Rostansätze in Radläufen und Mal so ein wenig Unterm Wagen..
Rostansätze in Radläufen und Mal so ein wenig Unterm Wagen..
Hey leute,
ich weiß ja das ich ne recht olle schüssel gekauft habe, aber umsomehr benötige ich nun eure Beratung... Also mein Problem ist :
Ich habe leichte Rostansätze in den radläufen hinten, aber nur inner Kante...
Vorn im Allgemeinen so falze und Kanten sind , ist auch ab und an mal schon rost angesetzt
Ich möchte das nun bekämpfen, klar unterboden ist egal wies aussieht und welche schutzmittel und bodenschütze, aber die radläufe nicht... KANN ein Lackierer mir den Rost entfernen und die stelle neu lackieren, und das so das man nicht sieht das dort lakciert wurde ? ich denke ich bin ja nicht der einzige der das vor hat, aber was wird das Kosten, die 2 radläufe zu entrosten und neu zu lacken bzw sio zu lacken dasses gut aussieht ?
Am unterboden, wie gehe ich da am besten vor, vorn zb den Stoßstangen Querträger und den Längstträger, in dem Falz bzw dem Knick hat rost angesetzt... was mach ich nun, drahbürste und schleifpapier, dann grundierung und dann unterbodenschutz ganz dick drauf (sowieso von unten) oder was macht ihr dann immer so ?!
Für umfassende Beratung wäre ich dankbar
gruß benny
ich weiß ja das ich ne recht olle schüssel gekauft habe, aber umsomehr benötige ich nun eure Beratung... Also mein Problem ist :
Ich habe leichte Rostansätze in den radläufen hinten, aber nur inner Kante...
Vorn im Allgemeinen so falze und Kanten sind , ist auch ab und an mal schon rost angesetzt
Ich möchte das nun bekämpfen, klar unterboden ist egal wies aussieht und welche schutzmittel und bodenschütze, aber die radläufe nicht... KANN ein Lackierer mir den Rost entfernen und die stelle neu lackieren, und das so das man nicht sieht das dort lakciert wurde ? ich denke ich bin ja nicht der einzige der das vor hat, aber was wird das Kosten, die 2 radläufe zu entrosten und neu zu lacken bzw sio zu lacken dasses gut aussieht ?
Am unterboden, wie gehe ich da am besten vor, vorn zb den Stoßstangen Querträger und den Längstträger, in dem Falz bzw dem Knick hat rost angesetzt... was mach ich nun, drahbürste und schleifpapier, dann grundierung und dann unterbodenschutz ganz dick drauf (sowieso von unten) oder was macht ihr dann immer so ?!
Für umfassende Beratung wäre ich dankbar
gruß benny
Re: Rostansätze in Radläufen und Mal so ein wenig Unterm Wag
Radläufe müssen sicher neu also Schweissen.starfly hat geschrieben:Hey leute,
ich weiß ja das ich ne recht olle schüssel gekauft habe, aber umsomehr benötige ich nun eure Beratung... Also mein Problem ist :
Ich habe leichte Rostansätze in den radläufen hinten, aber nur inner Kante...
Vorn im Allgemeinen so falze und Kanten sind , ist auch ab und an mal schon rost angesetzt
Ich möchte das nun bekämpfen, klar unterboden ist egal wies aussieht und welche schutzmittel und bodenschütze, aber die radläufe nicht... KANN ein Lackierer mir den Rost entfernen und die stelle neu lackieren, und das so das man nicht sieht das dort lakciert wurde ? ich denke ich bin ja nicht der einzige der das vor hat, aber was wird das Kosten, die 2 radläufe zu entrosten und neu zu lacken bzw sio zu lacken dasses gut aussieht ?
Am unterboden, wie gehe ich da am besten vor, vorn zb den Stoßstangen Querträger und den Längstträger, in dem Falz bzw dem Knick hat rost angesetzt... was mach ich nun, drahbürste und schleifpapier, dann grundierung und dann unterbodenschutz ganz dick drauf (sowieso von unten) oder was macht ihr dann immer so ?!
Für umfassende Beratung wäre ich dankbar
gruß benny
Unterboden je nach ansatz alles mit der FLex großzügig wegschleifen oder raustrennen und ggf neue Bleche einsetzen.
Re: Rostansätze in Radläufen und Mal so ein wenig Unterm Wagen..
ich sagte leichte rostansätze und nicht ein riesen loch, also ich hab noch nie erlebt dass dann jmd. schweißt !!!! Somit war mir das doch nicht ganz so fachgerecht von dir...ausserdem kannst unterm auto nicht alles mitter flex machen, schon garnict die punkte die ich nannte...der lack am lauf ist grad mal angerauht nimma auf geblüht... naja ich geh wohl besser direkt zu lackern und frag die dann...
