Lochkreis 5 Loch
Lochkreis 5 Loch
Hallo Leute,
Ich muss bald meine Bremsen wechseln und habe mir überlegt, ob es sinnvoll wäre bei der Aktion den Lochkreis auf 5 Loch zu wechseln.
Hat Opel 5x110 oder gibt es auch 5x108, weil ich das in einem Gutachten so gelesen habe (Druckfehler?).
Ich frage, weil ich aus eigener Beobachtung und von vielen Händlern und bekannten feststelle, dass 4x100 ausstirbt. Langsam aber sicher. Wäre es denn sinnvoll z.B. auf 5x110, den neuen Opel Lochkreis oder gar auf 5x100 zu wechseln, weil das ja VW ist und da auch sehr viele Golf-Tuner immer passende Felgen habe.
Was meint ihr dazu?
Um noch mal sicher zu gehen, wollte ich fragen, ob man ohne Bearbeitung am Tigra 1.4 einfach die Astra, Cali, Vectra Bremssättel anbringen kann.
Oder wäre es sinnvoller auf Tigra 1.6 mit 256x20 zu wechseln als Astra, Vectra, ... 256x24?
Könntet ihr mich etwas beraten?
In der Suche habe ich nur gefunden, dass es wohl gängig sei die 4mm breitern zu verbauen und der Tüv nich groß meckert bei der ganzen Aktion, aber wie man es macht und, ob Anpassungsarbeiten nötig sind, habe ich nicht rausfinden können.
Reicht so eine Anlage überhaupt für X20XE(V/L)?
Oder besser das Angebot wahrnehmen, was ich bekam: Omega 3L 24V Anlage mit 296/298 mm?
Ich muss bald meine Bremsen wechseln und habe mir überlegt, ob es sinnvoll wäre bei der Aktion den Lochkreis auf 5 Loch zu wechseln.
Hat Opel 5x110 oder gibt es auch 5x108, weil ich das in einem Gutachten so gelesen habe (Druckfehler?).
Ich frage, weil ich aus eigener Beobachtung und von vielen Händlern und bekannten feststelle, dass 4x100 ausstirbt. Langsam aber sicher. Wäre es denn sinnvoll z.B. auf 5x110, den neuen Opel Lochkreis oder gar auf 5x100 zu wechseln, weil das ja VW ist und da auch sehr viele Golf-Tuner immer passende Felgen habe.
Was meint ihr dazu?
Um noch mal sicher zu gehen, wollte ich fragen, ob man ohne Bearbeitung am Tigra 1.4 einfach die Astra, Cali, Vectra Bremssättel anbringen kann.
Oder wäre es sinnvoller auf Tigra 1.6 mit 256x20 zu wechseln als Astra, Vectra, ... 256x24?
Könntet ihr mich etwas beraten?
In der Suche habe ich nur gefunden, dass es wohl gängig sei die 4mm breitern zu verbauen und der Tüv nich groß meckert bei der ganzen Aktion, aber wie man es macht und, ob Anpassungsarbeiten nötig sind, habe ich nicht rausfinden können.
Reicht so eine Anlage überhaupt für X20XE(V/L)?
Oder besser das Angebot wahrnehmen, was ich bekam: Omega 3L 24V Anlage mit 296/298 mm?
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: Lochkreis 5 Loch
Eine Lochkreisänderung ist zwar möglich, jedoch sind dazu einige Arbeiten erforderlich die Erfahrungen voraussetzen wie Abdrehen.
Die Bremssättel von Opel sind fast alle Plug&Play. einfach alten Sattel ab, neuen drauf, passende Scheibe dazu rauf, Leitung umklemmen und fertig.
Die einzigen Anlagen die etwas komplizierter sind, sind die 5 Loch anlagen (Calibra Turbo), da dazu spezielle Bremsscheiben erforderlich sind.
Grundsätzlich reicht die 256X20 vorne (Tigra standard beim 1.6) und Trommelbremse hinten lt. TÜV bis einschließlich 150 PS aus. Besser ist natürlich immer eine Größere, jedoch sehe ich keinen Vorteil zwischen 256X20 und 256X24, da sich der Bremshebel nicht ändert. Somit wäre der Umbau auf Omega 24V schon recht interessant, wenn der Preis stimmt und Haubtbremszylinder sowie Bremskraftverstärker ebenfalls getauscht werden.
little-blue
Die Bremssättel von Opel sind fast alle Plug&Play. einfach alten Sattel ab, neuen drauf, passende Scheibe dazu rauf, Leitung umklemmen und fertig.
Die einzigen Anlagen die etwas komplizierter sind, sind die 5 Loch anlagen (Calibra Turbo), da dazu spezielle Bremsscheiben erforderlich sind.
