Leerlaufdrehzahl zu hoch-zieht wohl Falschluft

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
SPEEDCORE-HEIZER

Leerlaufdrehzahl zu hoch-zieht wohl Falschluft

Beitrag von SPEEDCORE-HEIZER »

Holla Ihr alle!

So ein Beitrag steht zu hauf in der Suche, ich weiß nur leider finde ich nicht mal einen darüber!! :( Mein 1,4-er macht ziemliche Probleme. Wenn ich an der Ampel stehe steigt die Leerlaufdrehzahl schonmal auf 3000 ansonsten schwankt sie und ist meisten bei 1500 - 2000 Das Müsste doch an der Drosselklappe leigen das der der wohl Falschluft zieht oder? Fürs auslesen der Speichers wolln die inna Werkstatt 20 Euros ham .... :shock: Wollt ma fragen, wie ich das nun beheben kann. Ausbauen (und dann wie?) und anschliessend dass ding erneuern oder reinigen? Hab im Moment echt net die Kohle, das ich mir was aufwändigeres leisten kann :cry: Danke schonmal im voraus! :)
Benutzeravatar
tnt1000

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch-zieht wohl Falschluft

Beitrag von tnt1000 »

lies doch erstmal selber den Fehlerspeicher aus!
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch-zieht wohl Falschluft

Beitrag von Zero »

entweder falschluft oder der leerlaufsteller!

leuchtet denn deine MKL überhaupt?
Benutzeravatar
Blue-Tigra

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch-zieht wohl Falschluft

Beitrag von Blue-Tigra »

ich nehme mal an das du einen x14xe hast.
kontrolliere mal en kurzen dicken gummischlauch der vor er drosselklappe sitzt. kommt man leider sehr sehr schlecht ran. wenn das was kaputt ist hast du genau den effekt den du beschrieben hast.

und die 30 € fürs auslesen kannst du dir auch sparen. schau mal in den workshops da solltest du eine anleitung zum fehlercode auslesen finden können.
Benutzeravatar
SPEEDCORE-HEIZER

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch-zieht wohl Falschluft

Beitrag von SPEEDCORE-HEIZER »

lies doch erstmal selber den Fehlerspeicher aus!
Dier Idee hatte ich auch schon, nur is meine Liste im Grillfeuer gelandet und ich konnte bis jetzt gerade ( warum auch immer) das PDF zum im Workshop net öffnen :? Habs mir grad neu ausgedruckt :wink:
Danke an Alle für die Schnelle Hilfe :D
Dann werd ich mich mal auf die Suche nach dem Schlauch machen ... :roll:

P.S.: Ja, die MKL hat leuchtet sich immer einen ab :lol:
Benutzeravatar
PsychoOne

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch-zieht wohl Falschluft

Beitrag von PsychoOne »

1. Wechsel die Opelwerkstatt. Müssen doch spinnen nur für's Tech ranhängen 20 Glocken zu verlangen :roll:
Wie schon gesagt, lies den Fehlerspeicher aus. Muß aber nicht immer direkt damit zu tun haben. Zieht er Falschluft, dann kann es sein dass er Leerlaufsteller meldet, weil er denkt der ist defekt.
Nachdem Du den Fehlerspeicher ausgelesen hast, dann schau trotzdem erstmal nach dem betreffenden Teil. :)

Betreffende Teile können sein:

Leerlaufsteller: Defekt oder hängt -> mal reinigen.
Falschluft: Alle Schläuche prüfen ob sie ab oder porös sind. Im Leerlauf alle Verbindungen der Ansaugbrücke mit Benzin einpinseln->geht die Drehzahl hoch, dann zieht er an der gerade bepinselten Stelle Luft.
Drosselklappenpotentiometer: Eher unwahrscheinlich, meist macht sich das auch während der Fahrt bemerkbar, indem da die Drehzahl schwankt.
Drosselklappe: verdreckt manchmal und liegt dann da auf->reinigen.

Hoffe man konnte Dir helfen.
Benutzeravatar
SPEEDCORE-HEIZER

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch-zieht wohl Falschluft

Beitrag von SPEEDCORE-HEIZER »

Na wenn das nicht mal eine schöne Auflistung ist!! .... Danke! :D
Joa, würd ich gern machen,aber sonst is hier in der nähe nur ATU :( Und da lass ich mir beim besten willen nix anpacken :wink:
Benutzeravatar
PsychoOne

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch-zieht wohl Falschluft

Beitrag von PsychoOne »

Dachte immer Opel-Händler gibt's wie Sand am Meer. :D Jetzt weiß ich auch wie er es sich leisten kann, 20 Euro zu verlangen für einmal Tech ranhängen. Hat ja keine Konkurrenz.

Ach und Tech ranhängen ist manchmal ganz sinnvoll, denn es kann mehr als nur den Fehlerspeicher auslesen. Mit ihm kann man live die Werte verschiedener Sensoren auslesen, um so schneller den Fehler zu finden. Da lohnt es mal zu nem FOH zu fahren...

Wäre mal ne Marktlücke sowas nachzubauen, um halt die Werte auszulesen. Wird es aber sicher Probleme mit Opel geben, oder? Mit dem TID ansteuern war doch auch mal was...

MfG PsychoOne
Benutzeravatar
BlueCorsa83

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch-zieht wohl Falschluft

Beitrag von BlueCorsa83 »

servus

hab bei meinem x16xe das selbe problem die schläuche sind dicht aber wo zum teufel sitzt der Sch..... leerlaufsteller und hat jemand einbild von dem ding vielleicht bin ich ja nur blind aber der motoraum is so schei... eng
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch-zieht wohl Falschluft

Beitrag von little-blue »

Sorry, aber ich hab mal veruscht meinen Fehlerspeicher auszublinken. Dabei kam zu Salat raus. Motor und Steuergerät sind BJ 95 und der Stecker ist 16 Polig. Brücke gelegt, Zündung an, MKL leuchtet permanent. Danach nochmals und Motor an. MKL fängt an zu blinken, allerdings in einer Weise die nicht mit 12 beginnt. Eher irgendwas mit 9 und 13. Hat Jemand ne Ahnung wie das kommt?

little-blue
Antworten