Motorkontrollleuchte ab ca. 120 Km/h und etwa 4000 UPM
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Motorkontrollleuchte ab ca. 120 Km/h und etwa 4000 UPM
Hallo,
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?!
Ich habe einen Corsa B 1,2 16V (Ecotec) bei dem seit kurzem bei etwa 120 Km/h (im 5ten Gang) und etwa 4000 Umdrehungen die Motorstörungsleuchte angeht. Motor hat dann keine Leistung mehr.
Sobald die Geschwindigkeit fällt geht die Leuchte wieder aus und Motor läuft ganz normal.
Bis zum angehen der Kontrollleuchte zieht der Motor sauber ohne Ruckeln oder Aussetzer.
Ich habe daraufhin den Fehlerspeicher auslesen lassen (Tec2) und als Fehler wurde ausgegeben:
"Lambda Regelkreis; Spannung zu niedrig"
Daraufhin habe ich mir eine neue Sonde gekauft und diese Eingebaut was den Fehler aber nicht beseitigte. Motorleuchte geht noch immer an!
Mögliche Ursachen wären, meiner Ansicht nach, noch Luftmassenmesser, Drehzahl- oder Temperaturgeber.
Vielleicht hatte jemand schonmal einen ähnlichen Defekt und kann mir weiterhelfen.
Viele Grüße und Danke im Vorraus,
Markus
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?!
Ich habe einen Corsa B 1,2 16V (Ecotec) bei dem seit kurzem bei etwa 120 Km/h (im 5ten Gang) und etwa 4000 Umdrehungen die Motorstörungsleuchte angeht. Motor hat dann keine Leistung mehr.
Sobald die Geschwindigkeit fällt geht die Leuchte wieder aus und Motor läuft ganz normal.
Bis zum angehen der Kontrollleuchte zieht der Motor sauber ohne Ruckeln oder Aussetzer.
Ich habe daraufhin den Fehlerspeicher auslesen lassen (Tec2) und als Fehler wurde ausgegeben:
"Lambda Regelkreis; Spannung zu niedrig"
Daraufhin habe ich mir eine neue Sonde gekauft und diese Eingebaut was den Fehler aber nicht beseitigte. Motorleuchte geht noch immer an!
Mögliche Ursachen wären, meiner Ansicht nach, noch Luftmassenmesser, Drehzahl- oder Temperaturgeber.
Vielleicht hatte jemand schonmal einen ähnlichen Defekt und kann mir weiterhelfen.
Viele Grüße und Danke im Vorraus,
Markus
Re: Motorkontrollleuchte ab ca. 120 Km/h und etwa 4000 UPM
nen fehler im lambda regelkreis muß ja ned unbedingt heißen das die sonde an sich kaputt ist... vll. ist ein kabelkontakt korodiert, oder irgendwo ein kabel gequetscht, oder hat nen kurzschluß... würde halt den kabelbaum auch mal checken (lassen)...
Re: Motorkontrollleuchte ab ca. 120 Km/h und etwa 4000 UPM
Ist meiner meinung nach der LMM. Hierbei wird meistens der Fehler: "O2 Lambdasondenkreis, Spannung niedrig" gespeichert. Das Motorucken macht sich vor allem unter Last (Berg anfahren etc.) bemerkbar. Die Leistung wird spürbar gemindert. Der Motor läuft kaum über 4000 Umdrehungen. Bei einem Kaltstart dreht der Motor oft für einige Sekunden bei 2000 - 2500 Umdrehungen. Im ersten Gang macht sich dies am meisten bemerkbar. Nach außen wirkt es wie Fehlzündungen. Und die Abgase riechen extrem nach "faulen Eiern".
Re: Motorkontrollleuchte ab ca. 120 Km/h und etwa 4000 UPM
@capuchino
Danke Dir! Das es nicht unbedingt eine defekte Lambdasonde sein muß durfte ich jetzt mit 95 Euro "Lehrgeld" bezahlen. Steckkontakte werde ich morgen nochmal nachschauen. Ist auf jeden Fall nen Versuch wert!!
@basti444
Die Symphtome mit mangelnder bis gar keiner Leistung ab 4000 Umdrehungen stimmen! Und als Fehler war eben auch "Lambdasonde Regelkreis" gespeichert.
Im Leerlauf und beim Anfahren läuft der Motor auch ganz normal; im ersten und zweiten Gang dreht er auch willig hoch.
Was ich jetzt ganz vergessen habe zu erwähnen....
Als ich die neue Lambdasonde eingebaut hatte habe ich auch eine Probefahrt gemacht. Bin vielleicht so 5 Km gefahren und da tratt der Fehler dann nicht auf!!
Erst heute, als ich länger mit dem Wagen unterwegs war (zuletzt ein Stück Autobahn) fing das Spielchen wieder an.
Luftmassenmesser könnte zwar schon sehr gut sein (grad auch Aufgrund des gespeicherten Fehlers) nur kann ich mir denken das der LMM wohl nicht ganz so billig sein wird? Und bevor ich den jetzt auch noch Tausche würde ich erstmal den Motortemperaturfühler tauschen. Oder?
Wo sitzt dieser denn und was kostet der denn so ungefähr?
Viele Grüße, Markus
Danke Dir! Das es nicht unbedingt eine defekte Lambdasonde sein muß durfte ich jetzt mit 95 Euro "Lehrgeld" bezahlen. Steckkontakte werde ich morgen nochmal nachschauen. Ist auf jeden Fall nen Versuch wert!!
