C12nz tuning :-)

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

C12nz tuning :-)

Beitrag von Waldbrand »

So, mein Motor is wieder zusammengebaut, und läuft :D

An Material hatte ich C16nz Ansaugbrücke, C12nz Ansaugbrücke, C18ne Drosselklappe, C18ne Einspritzdüse, C16nz Drosselklappe, C16nz Einspritdüse und diversen kleinkram.

Da ich hier gelesen hab, Ansaugbrücke von 1200er und 1600er sind gleich, erstmal die Drosselklappe vom 1800er auf die 1200er Brücke geschraubt, passte wunderbar, nur leider konnte die Klappe sich ned weiter als halb öffnen, Loch zu klein!

Also erstmal Drosselklappe vom 1600er mit der vom 1200er verglichen, die ist doch n paar mm größer.

Die Angeblich Baugleiche Ansaugbrücke vom 1600er hat übrigens größere Kanäle, und somit auch genügend Platz für die Klappe vom 1800er

Allerdings hat der C16nz ein AGR... könnte man ja übernehmen möchte man meinen, aber der C12nz hat keine passende Bohrung im Kopf. Baut man die Brücke also so wie sie ist auf den 1200er, hat man wohl eher n Leistungsverlust.

Also muss man die AGR-Anschlüsse dicht machen, dann kann man die Drosselklappe vom 1,8er fahren.


Im Moment hab ich Ansaugbrücke vom 1200er drin, Drosselklappe und Düse vom 1600er... Der Unterschied ist schon krass.

Mit der Düse vom 1800er lief er auch, aber ohne spürbare Mehrleistung. Morgen werden erstmal die Kanäle der 1600er Brücke bearbeitet, dann Montier ich die Drosselklappe vom 1800er und such die passende Einspritzdüse :-)

Wenn alles hinhaut, kann ich morgen auch mit Prüfstandwerten dienen :)



MfG, Michael.
Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

Ansaugbrücke

Beitrag von Vauxhall corsa »

HI!
Also ich kann dir nur sagen hatte hier 3 brücken liegen 2x 1200ccm und 1x 1600ccm brücken und die waren gleich.also ich kenn es auch nur so 1.2bis 1.6 40mm drosselklappe und 1.8 45er drosselklappe,daher muss die bohrung im krümmer aufgefräst werden.so hab es bei meinen brücken etc erlebt..
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: C12nz tuning :-)

Beitrag von Waldbrand »

die Drosselklappe vom 1,2er hatte ca 34mm, die vom 1,6er ca. 38mm...
Benutzeravatar
Sammy

Re: C12nz tuning :-)

Beitrag von Sammy »

War der Wagen mittlerweile auf dem Prüfstand?
Benutzeravatar
Picmasta

Re: C12nz tuning :-)

Beitrag von Picmasta »

Sind denn alle Drosselklappen von allen 1,8i größer?

die Drosselklappen von den c18ne passen aber nicht auf die X12/14/16/sz Aunsaugbrücken, oder?

Meiner meinung nach ist, das billigste für mehrleistung bei nem c12nz sich einen c16nz aum Kadett für 50e bei ebay zu kaufen und den inkl Steuergerät zu verbauen, es ist schließlich der selbe motor nur mit mehr hubraum. Kabelbaum und befestigungspunkte sind gleich, und Getriebe passt auch noch ran...so war es zumindest bei mir beim Umbau von X12SZ auf X16SZ ;) Dank Opel Baukasten alles garkein Problem.

Dann noch nen Corsa A GSI F13 getriebe dran mit Corsa B F13 Getriebedeckel (bei hat hat die umlenkung sonst nicht gepasst, weil der Kugelkopf zu groß war) und der wagen geht schon mehrlich besser ab. ;)

Dann hab ich noch ne Nocke reingemacht und den Astra F 1,6si doppelflutigen Krümmer mit Doppeltem Hosenrohr und der Corsa macht wieder richtig spass auf der Autobahn und in der City.

Aber das mit der Drosselklappe ist interessant, die hab ich auchnoch vor zu verbauen ;)

Gruß Pic
Benutzeravatar
PsychoOne

Re: C12nz tuning :-)

Beitrag von PsychoOne »

