Seite 1 von 2

Hydrostössel hinüber???

Verfasst: So 10. Jul 2005, 21:35
von endi_mc_endru
Woran merkt man das die Hydrostössel kaputt sind?
Hab das dumpfe Gefühl das es bei mir soweit is, Motor hört sich an wie ein Traktor beim warmlaufen, darum tippe ich mal auf die HStössel.

Is es sehr aufwendig die zu wechseln?Is der Aufwand zu vergleichen mit dem wechseln von ner Zylinderkopfdichtung?Wenn man die HS wechselt muss man dann das Ventilspiel neu einstellen?

Gruß Basti

Re: Hydrostössel hinüber???

Verfasst: So 10. Jul 2005, 22:08
von Simon
wenn's klackert wie verrückt

wenn sie beim starten klackern is net so schlimm weil se dann no kei öl ham ...

wenn's aber immer klappert sind se hinüber :roll:

das ventilspiel kannste glaub ich gar nit einstellen .. weil dafür sind die hydros da .. das wird alles automatisch gemacht :roll: (bin mir net 100% sicher)

Re: Hydrostössel hinüber???

Verfasst: So 10. Jul 2005, 22:55
von St.Claus
Ventilspiel wird nicht eingestellt, dafür sind die Hydros da. Ich hab übrigens noch nen Satz (16 Stk.) Nagelneu rumliegen -> PN

Mfg Vale

Re: Hydrostössel hinüber???

Verfasst: Mo 11. Jul 2005, 05:55
von Zero
und recht viel schwerer wie ein ZKD wechsel ist das nicht die nockenwellen müssen halt raus dann kannste die hydros einfach so rausziehen und dann halt alles wieder rein mit neuem zahnriemen usw

Re: Hydrostössel hinüber???

Verfasst: Mo 11. Jul 2005, 13:14
von coco
fahr mal zu opel, bei mir war es am Ende ne Spannrolle oder Umlenkrolle die kaputt war, hatten 2 Meister auch gemeint, das es sich nach Hydros anhört. Weil so ganz billig is das net.

Gibt 4 große und 4 Kleine stößel bei x14. die großen kosten 50 euro das stück. Teilweise sieht man zu beginn des klackerns gar nicht, welcher kaputt ist.

berichtig mich,wenn ich falsch liege.

Re: Hydrostössel hinüber???

Verfasst: Mo 11. Jul 2005, 14:10
von Strubbel
zu mir hat der opel heini mal gemeint dass die irgendwie auf die hydros raufdrücken und wenn die weich sind müssen die gewechselt werden o_O

ka so hat ers gesagt... ^^

Re: Hydrostössel hinüber???

Verfasst: Mo 11. Jul 2005, 17:20
von Zero
coco hat geschrieben: Gibt 4 große und 4 Kleine stößel bei x14. die großen kosten 50 euro das stück. Teilweise sieht man zu beginn des klackerns gar nicht, welcher kaputt ist.
er hatt aber nen 16V also 16 stössel und die sind eigentlich alle gleich groß :wink:


und das mit dem zusammendrücken der hydros hab ich mir auch mal sagen lassen allerdings gehen da die aussagen von dann sind die definitiv hin bis zu dann sind die noch zu gebrauchen... ;) ich denk allerdings das wenn sich der hydro zusammendrückenlässt und dabei "federt" (also mit der hand zusammendrücken) dann ist der hin!

Re: Hydrostössel hinüber???

Verfasst: Di 12. Jul 2005, 09:20
von coco
Zero hat geschrieben:
coco hat geschrieben: Gibt 4 große und 4 Kleine stößel bei x14. die großen kosten 50 euro das stück. Teilweise sieht man zu beginn des klackerns gar nicht, welcher kaputt ist.
er hatt aber nen 16V also 16 stössel und die sind eigentlich alle gleich groß :wink:
dumdidum :D hm das hat son meister mir erklärt, als es bei mir geklackert hat. aber das war ja auch schließlich ein meister und den darf man ja nicht alles glauben :wink:

Re: Hydrostössel hinüber???

Verfasst: Di 12. Jul 2005, 09:26
von coco
Zero hat geschrieben:
coco hat geschrieben: Gibt 4 große und 4 Kleine stößel bei x14. die großen kosten 50 euro das stück. Teilweise sieht man zu beginn des klackerns gar nicht, welcher kaputt ist.
er hatt aber nen 16V also 16 stössel und die sind eigentlich alle gleich groß :wink:
dumdidum :D hm das hat son meister mir erklärt, als es bei mir geklackert hat. aber das war ja auch schließlich ein meister und den darf man ja nicht alles glauben :wink:

Hydros

Verfasst: Di 12. Jul 2005, 09:46
von Vauxhall corsa
HI!
Toller meister der nicht mal weiß das alle hydros gleich gross sind,grins...