Re: Rostansätze in Radläufen und Mal so ein wenig Unterm Wagen..
Hi,
meine beiden Radkästen hinten haben auch Rostblasen, auch von Außen etwas sichtbar. Unterboden wurde bei mir schon komplett gemacht, auch wegen nem Umbau extra verstärkt!
Ich lasse die beiden Radkästen nicht komplett lackieren, sondern lasse es vom Lackierer über die betroffene Stelle(die vorher eben schon ausgebessert wurde) lackieren. Man sieht nichts mehr. Ich habe gelb, also teils ausgebleicht. Ein Kumpel hatte das gleiche Problem bei seinem gelben Tigra, man hatte auch nachher nichts gesehen!
meine beiden Radkästen hinten haben auch Rostblasen, auch von Außen etwas sichtbar. Unterboden wurde bei mir schon komplett gemacht, auch wegen nem Umbau extra verstärkt!
Ich lasse die beiden Radkästen nicht komplett lackieren, sondern lasse es vom Lackierer über die betroffene Stelle(die vorher eben schon ausgebessert wurde) lackieren. Man sieht nichts mehr. Ich habe gelb, also teils ausgebleicht. Ein Kumpel hatte das gleiche Problem bei seinem gelben Tigra, man hatte auch nachher nichts gesehen!
Re: Rostansätze in Radläufen und Mal so ein wenig Unterm Wagen..
Ja das meine ich ja, was mache ich denn da am besten ? Also was kann der lacker da machen, oder was kann ich machen, damit ers nur noch lacken muss !, denn der Rost soll weg, und lack wieder hin, ohne blasen :-) Klar soll der nur die eine Stelle lacken und nicht den ganzen Kotflügel
Aber wie bekomm ich den rost an den falzen uns so bekäpft ? einfach schleifen,dann zinkpaste und grundierung sowie unterbodenschutz ? oder was macht ihr in solchen fällen ?

Re: Rostansätze in Radläufen und Mal so ein wenig Unterm Wagen..
Mach nur, ausserdem mit ner Flex kann man gut rost wegschleifen besser als mit jedem Schleifpapier das ist auch egal ob da ne nahnt ist must ja nicht gleich nen schliefen reinflexen.starfly hat geschrieben:ich sagte leichte rostansätze und nicht ein riesen loch, also ich hab noch nie erlebt dass dann jmd. schweißt !!!! Somit war mir das doch nicht ganz so fachgerecht von dir...ausserdem kannst unterm auto nicht alles mitter flex machen, schon garnict die punkte die ich nannte...der lack am lauf ist grad mal angerauht nimma auf geblüht... naja ich geh wohl besser direkt zu lackern und frag die dann...
Das ding ist wenn erstmal blasen da sind und gerade an falzen etc wirst du wenn du es vernünftig machen willst neue Bleche einsetzen müssen und glaub mir ich hab sicher mehr Ahnung von dem Thema als du.
Alles andere ist und bleibt Fusch wie ihn dir jeder Lackierer machen wird da es genau 1 Jahr hält und er dann fein raus ist mit Garantie etc.
Jeder gute Karosseriebauer und Lackierer wird dir sagen wenn der Rost dauerhaft wegbleiben soll kommt man um neue Bleche fast nicht herum BESONDERST wenn der Rost in Falzen und Kanten ist wo man ihn mit fast garnix bekämpfen kann ausser mit herauszögernden Maßnahmen!
Und jeder normale Lackierer kann den Rost wegschleifen und dann Spachteln und lackieren so das man dann nix mehr sieht aber ich sag dir das hält nicht ewig sondern ist besonders bei Falzen und Kanten nur ne herauszögerung da Autos immer von innen nach ausen rosten und wenn du nur aussen behandelst gehts innen weiter.
Für : Interessen: Restauriert alte Minis hast du scheinbar 0,0 Ahnung von Blecharbeiten und Rostbekämpfung....
Re: Rostansätze in Radläufen und Mal so ein wenig Unterm Wagen..
ich jhabe den scheiß mit schweißen und blechen gelernt...allerdings halte ich es bei dem wenigen an den radläufen für unnötig, in den falzen das kann ja ruhig verzögern, da ist mir ja nicht so wichtig... :-) Das Rost wie nen Krater wächst mist mir auch klar... !
