondern ich alleine erstmal einen "Proof-of-Concept" haben will. Es interessiert mich einfach was mit ein paar techn. Finessen zu reißen ist.
Durch mein Suchen nach Turbo-Umbauten bin ich ja immer wieder am Überlegen wie ein Abmagern zu verhindern wäre. Um das zu messen bräuchte man entweder nen Tech2 oder nen Lambda-Messgerät. Und da kam mir dann folgende Idee:
Die Lambda-Sonde spuckt ja je nach Lambda-Wert eine Spannung zwischen 0V und 1V aus. Der beste Wirkungsgrad liegt bei 1,1. Dort gibt es auch die geringsten schädlichen Abgase. Daher fährt der Motor ja nur in der Warmlaufphase im Bereich 0,85-0,9. Bei ca. 0,85 liegt jedoch die beste Leistung des Motors, die Enthalpie des Gemischs ist maximal. Leider werden in dem Bereich jedoch aufgrund des Sauerstoff-Mangels viele CO und NOx-Abgase gebildet. Außerdem säuft der Motor mehr. Ein modernes Auto fährt also wahrscheinlich größtenteils mit Lambda=1,1 rum.
Wenn man jetzt ein Steuergerät bauen würde was zwischen Lambda-Sonde und ECU geschaltet wird und was einerseits den Wert messen würde und auf der anderen Seite einen Wert an die ECU weitergibt, könnte man die ECU gut manipulieren. Im normalen Betrieb reichen wir die Werte 1:1 weiter, so dass Benzinverbrauch und Abgasverhalten normal sind. Und wenn wir das kleine Quentchen mehr Leistung wollen spielt das Steuergerät der ECU einen Wert von z.B. 1,2 vor, was dazu führt das die ECU das Gemisch weiter anfettet bis es vom Steuergerät einen Wert von 1,1 erhält. Das Steuergerät wartet nämlich bis eine Anfettung auf 0,85 vorliegt und gibt dann 1,1 an die ECU weiter. Die ECU ist glücklich und glaubt alles sei paletti. Wenn wir wieder sparsam sein wollen kann das Steuergerät wieder 1:1 durchreichen und die ECU magert das Gemisch automatisch wieder ab.
Vorteile:
1) Etwas mehr Power auf Knopfdruck.
2) Bei einem Defekt kann das Steuergerät problemlos entfernt werden.
3) Durch die fette Verbrennung kann der Motor nicht so schnell überhitzen.
Nachteile:
1) Steuerbetrug wenn das Steuergerät genutzt wird.
2) wohl definitiv nicht eintragbar (aber wer soll das Ding finden...)
3) verbraucht mehr Benzin (nur bei Aktivierung!)
Probleme:
1) Merkt die ECU das die Lambda-Sonde verrückt spielt? Sind irgendwelche Plausiblitätsprüfungen vorgesehen oder reicht es im Fenster von 0V bis 1V zu bleiben?
2) Reicht der Regelbereich der ECU aus um das Gemisch wirklich signifikant anzufetten? Oder reichen die +20% die die ECU ev. daraufgeben kann nicht aus? (Könnte mit einer Anhebung des Benzindruck verbessert werden - normal korrigiert der Motor nach unten, weil er sonst zu fett läuft und bei Bedarf ist nach oben mehr Spielraum)
3) Klopfende Verbrennung? (sollte bei einem zu fetten Gemisch eher nicht der Fall sein, außerdem haben viele Motoren einen Klopfsensor)
Warum nicht mit einem erhöhten Benzindruck arbeiten:
1) Weil dann der Motor die ganze Zeit zu fett läuft und Schadstoffe in Mengen produziert
2) Weil der Benzindruckregler nicht einfach so ausgebaut werden kann
3) Weil die ECU versuchen würde die zu fette Verbrennung zu reduzieren da ja der Lambda-Wert korrekt die fette Verbrennung anzeigt. Man müsste den Bezindruck so weit erhöhen bis die ECU nicht weiter runterregeln kann.
Warum nicht ein anderes Kennfeld einspielen:
1) man braucht spezielle Hard- und Software.
2) hohes Risiko die ECU zu zerstören
3) nicht einfach ohne Hilfsmittel auszubauen (beim Steuergerät braucht man ja nur die Stecker wieder zusammenzustecken).
4) Die Leistung steht immer bereit, was aber auch bedeutet das der Wagen immer säuft und die Umwelt verpestet.
Was glaubt ihr kann man damit an Leistung rausholen??
So, jetzt wäre ich echt stark an euren Meinungen interessiert. Ich hoffe die ganze Fraktion der Leute die was von Motoren verstehen melden sich hier mal zu Wort. Dann hätte ich auch das Gefühl das nicht das ganze Forum aus LED-Umbauern und Spoiler-Dranklebern besteht. *provozier* *g*
Gruß
Robert
P.S.: Warum der Scheiß? Nicht weil ich meinen süßen X12XE auf 100PS steigern will, sondern ich alleine erstmal einen "Proof-of-Concept" haben will. Es interessiert mich einfach was mit ein paar techn. Finessen zu reißen ist.