Seite 1 von 3

Kann man ohne Ölkühler fahren ?

Verfasst: Mi 30. Jul 2003, 18:02
von evilGambit
So, nun mal ne Frage an die Spezialisten: Kann man ohne Ölkühler bedenklos rumfahren und auch den Tiggi mal über die Bahn jagen ? Laut Aussage von nem Fachmann kann man, aber ich würd gern noch mehrer Meinunge hören !

Re: Kann man ohne ölkühler fahren ?

Verfasst: Mi 30. Jul 2003, 18:23
von daniel90060K
von welchem Motor ist hier die Rede?
Tigi Serienmotor oder LET??

Daniel

Re: Kann man ohne ölkühler fahren ?

Verfasst: Mi 30. Jul 2003, 18:34
von SPACE-X
Jo denke auch den Turbo der Tigi Motor hat ja kein Ölkühler.

Hm ob das gut oder schlecht ist sei dahin gestehlt. Das Öl muss einfach irgnewie gekühlt werden sonst geht früher oder spähter der Turbolader kaputt sicher nicht nach einmal Vollgas aber willst ja sicher den Motor noch ne weille brauchen oder?


Gruss Marco

Re: Kann man ohne ölkühler fahren ?

Verfasst: Mi 30. Jul 2003, 18:35
von evilGambit
ne ich meinte schon den Serienmotor. C20XE im Tigra halt :-) ! bzw. "sollte" man einen reinsetzen ? Könnte wahrscheinlich so rein platztechnisch eng werden oder ?

Re: Kann man ohne ölkühler fahren ?

Verfasst: Do 31. Jul 2003, 00:24
von SPACE-X
Also beim C20XE reicht der Kühler vom Tigra...Am besten wo Klima hatte der ist grösser als der ohne Klima!

Gruss Marco

Re: Kann man ohne ölkühler fahren ?

Verfasst: Do 31. Jul 2003, 02:44
von Compact850V
SPACE-X hat geschrieben:Also beim C20XE reicht der Kühler vom Tigra...Am besten wo Klima hatte wegen den 2 Kühler!

Gruss Marco
der wasserkühler vom tigra mit klima is nur grösser als der ohne klima...

olkühler passt aber wohl, musste nur schauen wie der am besten reinpasst...

Re: Kann man ohne ölkühler fahren ?

Verfasst: Do 31. Jul 2003, 07:53
von Sync
Also zumindest an meinem X16XE is eine Alu-Ölwanne dran. Der C20 hat ja meinst eine Ölwanne aus Blech.

Re: Kann man ohne ölkühler fahren ?

Verfasst: Do 31. Jul 2003, 08:22
von Michi
Das is mir aber neu Timo. Ich hab noch keinen XE mit Blechwanne gesehen, es sei denn man hat sie vom NE "nachgerüstet" ;)

Man kann schon ohne Ölkühler fahren, allerdings sehe ich außer Faulheit ;) keinen Grund dafür, weil unterkriegen tut man den ja schon...

Re: Kann man ohne ölkühler fahren ?

Verfasst: Do 31. Jul 2003, 09:43
von TiCar
**** Unsere Vergangenheit bleibt immer Teil unseres Lebens, aber man muß Vergangenheit auch Loslassen um Zukunft zu leben ****

------------------------

Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.

Euer Corsa-Tigra.de Team


Re: Kann man ohne ölkühler fahren ?

Verfasst: Do 31. Jul 2003, 09:59
von Capuchino
wenn du vorher schon mal einen öltemp geber verbaust kannst du dann prima kontrollieren ob du einen ölkühler benötigst... der optimal temp-bereich sollte zwischen 100° und 120°C liegen... höhere öltemperatur machen zwar modernen ölen nicht mehr so viel aus trotzdem sollte die temperatur niedriger gehalten werden. wird das öl öfters härter beansprucht, d.h. über 130° erhitzt, so ist ein verkürzter ölwechselintervall ratsam, da durch die große erwärmung das öl schneller "altert"...