Servopumpe beim 2L16V Umbau Schlauchanschluss und Nochwas!!

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
MTK-Stylezzz

Servopumpe beim 2L16V Umbau Schlauchanschluss und Nochwas!!

Beitrag von MTK-Stylezzz »

Hi,

sind soweit fertig mit dem Umbau!

Der eine schlauch der mit der Schelle an der Servopumpe befestigt wird ist nun zu hoch da die Corsa Servopumpe ja höher saß als jetzt die Pumpe beim C20XE Motor!!

Wie habt ihr das Gelöst???

Dann nochwas:

Der linke Kühleranschluss (von vorne gesehen) am Motor und der linke des Kühlers liegen sehr eng beeinander sodas man die 2 Teile kaum verbinden kann!!!

Wie habt ihr das Problem gelöst??
Gibts irgendnen hochfexiblen Schlauch oder so??Ich meine wir habens jetzt verbunden wird aber sicher dort bald platzen da der schlauch ziemlich Spannung hat!!!!


DAS sind die einzigen Probleme die wir noch haben!!Alles andere hat super geklappt beim Umbau!!


Gruss
Benutzeravatar
BlueTigra
Senior
Beiträge: 399
Registriert: Di 20. Mai 2003, 14:54
Kontaktdaten:

Re: Servopumpe beim 2L16V Umbau Schlauchanschluss und Nochwas!!

Beitrag von BlueTigra »

Das mit dem Servoschlauch war bei mir kein Problem hat alles super gepasst aber ich hab ja auch einen Tigra vieleicht sind dort die anschlüsse anders. Das mit dem Kühlschlauch war auch mein problem, da musst du solange suchen bis du einen passenden hast musste ich auch machen hab dann einen schlauch vom Benz bekommen der hat dann ungefähr gepasst musste in aber noch zuschneiden das er gepasst hat, du kannst es auch mit nem Schweineschwanz versuchen das ist so ein geringelter schlauch der dann genau die biegung hat um die beiden miteinander zu verbinden. Aber es ist ne totale scheisse den wenn man einen schlauch gefunden hat der passen könnte is er zu lang oder er knickt dann ein wenn man in drauf steckt. Aber da der durchfluss gewährleistet sein muss würde ich mal auf alle fälle suchen das ich den passenden kriege net das dann der Motor hops geht beim fahren weil das kühlmittel sich dort staut. Schau doch einfach mal in nem Tuningladen vorbei hab ich auch gemacht und sie da der hatte noch einen fast passenden schlauch darumliegen.Aber nimm keine gebrauchten nur neue da man nie weiss wie lange die noch halten.
Benutzeravatar
MTK-Stylezzz

Re: Servopumpe beim 2L16V Umbau Schlauchanschluss und Nochwas!!

Beitrag von MTK-Stylezzz »

Hi,

also das mitm Servopumpenanschluss hab ich jetzt auch gelöst!!Hat der vom 3er Golf Optimal gepasst!!

Nur mit dem kurzen Stück Schlauch muss ich mir noch was suchen!!
Der den ich jetzt hab hält zwar aber fragt sich nur wie lange!!!

Wenn jemand genau weiss welcher passt bitte sofort Posten!!

gruss
Benutzeravatar
-Frank-

Re: Servopumpe beim 2L16V Umbau Schlauchanschluss und Nochwas!!

Beitrag von -Frank- »

Wenn du den Kühler am linken Halter (vor Thermostat) lose schraubst und anstatt wie jetzt hinter dem Frontträger unter den Frontträger verschiebst, passt der kurze Schlauch vom Tigi einwandfrei - ohne Einknickung, lediglich etwas verdreht. Noch mal zur Verdeutlichung: Den oberen, linken Halter am Kühler ganz weg und den Kühler mit dem Gummipuffer unter das Frontträgerblech klemmen. Unteres Befestigungsloch kannst du weiter verwenden. Der Kühler hält so geklemmt spitze - kannst aber auch den alten Halter etwas modifizieren und verkehrt herum einbauen.

Hat übrigens (je nach Motorhaltervariante) auch den positiven Nebeneffekt, dass du die oiginal Servoverrohrung weiterverwenden kannst (da mehr Platz zwischen Krümmer und Kühler) und das der Haltearm des Lüfters nicht zu nah an den Krümme kommt!
Antworten