Wenn es die hubraumschwache Version bleiben soll, könnte man von nem C14SE(aus dem A-GSI!)/C16SEi oder E16SE die Nocke nehmen. Ich beziehe mich hier auf die Varianten vom A GSI, da diese kein DIS-Modul hatten, sofern der hier genannte C12NZ auch keins hat. Sonst paßt der Verteiler nicht. Hat er ein DIS, dann eben die Nocke vom C14SE aus dem B oder vom C16SE(Corsa A GSI-letzte Baujahre/Astra F) nehmen. Weiterhin der Krümmer + Hosenrohr vom C16SEi oder aus dem Astra F wie oben genannt. das vom A muß man halt nur umschweißen vom Astra weiß ich nicht, dazu kann Picmasta sicher mehr sagen(wenn nicht, dann hol ich mir gleich das Hosenrohr vom Astra, den Krümmer hab ich schon . Bringt schon ein bischen was.
Die Nocke vom alten 1.3S soll ja auch gehen, wird hin und wieder bei ebay für 40 Euro (Neu!!!) angeboten...gute billige Lösung.
Zur größe der Drosselklappe kann ich leider nix sagen...aber wenn sie größer ist, würd ich es auf jeden Fall versuchen die ranzubauen. Dann aber die Einspritzdüse größer wählen oder noch das Steuergerät vom C14NZ ranpappen, das müßte von Grund auf mehr einspritzen. Und halt den Krümmer und die Kopfkanäle aneinander anpassen ist nie verkehrt. Man sollte dabei nur sauber arbeiten.
Leistungsdaten danach würden mich auch mal interessieren.

MfG PsychoOne
Benutzeravatar
Picmasta

Re: C12nz tuning :-)

Beitrag von Picmasta »

PsychoOne hat geschrieben: Weiterhin der Krümmer + Hosenrohr vom C16SEi oder aus dem Astra F wie oben genannt. das vom A muß man halt nur umschweißen vom Astra weiß ich nicht, dazu kann Picmasta sicher mehr sagen
Ich habe momentan Krümmer und Hosenrohr vom Corsa A GSI °16SE dran, aber in den nächsten Wochen kommt der Krümmer vom Astra F C16SE, weil der den Lambdasondenanschluss oben im Krümmer hat.

Ich kann daher nur was zum Hosenrohr vom Corsa A GSI sagen. Also oben passt alles super, auch an der Ölwanne passt es. Es ist zwar etwas knapper an der Ölwanne, nur 10mm Luft statt 30mm, aber keine Probleme, nur ab der Ölwanne zum Kat passt das garnicht. das Corsa B rohr ging von der Ölwanne grade zum Kat, das vom Corsa A GSI macht nochmal einen knick. es zeigt zwar im endeffekt auch richtung Kat, aber das sieht dann so aus \ _ und das ist Strömungstechnisch mehr als umgüstig, man würde sich den positiven Effekt von dem größeren durchmesser wieder versauen.

Alles in allem haben wir 3 Stunden rumgeschweißt und teile einer Vectra A Abgasanlage eingeschweißt (lag grad in der Halle, und die Krümmung passte genau).

Ob das nun wirklich was bringt kann ich nicht sagen, da ich en Krümmer zusammen mit dem X16SZ verbaut hab und den Motor nur einmal kurz zur Probe mit altem Krümmer und Hosenrohr gefahren bin. Es sollte aber was bringen, wenn man ne Nocke drin hat, da die Abgasmenge durch die längere Öffnungszeit höher ist, und die Abgasmenge sich so nicht staut sondern schenll abgeführt werden kann. ;)

Gruß Pic
Benutzeravatar
PsychoOne

Re: C12nz tuning :-)

Beitrag von PsychoOne »

Doch doch der bringt schon was. Hab halt noch einen zweiflutigen Krümmer zu Haus liegen(war an nem C16Sei dran), dummerweise hab ich damals nicht ans Hosenrohr gedacht, weil ich erst später geguckt hab ob's ein zweiflutiger Krümmer ist. Dass der zu kurz ist weiß ich halt, hier im Forum hatte das auch mal einer angepaßt. Nun auf Bildern hab ich mir das angeguckt und den Knick gesehen. Werd mir wohl mal ein Hosenrohr organisieren müssen und ranhalten. Will das Teil an meinen C14SE bauen und später mal noch den C16Sei-Block reinklemmen, wenn ich mal mehr Zeit hab. Ist halt ne günstige Lösung.

Berichte mal weiter wie es dann mit dem Krümmer vom Astra aussieht, da dieser ja von vorn herein schon ein längeres Rohr nach hinten hat. Siehe hier:
Bild
Astra F Si

Bild
Corsa A GSI
Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

Motor

Beitrag von Vauxhall corsa »

HI!
Picmasta es ist ja nicht einfach nur 1.2 raus und 1.6 rein du must ja auch noch steuergerät,bremse und stabis tauschen und fahrwerk wegen höherer achslast muss man schaun bis wieviel kg das sportfahrwerk freigeben ist.
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: C12nz tuning :-)

Beitrag von Waldbrand »

Der Picmasta hat den 1.6er schon n paar Monate im Corsa :D
Antworten