dauerplus am radio ?
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
dauerplus am radio ?
hi,
mein radio speichert meine sender nicht und das liegt wohl daran das es nicht am dauerplus angeschlossen ist, aber woran erkenne ich wo beim anschlusstecker vom tigra da 12 dauerplus draufliegen ?
mein radio speichert meine sender nicht und das liegt wohl daran das es nicht am dauerplus angeschlossen ist, aber woran erkenne ich wo beim anschlusstecker vom tigra da 12 dauerplus draufliegen ?
Re: dauerplus am radio ?
Dauerplus ist das dickste rote Kabel am ISO Stecker (1²mm IMHO)
Re: dauerplus am radio ?
Was ist es denn fürn Radio? Meistens muss man nur Zündungs und Dauerplus tauschen.
Bei JVC's z.B. brauch man nur ne Stecksicherung neben dem Isostecker umstecken zum vertauschen...
Bei JVC's z.B. brauch man nur ne Stecksicherung neben dem Isostecker umstecken zum vertauschen...
Re: dauerplus am radio ?
ja, meistens musst du an deinem isostecker am auto oder am radio die kabel von zündungsplus und dauerplus tauschen. Opel hat zwar ISO-stecker verbaut, aber aus irgendeinem Grund Zündungs- udn dauerplus vertauscht.
Gruß Pic
Gruß Pic
Re: dauerplus am radio ?
und woran erkenne ich welches zündungplus und welches dauerplus ist, weil das ist ja so mega eng in dem radioschacht.
ich habe das aldi (medion) radio
vielleicht gleich nochmal so ne frage, habt ihr vielleicht paar tipps das die cd nicht immer aud unebenen straßen springt?
mgf
tigra-sport
ich habe das aldi (medion) radio
vielleicht gleich nochmal so ne frage, habt ihr vielleicht paar tipps das die cd nicht immer aud unebenen straßen springt?
mgf
tigra-sport
Re: dauerplus am radio ?
ich hab mir beim media markt für mein blaupunkt radio nen iso adapter geholt, der schalt- und dauerplus vertauscht. nebeneffekt: die dritte steckerleiste vom opel-stecker stört nimmer, weil der blaupunkt an der stelle mini-iso hat. untergebracht hab ich den adapter auf dem radio, zwischen den abzweigen der lüftungs-rohre. leucht mal unten rein (nein, nicht da rein, sondern in den din schacht
), dann siehste was ich mein.
- CorsaC-Freak.0815
- Senior
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
- Kontaktdaten:
Re: dauerplus am radio ?
also bei Medion musst du die gelbe mit der roten Leitung am Radiokabelsatz tauschen, oder am DIN-Stecker am Fahrzeug das dicke rote Dauerpluskabel PIN8 mit dem schwarzen Zündungspluskabel (denke PIN2, kann auch rot für Klemme W sein, einfach mal nachmessen) 8)
Das die CD springt liegt einfach daran, dass das Radio vom Aldi einfach ein totales billigteil ist und keine gescheite Technik verbaut wurde....sieht man doch schon allein daran, dass es für den Preis noch MP3 fähig ist und das es ne RMS-Leistung von gerade mal 4x7Watt hat. Zum Vergleich, ein Radio von Sony oder ähnlichem hat meißt um die 4x45Watt
Das die CD springt liegt einfach daran, dass das Radio vom Aldi einfach ein totales billigteil ist und keine gescheite Technik verbaut wurde....sieht man doch schon allein daran, dass es für den Preis noch MP3 fähig ist und das es ne RMS-Leistung von gerade mal 4x7Watt hat. Zum Vergleich, ein Radio von Sony oder ähnlichem hat meißt um die 4x45Watt

Re: dauerplus am radio ?
die gelbe mit die rote, alles klar werde ich mal ausprobieren, wie krieg ich die beschissenen pins da überhaupt aus dem stecker (vom radio)CorsaC-Freak.0815 hat geschrieben:also bei Medion musst du die gelbe mit der roten Leitung am Radiokabelsatz tauschen, oder am DIN-Stecker am Fahrzeug das dicke rote Dauerpluskabel PIN8 mit dem schwarzen Zündungspluskabel (denke PIN2, kann auch rot für Klemme W sein, einfach mal nachmessen) 8)
Das die CD springt liegt einfach daran, dass das Radio vom Aldi einfach ein totales billigteil ist und keine gescheite Technik verbaut wurde....sieht man doch schon allein daran, dass es für den Preis noch MP3 fähig ist und das es ne RMS-Leistung von gerade mal 4x7Watt hat. Zum Vergleich, ein Radio von Sony oder ähnlichem hat meißt um die 4x45Watt![]()
naja billig war das radio aber für den anfang reicht es mir, meins hat aber eine pmpo leistung von 4x250 watt.
dieses hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=38732
- CorsaC-Freak.0815
- Senior
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
- Kontaktdaten:
Re: dauerplus am radio ?
Naja, PMPO sagt ja nur den maximalen Spitze-Spitze wert also die allermaximalste Leistung aus....immer nach der RMS-Leistung gehen, die ist garantiert nur 4x7Watt :?
Direkt am Stecker die Pins mußt du links und rechts von vorne entriegeln, würde sie jedoch lieber weiter hinten trennen und mit Steckverbindern umstecken. Hast du zwischen dem Fahrzeugstecker und dem Radio keinen Kabelbaum (gehört normalerweise zum Radio dazu), dann kannste nämlich da die Kabel tauschen, ansonsten wie beschrieben Pin 8 mit Pin 2 tauschen.
Direkt am Stecker die Pins mußt du links und rechts von vorne entriegeln, würde sie jedoch lieber weiter hinten trennen und mit Steckverbindern umstecken. Hast du zwischen dem Fahrzeugstecker und dem Radio keinen Kabelbaum (gehört normalerweise zum Radio dazu), dann kannste nämlich da die Kabel tauschen, ansonsten wie beschrieben Pin 8 mit Pin 2 tauschen.
Re: dauerplus am radio ?
Beim Tigra passt der Adapter nicht oben auf das Radio. Ich habe zum Einbau meines Becker-Radios einen Adapter bei Schaltungstechnik Dietz übers Internet bestellt. Den Adapter habe ich gerade noch zwischen Radio und Aschenbecher unterbringen können. War ganz schön eng!TBX hat geschrieben:ich hab mir beim media markt für mein blaupunkt radio nen iso adapter geholt, der schalt- und dauerplus vertauscht. nebeneffekt: die dritte steckerleiste vom opel-stecker stört nimmer, weil der blaupunkt an der stelle mini-iso hat. untergebracht hab ich den adapter auf dem radio, zwischen den abzweigen der lüftungs-rohre. leucht mal unten rein (nein, nicht da rein, sondern in den din schacht), dann siehste was ich mein.