Neues Endrohr an Lexmaul-Anlage ?

Fragen, Probleme, Berichte und Tipps

Moderatoren: FTBerlin, TwoBeers

Antworten
Benutzeravatar
neuling

Neues Endrohr an Lexmaul-Anlage ?

Beitrag von neuling »

Hi,

darf ich ein Endrohr ohne Absorber an meine orginal Lexmaulanlage dranschweißen die meines Wissens einen Absorber im Endrohr hat ?

mfg
neuling
Benutzeravatar
Corsaconni

Re: Neues Endrohr an Lexmaul-Anlage ?

Beitrag von Corsaconni »

darft du schon, mußt halt zum tüv und eintragen lassen...
Benutzeravatar
neuling

Re: Neues Endrohr an Lexmaul-Anlage ?

Beitrag von neuling »

Alles klar...danke.
Wenn das Endrohr aber ne ABE hat ? sowie die komplette Anlage ne ABE ? Trotzdem TÜV ?

Und nochwas: Sowohl Endrohr als auch Anlage sind aus Edelstahl. Kann ich das ganz normal Lichtbogenschweißen oder muss ich das Schutzgas-schweißen ?

mfg
neuling
Simon
Senior
Beiträge: 1430
Registriert: So 27. Feb 2005, 13:44

Re: Neues Endrohr an Lexmaul-Anlage ?

Beitrag von Simon »

die komplette anlage hat nur mit dem entsprechenden endrohr ne ABE

eine ABE von nem endrohr is meistens sowieso nur für serientopf gemacht, schade das auf msd und esd richtig dick lexmaul draufsteht :wink:

steht auch so drin .. lest doch einfach mal die zettel die ihr bekommt

neues endrohr müsstest du eintragen lassen, kann aber sein das tüv sich trotzdem sträubt weils ne bauartänderung von nem genehmigten teil ist und dir mit kostspieligen geräuschmessungen etc. das leben schwermachen will :?

probieren geht über studieren
Benutzeravatar
neuling

Re: Neues Endrohr an Lexmaul-Anlage ?

Beitrag von neuling »

alles klar ! danke 8)
Antworten