GSI Kühlertemperatur

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
BG76

GSI Kühlertemperatur

Beitrag von BG76 »

Hallo,

frage an die GSI-Fahrer: Wie verhält sich eure Kühlertemperatur lt. der Cockpitanzeige?

Ich habe einen C-GSI BJ2001 und bei mir dauert es im Moment, morgends bei ca. 10°C Aussentemperatur, 5-8km bis sich die Nadel in der Anzeige überhaupt bewegt. Nach 10-15km passiert die Nadel dann die 80°C Markierung. Auf 90°C komme ich nur im Stand, bzw. im Stau.

Als ich gestern nach einem Stau, wobei die Temperatur auf über 90°C stieg, mit ca. 80km/h weiterfahren konnte ging die Temperatur wieder deutlich unter die 80°C Markierung.

Über solche Temperaturschwankungen habe ich bisher nur über von den kleineren Motoren etwas gelesen. Deswegen interessiert es mich wie es sich bei euren 1.8ern verhält, ob es bei euch wie bei mir ist oder ob bei mir vielleicht ein neuer Thermostat fällig ist.


Grüße
BG76
Benutzeravatar
Corsa1800

Re: GSI Kühlertemperatur

Beitrag von Corsa1800 »

Hmmh,
vielleicht hängt dein Thermostat und läuft immer auf dem grossen Kreis.
Wird deine Heizung schnell warm?

Also bei mir bewegt sich die Temeratur recht zügig hoch,nach rund 3-5Km hab ich auf jedenfall schon die 80° erreicht.
Benutzeravatar
BG76

Re: GSI Kühlertemperatur

Beitrag von BG76 »

Kann so ein Termostat eigentlich auch langsam seine Funktion verlieren? Ich habe das Gefühl, daß die Warmlaufphase bei mir langsam immer ein bischen länger dauert.

Die Heizung hab ich in letzter Zeit nich so wirklich benutzt.

Kam es bei Dir schon vor, daß die Kühlertemperatur nach längerer Fahrt so deutlich sinkt? Nach dem Stau gestern als die Temperatur unter 80°C gesunken ist lief der Motor schon über ner Stunde.
Benutzeravatar
Corsa1800

Re: GSI Kühlertemperatur

Beitrag von Corsa1800 »

Naja,hängt von Aussentemperaturen ab.
Jetzt so bei <10° kommt das schonmal vor.
Benutzeravatar
BG76

Re: GSI Kühlertemperatur

Beitrag von BG76 »

...war grad eben unterwegs.

15°C Aussentemperatur, Nach rund 10km bewegte sich die Nadel und schwankte darauf hin je nach Geschwindigkeit zwischen 75 und 80°C.

Am ersten Ziel hatte ich 75°C. Als ich kurz darauf wieder ins Auto stieg und nur die Zündung anschaltete stand die Anzeige auf 85°C. Hmm, 10°C mehr als vorm Abschalten. Andersrum hätt ich's verstanden...

Während der weiteren Fahrt lag die Temperatur dann wieder zwischen 75 und 80°C. Dann hab ich die Heizung voll aufgredreht und die Temperaturanzeige sank innerhalb von ein bis zwei Minuten bis zum linken Anschlag runter...

Sollte der Thermostat nicht eigentlich wieder schließen wenn's ihm zu kalt wird oder bleibt der während der Fahrt offen wenn er einmal offen war?
Benutzeravatar
Bluebird

Re: GSI Kühlertemperatur

Beitrag von Bluebird »

Also ich habe recht schnell warme Luft im Auto und die Nadel bewegt sich nach ca 3-5km richtung kurz über die 80 Grad. Wärend der normalen fahrt hält sie sich auch dort, nur im Stand im Stau oder länger an der Ampel geht sie dann mal Richtung Mitte der temperatur anzeige, denke mal das is so normal, selten das er mal mehr als die Mitte erreicht, nur wenn ich ihm mal die Spohren gebe und dann mal bissel länger stehn muss :D
Benutzeravatar
Nemo
Senior
Beiträge: 859
Registriert: Di 6. Jan 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Re: GSI Kühlertemperatur

Beitrag von Nemo »

Hatte damals das selbe prob, bei mir war es letzten winter, da ser nur im stau auf 90° betriebstemperatur kam, so bei normaler fahrt knapp über dem ersten strich....

bin dann zum freundlichen, der sagte dann Thermostat defeckt... war immer der große kreislauf offen... hätte 30€ gekostet.. war bei mir aber Garantiezeit....

Mfg
Frank
Benutzeravatar
Bluebird

Re: GSI Kühlertemperatur

Beitrag von Bluebird »

Also wenn ich das dann jetzt richtig verstehe ist die normal Temperatur 90 Grad.
NA die erreicht meiner aber auch nie, ich komme wie gesagt bei normaler Fahrt nur knapp über die 80er. Bis in die Mitte der Anzeige komm ich nur im Stand im Stau. Isses dann möglich das mein Thermostat auch kaputt is?
Benutzeravatar
Nemo
Senior
Beiträge: 859
Registriert: Di 6. Jan 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Re: GSI Kühlertemperatur

Beitrag von Nemo »

das kann gut möglich sein, würde auf jedefall mal zum FOH fahren und das mal checken lassen
Benutzeravatar
Bluebird

Re: GSI Kühlertemperatur

Beitrag von Bluebird »

Hab mal angefragt im Ersatzteilhandel was so ein Termostat kostet, 130€ ???
Also für mein Senator hats mich nur 8 Euro gekostet, ist ja unglaublich.
Na ja fahr ich wohl mal am besten zur Opel und frage nach, wobei ich nicht wüsst wie die das testen könnten, mein Temperatur Anzeige kann ich auch noch selber ablesen :)
Antworten