Grundsätzlich reicht die 256X20 vorne (Tigra standard beim 1.6) und Trommelbremse hinten lt. TÜV bis einschließlich 150 PS aus. Besser ist natürlich immer eine Größere, jedoch sehe ich keinen Vorteil zwischen 256X20 und 256X24, da sich der Bremshebel nicht ändert. Somit wäre der Umbau auf Omega 24V schon recht interessant, wenn der Preis stimmt und Haubtbremszylinder sowie Bremskraftverstärker ebenfalls getauscht werden.
little-blue
Re: Lochkreis 5 Loch
Hi,
aus eigener erfahrung kann ich dir davon abraten. Es ist extrem viel Aufwand Vorderache UND HA auf 5-Loch umzurüsten. Hier sind teilweise auch Schweißarbeiten nötig die eigentlich nicht TÜV zulässig sind. So ist zumindest der aktuelle Stand. ab Herbst wird es für die HA ein System ohne Schweißen von http://www.dsop.net geben welches mit dem user Corsigra entwickelt wurde. Er besitzt bisher den Prototyp dieses Systems, aber auch hier sind geringfügige Änderungen an der Ankerplatte nötig, aber das leifert dann sicherlich DSOP so wie gewünscht.
Wie es sich mit adaptieren von Lochkresen anderer Hersteller aussieht kann ich leider nicht sagen.
aus eigener erfahrung kann ich dir davon abraten. Es ist extrem viel Aufwand Vorderache UND HA auf 5-Loch umzurüsten. Hier sind teilweise auch Schweißarbeiten nötig die eigentlich nicht TÜV zulässig sind. So ist zumindest der aktuelle Stand. ab Herbst wird es für die HA ein System ohne Schweißen von http://www.dsop.net geben welches mit dem user Corsigra entwickelt wurde. Er besitzt bisher den Prototyp dieses Systems, aber auch hier sind geringfügige Änderungen an der Ankerplatte nötig, aber das leifert dann sicherlich DSOP so wie gewünscht.
Wie es sich mit adaptieren von Lochkresen anderer Hersteller aussieht kann ich leider nicht sagen.
Re: Lochkreis 5 Loch
Und wie wäre es, wenn ich hinten nur Adapterplatten für die Felgen benutzen würde und vorne den Umbau machen lassen würde?
Ich weiß nämlich, dass HA sau aufwändig ist.
Die Omega Bremsanlage soll ca. 600 EUR kosten + Einbau natürlich. Den Hauptzylinder noch gar nicht reingerechnet.
Wäre es denn möglich die Cali 5 Loch einbauen zu lassen? Die ist bestimmt etwas billiger und ebenfalls voll ausreichend. Wäre dann doch auch 5 Loch, oder?
Was sagt ihr dazu hier:
http://cgi.ebay.de/Opel-Calibra-Turbo-B ... dZViewItem
Was denkt ihr? Hinten ließe ich dann vorläufig noch Trommel und mit Adapterplatten von SMC oder RH oder so.
Ich weiß nämlich, dass HA sau aufwändig ist.
Die Omega Bremsanlage soll ca. 600 EUR kosten + Einbau natürlich. Den Hauptzylinder noch gar nicht reingerechnet.
Wäre es denn möglich die Cali 5 Loch einbauen zu lassen? Die ist bestimmt etwas billiger und ebenfalls voll ausreichend. Wäre dann doch auch 5 Loch, oder?
Was sagt ihr dazu hier:
http://cgi.ebay.de/Opel-Calibra-Turbo-B ... dZViewItem
Was denkt ihr? Hinten ließe ich dann vorläufig noch Trommel und mit Adapterplatten von SMC oder RH oder so.
Re: Lochkreis 5 Loch
hinten alles so lassen , VA Astra GSI( auf alle Fälle die wo KEINE Stifte mehr sind >>sondern Federn) und dann 14er Stahlfelgen für Winter.
Warum soll den 4 x 100 "aussterben", für die alten BMW/AUDI/FORD gibt es immer noch Felgen zu kauffen , kalr bei 5x 100/110/112 gibbet schöne18-22 " , aber wer will das schon am 90 PS Tigra fahren
Warum soll den 4 x 100 "aussterben", für die alten BMW/AUDI/FORD gibt es immer noch Felgen zu kauffen , kalr bei 5x 100/110/112 gibbet schöne18-22 " , aber wer will das schon am 90 PS Tigra fahren
Re: Lochkreis 5 Loch
Es gibt ein Paar Felgen, die ich sehr sehr sehr gerne hätte und die werden nicht mehr für 4x100 produziert nur für 5 Loch wie x100 oder x110 ... x112 ect.
