Heckansatz spachteln? oder wie?
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Heckansatz spachteln? oder wie?
Muss bei diesem Heckschürzenansatz noch die übergänge verspachteln oder sehe ich das falsch?
wird das einfach nur angeschraubt?
http://cgi.ebay.de/Heckschuerzenansatz- ... dZViewItem
wird das einfach nur angeschraubt?
http://cgi.ebay.de/Heckschuerzenansatz- ... dZViewItem
- snoopy1202
- Senior
- Beiträge: 2287
- Registriert: Mo 12. Jul 2004, 10:09
- Kontaktdaten:
Re: Heckansatz spachteln? oder wie?
Das ist der GFK-Nachbau vom Rieger Heck. Würd wenn ich dich wäre, lieber noch nen Monat oder zwei sparen und was gescheites ranmachen.
1. Sieht man hier ganz klar und deutlich das der nur aufgesetzt ist
2. Ist der GFK-Nachbau in der Mitte um einiges höher als am Rand (sieht aus wie nen Bogen => also scheisse)
3. Ist das Ding aus so nem popligen GFK, das es fast schon vom Angucken reißt
Die Übergänge könntest verspachteln, nur wird dir das warscheinlich ned lang halten. Da die Originalstoßstange aus Kunststoff ist und ne andere Wärmeausdehnung hat wie GFK, wirst da unter Umständen ruck-zuck Risse am Übergang drin haben.
Deshalb würd ich bei Ansätzen wo man die Übergange schließen möchte (egal ob Front oder Heck) immer drauf gucken das es dasselbe Material ist, wie die Stoßstange.
Der Heckansatz wird nur auf die Originalheckstoßstange draufgeklebt.
1. Sieht man hier ganz klar und deutlich das der nur aufgesetzt ist
2. Ist der GFK-Nachbau in der Mitte um einiges höher als am Rand (sieht aus wie nen Bogen => also scheisse)
3. Ist das Ding aus so nem popligen GFK, das es fast schon vom Angucken reißt
Die Übergänge könntest verspachteln, nur wird dir das warscheinlich ned lang halten. Da die Originalstoßstange aus Kunststoff ist und ne andere Wärmeausdehnung hat wie GFK, wirst da unter Umständen ruck-zuck Risse am Übergang drin haben.
Deshalb würd ich bei Ansätzen wo man die Übergange schließen möchte (egal ob Front oder Heck) immer drauf gucken das es dasselbe Material ist, wie die Stoßstange.
Der Heckansatz wird nur auf die Originalheckstoßstange draufgeklebt.
Re: Heckansatz spachteln? oder wie?
Sehr sehr gute Frage! Hab mir auch schon überlegt, genau diesen Ansatz zu holen, hab mich dann aber wegen der eBay-Nachbau-Qualität zurückgehalten...
Der Preis is schon sehr verlockend muss ich sagen, aber wenn ich dann an das Theater beim TÜV oder der Qualität eben denk, grausts mich schon
Nur nochmal so aus reiner Neugier, isses schwer, son Ansatz dann auch eingetragen zu bekommen oder gibts da keine Probleme?
Der Preis is schon sehr verlockend muss ich sagen, aber wenn ich dann an das Theater beim TÜV oder der Qualität eben denk, grausts mich schon

Nur nochmal so aus reiner Neugier, isses schwer, son Ansatz dann auch eingetragen zu bekommen oder gibts da keine Probleme?
Re: Heckansatz spachteln? oder wie?
is kinderleicht so nen Ansatz einzutragen lassen. Kostet dich halt ne Sondereintragung (um die 60€).
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: Heckansatz spachteln? oder wie?
Menschenskinder. Kauft euch lieber eine komplette Stoßstange. Da kann nichts reißen, da passt alles, da braucht man nicht pfuschen und sieht viel viel besser aus.
