Opel Tigra Bj. 1995 Probleme gehen weiter
Verfasst: Sa 25. Jun 2005, 20:34
Weiter unten hatte ich von den Problemen des Tigras meiner Freundin berichtet.
Heute bin ich über den Wagen hergefallen. AGR ausgebaut gereinigt - Einbau mit neuer Dichtung. Drosselklappe gerinigt usw. Als ich die Sekundärluftpumpe in den Händen hielt tropften ein paar Tropfen Wasser aus dem Luftfilter (wie bitte soll das da rein kommen - es ist keine Mororwäsche o.a. gemacht worden (etwa durch den Schlauch zum Krümmer???). Ich habe mir die Pumpe mal genauer angeschaut. Direkt an die Batterie geklemmt - läuft nicht. Dann habe ich sie zerlegt und feststellen müssen, daß der Motor durch das Wasser im laufe der Zeit komplett festgefahren ist und total hin ist (müsste dann nicht irgendwo eine Sicherung bzw. ein Relais durch sein, da ja ein Kurzschluß durch den blockierten Motor verursacht wird?).
Alles wieder zusammen gebaut (Seku-Pumpe wg. defekt nicht angeschlossen) incl. einer Ersatz DIS - der Wagen läuft im Leerlauf trotzdem etwas bescheiden (unruhiger Lauf um die 700 UpMin.) aus dem Auspuff frötzelt es.
Wie schon beschrieben ist die Kompression OK, die Wiederstandswerte der Zünkabel sind OK, Züdfunke ist auf allen 4 Zylindern gleich kräftig.
Wer kann mir hier mit Rat und Tat behilflich sein????
Tausend Grüße
Heute bin ich über den Wagen hergefallen. AGR ausgebaut gereinigt - Einbau mit neuer Dichtung. Drosselklappe gerinigt usw. Als ich die Sekundärluftpumpe in den Händen hielt tropften ein paar Tropfen Wasser aus dem Luftfilter (wie bitte soll das da rein kommen - es ist keine Mororwäsche o.a. gemacht worden (etwa durch den Schlauch zum Krümmer???). Ich habe mir die Pumpe mal genauer angeschaut. Direkt an die Batterie geklemmt - läuft nicht. Dann habe ich sie zerlegt und feststellen müssen, daß der Motor durch das Wasser im laufe der Zeit komplett festgefahren ist und total hin ist (müsste dann nicht irgendwo eine Sicherung bzw. ein Relais durch sein, da ja ein Kurzschluß durch den blockierten Motor verursacht wird?).
Alles wieder zusammen gebaut (Seku-Pumpe wg. defekt nicht angeschlossen) incl. einer Ersatz DIS - der Wagen läuft im Leerlauf trotzdem etwas bescheiden (unruhiger Lauf um die 700 UpMin.) aus dem Auspuff frötzelt es.
Wie schon beschrieben ist die Kompression OK, die Wiederstandswerte der Zünkabel sind OK, Züdfunke ist auf allen 4 Zylindern gleich kräftig.
Wer kann mir hier mit Rat und Tat behilflich sein????
Tausend Grüße