17" auf Tigra ist doch okay, außerdem muss er nicht bei 90 PS bleiben. Das mag ja jetzt so sein.
Umbau wird doch extrem, oder? :shock:
Was ist dann mit den Stoßdämpfern. Muss da auch Astra drauf?
Würde der Tüv eigentlich vorne 5x110 und hinten 4x100 als Felgenkombination zulassen (sonst alles gleich, also Größe, Reifen, ET, ect.)
Was denkt ihr? Ist das umrüsten sinnvoll?
BMW hat doch kein 4x100 mehr, oder? Die haben doch jetzt 5x120 und VW 5x100 z.B. Golf. IMO werden es wirklich sehr viel weniger, was vorher ein Lochkreis für BMW, Opel, VW, Toyota und vielen mehr war.
17" auf Tigra ist doch okay, außerdem muss er nicht bei 90 PS bleiben. Das mag ja jetzt so sein.
Weißt du welches Baujahr und, ob man die so leicht kriegen kann?hinten alles so lassen , VA Astra GSI( auf alle Fälle die wo KEINE Stifte mehr sind >>sondern Federn)
Umbau wird doch extrem, oder? :shock:
Was ist dann mit den Stoßdämpfern. Muss da auch Astra drauf?
Würde der Tüv eigentlich vorne 5x110 und hinten 4x100 als Felgenkombination zulassen (sonst alles gleich, also Größe, Reifen, ET, ect.)
Was denkt ihr? Ist das umrüsten sinnvoll?
BMW hat doch kein 4x100 mehr, oder? Die haben doch jetzt 5x120 und VW 5x100 z.B. Golf. IMO werden es wirklich sehr viel weniger, was vorher ein Lochkreis für BMW, Opel, VW, Toyota und vielen mehr war.
Re: Lochkreis 5 Loch
Laß einfach 4x100, dann ist der Bremsenumbau wirklich kein Hexenwerk und fürn paar Dicke Felgen holst du dir einfach Adapterplatten, hab ich auch so, da gibt´s absolut keine Problem, mußt halt nur schauen wegen der ET von der Felge! 
Re: Lochkreis 5 Loch
fürn Käfer gibts auch noch Alus, der LK is von vorm Krieg
mann muss nur wissen wer es macht , und nicht die "coolen" Dinger kauffen die grade IN sind
mann muss nur wissen wer es macht , und nicht die "coolen" Dinger kauffen die grade IN sind
Re: Lochkreis 5 Loch
also das mit der Bremse merkste schonlittle-blue hat geschrieben:Eine Lochkreisänderung ist zwar möglich, jedoch sind dazu einige Arbeiten erforderlich die Erfahrungen voraussetzen wie Abdrehen.
Die Bremssättel von Opel sind fast alle Plug&Play. einfach alten Sattel ab, neuen drauf, passende Scheibe dazu rauf, Leitung umklemmen und fertig.
Die einzigen Anlagen die etwas komplizierter sind, sind die 5 Loch anlagen (Calibra Turbo), da dazu spezielle Bremsscheiben erforderlich sind.
Grundsätzlich reicht die 256X20 vorne (Tigra standard beim 1.6) und Trommelbremse hinten lt. TÜV bis einschließlich 150 PS aus. Besser ist natürlich immer eine Größere, jedoch sehe ich keinen Vorteil zwischen 256X20 und 256X24, da sich der Bremshebel nicht ändert. Somit wäre der Umbau auf Omega 24V schon recht interessant, wenn der Preis stimmt und Haubtbremszylinder sowie Bremskraftverstärker ebenfalls getauscht werden.
little-blue
die 256*20 hatte ich nach rasanten fahrten immer am qualmen
Re: Lochkreis 5 Loch
Würdet ihr mir also abraten von solchen Umbauten?
Die Empfehlung geht das klar zu 256x24 oder doch lieber 280x24?
Oder sogar die Omega 24V? Bei dir würde mir das wahrscheinlich eh jemand direkt auf 5x110 machen können. Ich muss eh Anpassungen machen. Der LK wäre ihm eigentlich egal. Deshalb frage ich. Oder genauso bei den Cali Tubro 5 Loch.
Die Empfehlung geht das klar zu 256x24 oder doch lieber 280x24?
Oder sogar die Omega 24V? Bei dir würde mir das wahrscheinlich eh jemand direkt auf 5x110 machen können. Ich muss eh Anpassungen machen. Der LK wäre ihm eigentlich egal. Deshalb frage ich. Oder genauso bei den Cali Tubro 5 Loch.