@basti444
Die Symphtome mit mangelnder bis gar keiner Leistung ab 4000 Umdrehungen stimmen! Und als Fehler war eben auch "Lambdasonde Regelkreis" gespeichert.
Im Leerlauf und beim Anfahren läuft der Motor auch ganz normal; im ersten und zweiten Gang dreht er auch willig hoch.
Was ich jetzt ganz vergessen habe zu erwähnen....
Als ich die neue Lambdasonde eingebaut hatte habe ich auch eine Probefahrt gemacht. Bin vielleicht so 5 Km gefahren und da tratt der Fehler dann nicht auf!!
Erst heute, als ich länger mit dem Wagen unterwegs war (zuletzt ein Stück Autobahn) fing das Spielchen wieder an.
Luftmassenmesser könnte zwar schon sehr gut sein (grad auch Aufgrund des gespeicherten Fehlers) nur kann ich mir denken das der LMM wohl nicht ganz so billig sein wird? Und bevor ich den jetzt auch noch Tausche würde ich erstmal den Motortemperaturfühler tauschen. Oder?
Wo sitzt dieser denn und was kostet der denn so ungefähr?
Viele Grüße, Markus
Re: Motorkontrollleuchte ab ca. 120 Km/h und etwa 4000 UPM
hmm... aber wenn du vorher alles mögliche tauschst und dann ist es doch der LMM hast du ja 3 mal soviel ausgegeben... fahr doch mal zum FOH und frag ob die den Probeweise tauschen können...
Re: Motorkontrollleuchte ab ca. 120 Km/h und etwa 4000 UPM
oh ja das mit den ecotec's ist immer sone sache fahre auch einen x12xe und solangsam bekomm ich auch das kotzen mit dem motor hatte auch schon mal dann LMM tauschen müßen (problem war da das er beim katlstart kein gas angenommen hatte und auch bei 4000 upm die MKL anging und abgeregelt hatte bei ca 120km/h) hat mich bei opel gleich mal 380 euro gekoste *kotz* kurze zeit später kam dann das drosselklappenentiel war auch lustig denn mein corsa war der meinung er müsse selber gas geben. auch das kostet mich dann mal schnell 130euro (atu weil opel zu teuer war!) und nun hängt mein agr also was soll das denn das agr reinigen soll auch nicht so ratsam sein (hält vielleicht so 3monate wurde mir gesagt) und ein neues kostet mal schnell 260 euro un das als azubi danke!
*wein*
*wein*
Re: Motorkontrollleuchte ab ca. 120 Km/h und etwa 4000 UPM
agr gibbet im austausch , nummer nahbe ich erst vor paar wochen gepostet :idea: und is dannauch billiger
Re: Motorkontrollleuchte ab ca. 120 Km/h und etwa 4000 UPM
Kann ich euch Brief und Siegel drauf geben,.....ist auf jeden Fall der LMM !!!
Silverdevil und ich hatten orginal die gleichen Probs! Weiß nicht was der Speicher bei ihm ausgegeben hatte,...aber bei mir wars ebenfalls "Lambdasonde Regelkreis" ! Schau doch mal ,wenn du ganz sicher gehen möchtest..., ob jemand ebenfalls nen Corsa mit dem gleichen Motor wie du hat! LMM tauschen Probefahren, sicher sein!
Hatte ich mit ihm auch gemacht!
Wir haben die LMM´s im übrigen bei E-gay ersteigert! Gehen da ab und an für 100€-150€ weg!
MfG: Sebastian 8)
PS: Billige Sportluffis beschleunigen den Verfall des LMM! Mussten wir ebenfalls feststellen,......
Silverdevil und ich hatten orginal die gleichen Probs! Weiß nicht was der Speicher bei ihm ausgegeben hatte,...aber bei mir wars ebenfalls "Lambdasonde Regelkreis" ! Schau doch mal ,wenn du ganz sicher gehen möchtest..., ob jemand ebenfalls nen Corsa mit dem gleichen Motor wie du hat! LMM tauschen Probefahren, sicher sein!
Hatte ich mit ihm auch gemacht!
Wir haben die LMM´s im übrigen bei E-gay ersteigert! Gehen da ab und an für 100€-150€ weg!
MfG: Sebastian 8)
PS: Billige Sportluffis beschleunigen den Verfall des LMM! Mussten wir ebenfalls feststellen,......

Re: Motorkontrollleuchte ab ca. 120 Km/h und etwa 4000 UPM
Bin mir auch zu 99.99999% sicher das es der LMM sein wird. Gibt ja nicht viel möglichkeiten bei deinen genanten problemen.
Könnte dir evtl. auch einen neuen besorgen bei interesse. Natürlich günstiger und nagelneu. Bei interesse einfach melden. 8)
Könnte dir evtl. auch einen neuen besorgen bei interesse. Natürlich günstiger und nagelneu. Bei interesse einfach melden. 8)
Re: Motorkontrollleuchte ab ca. 120 Km/h und etwa 4000 UPM
Hatte mit meinem das gleicher problem, da war der LMM defekt und zusätzlich noch das AGR-Ventil.
nehm mal stark an das es bei dir das selbe sein wird
nehm mal stark an das es bei dir das selbe sein wird