Mfg !
Mfg !
Re: Rostansätze in Radläufen und Mal so ein wenig Unterm Wagen..
Ich sagte ja nur wie man es richtig macht sonst nix!starfly hat geschrieben:ich jhabe den scheiß mit schweißen und blechen gelernt...allerdings halte ich es bei dem wenigen an den radläufen für unnötig, in den falzen das kann ja ruhig verzögern, da ist mir ja nicht so wichtig... :-) Das Rost wie nen Krater wächst mist mir auch klar... !
Mfg !
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: Rostansätze in Radläufen und Mal so ein wenig Unterm Wagen..
Erstmal sorry, aber TeenTigra, musst Du immer alles Zitieren, das kostet Speicher und ist völlig unnötig, schließlich liest man den Beitrag von davor. Benutz doch einfach nur den Button "Antworten".
Bleche raustrennen ist wirklich bei starkem Rost, der richtig tiefporig ist erforderlich, aber nicht, wenn man mal ne kleine Rostbäule hat. Die kann man, wie Teentigra schon schrieb, mit der Flex vorsichtig wegmachen, muss aber nicht unbedingt.
Bei den Falzen würd ich einfach einen runden Drahtbürstenaussatz für die Bohrmaschine nehmen und den Rost ordentlich wegschleifen. Bei mir ist da nie was wiedergekommen, wenn der Rost gründlich weggemacht wurde. Als Tip, die behandelte Fläche darf nicht nur glänzen (wiorkt leicht schwarz) sondern muss wirklich blank sein.
Danach Zinkspray rauf, Grundierung und ordentlich Unterbodenschutz (im Radkasten). Als Unterbodenschutz eignet sich Kautschuk-Kunstharz am besten, der ist überlackierbar.
An der Aussenseite des Kotflügels sollte nach dem Rostschutz eher der Lacker weitermachen, denn der wird das noch in Form schleifen, spachteln, Feinschleifen, Grundieren und danach Lackieren.
little-blue
Bleche raustrennen ist wirklich bei starkem Rost, der richtig tiefporig ist erforderlich, aber nicht, wenn man mal ne kleine Rostbäule hat. Die kann man, wie Teentigra schon schrieb, mit der Flex vorsichtig wegmachen, muss aber nicht unbedingt.
Bei den Falzen würd ich einfach einen runden Drahtbürstenaussatz für die Bohrmaschine nehmen und den Rost ordentlich wegschleifen. Bei mir ist da nie was wiedergekommen, wenn der Rost gründlich weggemacht wurde. Als Tip, die behandelte Fläche darf nicht nur glänzen (wiorkt leicht schwarz) sondern muss wirklich blank sein.
Danach Zinkspray rauf, Grundierung und ordentlich Unterbodenschutz (im Radkasten). Als Unterbodenschutz eignet sich Kautschuk-Kunstharz am besten, der ist überlackierbar.
An der Aussenseite des Kotflügels sollte nach dem Rostschutz eher der Lacker weitermachen, denn der wird das noch in Form schleifen, spachteln, Feinschleifen, Grundieren und danach Lackieren.
little-blue
Re: Rostansätze in Radläufen und Mal so ein wenig Unterm Wagen..
beschäftige mich auch grad stark mit dem thema. ein bisschen im netzt gesuft und mit leuten gesprochen die youngtimer fahren.
Ich werde nun alle Hohlräume und auch die Türen mit Mike Sanders Korrisionsschutz ausspritzen. Der Unterschied zu normalen versieglungen ausm Baumarkt wie z.b. Sonax ist, dass das Zeug mit 130 Grad flüssig in den Hohlräume gespritzt wird, kriecht in alle ritzen und dann wie Wachs fest wird. Kommt aus dem Schiffsbau.
Kostet alledings ein wenig mehr als das 8 EUR Baumarkt zeug. Fürn tigra braucht man angeblich ca. 3-4 kg, was Materialwert von ca. 70 euro entspricht....
Ich werde nun alle Hohlräume und auch die Türen mit Mike Sanders Korrisionsschutz ausspritzen. Der Unterschied zu normalen versieglungen ausm Baumarkt wie z.b. Sonax ist, dass das Zeug mit 130 Grad flüssig in den Hohlräume gespritzt wird, kriecht in alle ritzen und dann wie Wachs fest wird. Kommt aus dem Schiffsbau.
Kostet alledings ein wenig mehr als das 8 EUR Baumarkt zeug. Fürn tigra braucht man angeblich ca. 3-4 kg, was Materialwert von ca. 70 euro entspricht....