Problem beim K&N 57i einbau.

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
Anonymous

Problem beim K&N 57i einbau.

Beitrag von Anonymous »

Hallo,

habe heute den K&N 57i eingebaut, leider konnte ich den Kaltluftschlauch nicht so verlegen wie es in der Anleitung steht, da ist absolut kein Platz das man da noch den Schlauch langziehen könnte, der Keilriehmen ist auch im Weg. Ich habe den Schlauch jetzt vom Filter her links direkt runter gezogen so das er links unten unter dem Scheinwerfer sitzt.
Ist das so auch ok?

Außerdem ist mir gerade aufgefallen das das Teilegutachten vom TÜV Österreich ist, spielt das eine Rolle oder bekomme ich den ohne Probleme eingetragen?

Gruß Spooky
Benutzeravatar
Amok
Beiträge: 4253
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 12:11
Kontaktdaten:

Re: Problem beim K&N 57i einbau.

Beitrag von Amok »

Wie du den Kaltluftschlauch legst, iss eigentlich ganz egal, er muss halt irgendwo kalte Luft ansaugen können, und sollte von vorne möglichst nicht verdeckt sein.

Mit dem Ösi-Gutachten wirst du wahrscheinlich nicht weit kommen, kommt aber auch auf deinen Tüv-Prüfer an, vielleicht trägt der ihn auch so ein ... einfach mal nachfragen.
Benutzeravatar
rofi
Senior
Beiträge: 1568
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 14:09
Kontaktdaten:

Re: Problem beim K&N 57i einbau.

Beitrag von rofi »

weder das eine, noch das andere ist ein problem
kannst evtl. den vorhandenen schlauch durch einen dickeren (100 oder 120 mm) ersetzen, dann haste noch mehr kalte luft

mfg

rofi
Antworten