Ich hasse geklebte Ansätze. Da kann ich mir ja gleich ne Lufthutze aufs Dach kleben.
little-blue
Ich hasse geklebte Ansätze. Da kann ich mir ja gleich ne Lufthutze aufs Dach kleben.
little-blue
Re: Heckansatz spachteln? oder wie?
so ein schmarng wenn es anständig verspachtelt wird reist da nix und sieht auch aus wie ne komplette. Und in deiner Signatur steht doch "Wenn es anständig werden soll, dann mache ich es selbst!!! "little-blue hat geschrieben:Menschenskinder. Kauft euch lieber eine komplette Stoßstange. Da kann nichts reißen, da passt alles, da braucht man nicht pfuschen und sieht viel viel besser aus.
Ich hasse geklebte Ansätze. Da kann ich mir ja gleich ne Lufthutze aufs Dach kleben.
little-blue
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: Heckansatz spachteln? oder wie?
Ich bau ja dann auch die Heckstoßstange auch selbst an. Doch selber eine Bauen? Sorry .. nee!RoterBöhserCorsa hat geschrieben:so ein schmarng wenn es anständig verspachtelt wird reist da nix und sieht auch aus wie ne komplette. Und in deiner Signatur steht doch "Wenn es anständig werden soll, dann mache ich es selbst!!! "little-blue hat geschrieben:Menschenskinder. Kauft euch lieber eine komplette Stoßstange. Da kann nichts reißen, da passt alles, da braucht man nicht pfuschen und sieht viel viel besser aus.
Ich hasse geklebte Ansätze. Da kann ich mir ja gleich ne Lufthutze aufs Dach kleben.
little-blue
Für mich ist dass einfach nichts ganz und nichts halbes, wenn zwei Teile zusammengelötet werden. Da hat man immer irgendwelche Probleme. Ist genauso mit den Scheibenfolie, klar sieht es gut aus, wenn es anständig gemacht wird, doch geflutete Scheiben, oder sogar von Werk getönte sehen einfach besser aus.
Ausserdem bekommt man doch fast für das Geld, dass man für einen anständigen Ansatz hinblättert eine komplette Heckschurze.
little-blue
Re: Heckansatz spachteln? oder wie?
naja aber soviel ich weiß gibt es ja den "Rieger" Ansatz gar ned als komplette Stoßstange und genau die gefällt ja den meisten...
...und man bringt alles sauber hin wenn mans drauf hat
...und man bringt alles sauber hin wenn mans drauf hat

Re: Heckansatz spachteln? oder wie?
ich gebe dir bei dem ansatz mal einen kleinen tipp bei mir hat er überhaupt nicht gepasst (Bj99) aber ich hatte mich informiert und dann feststellen müssen das der ansatz auf eine stoßstange vom bj 93 perfekt passt. habe auch meine kanten nach dem ankleben verspachtelt und schön glatt gemacht dann zum lacken und nun sieht es echt geil aus also sollt man dann noch ein bisschen arbeit investieren damit es geil aussieht.
Re: Heckansatz spachteln? oder wie?
also,ich glaube ihr sprecht vom laminieren,den nur spachteln hält wohl kaum!
also ich habe mal nen riegerheck mit der orginalen stoßstange verklebt,ist beides aus abs und ist mit diesen scheibenkleber bombenfest geworden!
die sicke hab ich mit kustofschweißen zugemacht,war perfekt!
zu nem gfk ansatz der an ne abs stoßstange angepachtelt wird kann ich nur sagen, 2 verschiedene materialien die sich bei wärme oder kälte unterschiedlich ausdehnen oder zusammenziehen,das bedeutet spannungen und somit risse!
den übergang kann man mit gfk-matten und harz überlaminieren und dann verspachteln,sollte in der regel ein paar jahre halten...
also ich habe mal nen riegerheck mit der orginalen stoßstange verklebt,ist beides aus abs und ist mit diesen scheibenkleber bombenfest geworden!
die sicke hab ich mit kustofschweißen zugemacht,war perfekt!
zu nem gfk ansatz der an ne abs stoßstange angepachtelt wird kann ich nur sagen, 2 verschiedene materialien die sich bei wärme oder kälte unterschiedlich ausdehnen oder zusammenziehen,das bedeutet spannungen und somit risse!
den übergang kann man mit gfk-matten und harz überlaminieren und dann verspachteln,sollte in der regel ein paar jahre halten...