Abgaskrümmer/Ansaugbrücke lackieren
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Abgaskrümmer/Ansaugbrücke lackieren
Hi Leute,
Mich nervt etwas, dass mein Abgaskrümmer und das Hosenrohr so gammelig aussehen.
Was kann man da machen?
Ich hab Überlegt den Abgaskrümmer zu lackieren, in schwarz matt. Das Problem ist nur, er ist erstens mit Flügrost bedeckt und zweitens wird der ja super heiß.
Der Lack müsste also zum einen die eigenschaften von Hammerit oder so haben, dass er den Rost deckt und bindet und nicht sofort abblättert, andererseits müsste der Lack sehr Hitzbeständig sein.
Was nimmt man da? Dieser Motorlack von Folietek ist erstens sau teuer, zweitens weiß ich nicht, ob der auf Rost hält und nicht in 3 Wochen abblättert.
Gruß Pic
Mich nervt etwas, dass mein Abgaskrümmer und das Hosenrohr so gammelig aussehen.
Was kann man da machen?
Ich hab Überlegt den Abgaskrümmer zu lackieren, in schwarz matt. Das Problem ist nur, er ist erstens mit Flügrost bedeckt und zweitens wird der ja super heiß.
Der Lack müsste also zum einen die eigenschaften von Hammerit oder so haben, dass er den Rost deckt und bindet und nicht sofort abblättert, andererseits müsste der Lack sehr Hitzbeständig sein.
Was nimmt man da? Dieser Motorlack von Folietek ist erstens sau teuer, zweitens weiß ich nicht, ob der auf Rost hält und nicht in 3 Wochen abblättert.
Gruß Pic
Re: Abgaskrümmer/Ansaugbrücke lackieren
also direkt aufn Rost wirds nix geben was die Hitze aushält.
Hab bei meiner 125er damals den Krümmer Sandstrahlen lassen und danach mit den Auspufflack ausm Motorradladen um die Ecke der bis 850° aushält, lackiert und ordentlich eingebrannt.
Das hat gut gehalten...ne gute Vorbehandlung ist halt wichtig, hab bei vorherigen Versuchen nur abgeschliffen und mit Drahtbürste gereinigt, aber das hielt vielleicht ne Woche dann war die Farbe wieder ab.
Alternative wär verchromen
Hab bei meiner 125er damals den Krümmer Sandstrahlen lassen und danach mit den Auspufflack ausm Motorradladen um die Ecke der bis 850° aushält, lackiert und ordentlich eingebrannt.
Das hat gut gehalten...ne gute Vorbehandlung ist halt wichtig, hab bei vorherigen Versuchen nur abgeschliffen und mit Drahtbürste gereinigt, aber das hielt vielleicht ne Woche dann war die Farbe wieder ab.
Alternative wär verchromen
Re: Abgaskrümmer/Ansaugbrücke lackieren
ist zwar kein corsa oder tigra aber auch en opel...
heizungslack... ist hitzebeständig und hält...
http://www.kostemer.com/motor.jpg
heizungslack... ist hitzebeständig und hält...
http://www.kostemer.com/motor.jpg
-
- Senior
- Beiträge: 1285
- Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01
Hitzeschutz
Hi!
Also vorarbeiten,rost etc ab muste so oder so.also das ding weg geben zum sandstrahlen.dann gibts bei sandtler oder ISA von cool IT hitzeschutzfarbe bis 2000 grad,die hält grins.hab die auf meinem hitzeschutzband wo sie eigendlich für ist drauf,aber auch auf meiner bremsscheiben aufnahme,auspuff usw.hält super das zeugs,nachteil gibts nur in schwarz und silber und eine dose kostet um 16euro..
Also vorarbeiten,rost etc ab muste so oder so.also das ding weg geben zum sandstrahlen.dann gibts bei sandtler oder ISA von cool IT hitzeschutzfarbe bis 2000 grad,die hält grins.hab die auf meinem hitzeschutzband wo sie eigendlich für ist drauf,aber auch auf meiner bremsscheiben aufnahme,auspuff usw.hält super das zeugs,nachteil gibts nur in schwarz und silber und eine dose kostet um 16euro..
Re: Abgaskrümmer/Ansaugbrücke lackieren
Hi,
Ansaugbrücke pulvern lassen und Abgaskrümmer mit Auspufflack einsprühen. Auspufflack bekommst bei jedem ATU ne Dose, meistens schwarz. Natürlich sollte beides vorher sauber sein, aber ich glaub das steht schon 3x über mir
Ob nun Sandstrahlen, mit der Drahtbürste, Negerkeks, ... is ja egal. Sauber musses sein sonst hälts nicht.
Ansaugbrücke pulvern lassen und Abgaskrümmer mit Auspufflack einsprühen. Auspufflack bekommst bei jedem ATU ne Dose, meistens schwarz. Natürlich sollte beides vorher sauber sein, aber ich glaub das steht schon 3x über mir

Re: Abgaskrümmer/Ansaugbrücke lackieren
Fichtenmoped150 hat geschrieben:also direkt aufn Rost wirds nix geben was die Hitze aushält.
Hab bei meiner 125er damals den Krümmer Sandstrahlen lassen und danach mit den Auspufflack ausm Motorradladen um die Ecke der bis 850° aushält, lackiert und ordentlich eingebrannt.
Das hat gut gehalten...ne gute Vorbehandlung ist halt wichtig, hab bei vorherigen Versuchen nur abgeschliffen und mit Drahtbürste gereinigt, aber das hielt vielleicht ne Woche dann war die Farbe wieder ab.
Alternative wär verchromen
Genau so und nicht anderst.
Sandstrahlen/Glasperlenstralen (was ja fast das gleiche ist).
Oder wenn das absolut nicht möglich ist lange mit nen Drahtbürstenaufsatz bearbeiten(wirklich lange bis man absolut keinen Rost mehr erkennen kann)(aufpassen manchmal sieht blank geschliffener Rost aus wie normales stück Metall).
Danach mit Hitzeschutzlack bis ca 1000°C lackieren.
Am besten 2 Schichten und dann beim 1 mal warmfahren ganz ruhig angehen dabei wird er dann eigentlich erst fest gebrannt.
Kann man wie gesagt in Dosen kaufen und kostet um die 15€.
Re: Abgaskrümmer/Ansaugbrücke lackieren
Nebenbei noch `ne Frage:
Wie sieht das mit der Motorabdeckung aus?
Kann man da "normalen" Lack nehmen, oder muss der auch hitzebeständig sein???
Wie sieht das mit der Motorabdeckung aus?
Kann man da "normalen" Lack nehmen, oder muss der auch hitzebeständig sein???
Re: Abgaskrümmer/Ansaugbrücke lackieren
habs mit normalem lack gemacht, atu opellack hält schon 2 jahrepitt1286 hat geschrieben:Nebenbei noch `ne Frage:
Wie sieht das mit der Motorabdeckung aus?
Kann man da "normalen" Lack nehmen, oder muss der auch hitzebeständig sein???
Re: Abgaskrümmer/Ansaugbrücke lackieren
Nö,wenns vernünftig vom Lackierer kommt hält das auf Abdeckungen