Welches ist das richtige Fahrwerk nach dem C20XE Umbau?

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
undertaker

Welches ist das richtige Fahrwerk nach dem C20XE Umbau?

Beitrag von undertaker »

Moin

bin am Wochenende das erste mal mit meinem umgebauten Corsa b gefahren und war nicht wirklich mit meinem Fahrwerk zufrieden, kein Wunder ist ja auch noch das originale aus dem 1,4i 16V drin! :wink:
Also, ich suche ein Fahrwerk was Komfortabel und leicht Sportlich ist, mit dem ich das Auto auf der Bahn auch mal ausfahren kann und was nicht mehr als 30-35mm tiefgang hat!
Ist sowas realisierbar?
Meine erste Überlegung war ein KW-Gewinde, dann hab ich gedacht, muß es ein Gewinde sein und habe an Eibachfedern mit originalen Dämpfern gedacht, mitlerweile denke ich an H&R- bzw. Bilstein Gewinde.
Ich bin ehrlich gesagt etwas verwirt, Speed Performance sagt nimm KW-Gewinde, DSOP sagt KW ist scheiße nimm lieber H&R oder Bilstein.
Was sagt ihr denn dazu, ich meine gerade beim Umbau auf C20XE ist ja auch die Achslast entscheident!

Gruß Legi
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Welches ist das richtige Fahrwerk nach dem C20XE Umbau?

Beitrag von Zero »

also egal ob kw h&r bilstein gewinde da kannste im allgemeinen nie was falsch machen der preis ist da halt hauptsächlich entscheidend! irgentwo gabs mal einen thread wo richtig schön stand welches FW sich wie fahren lässt jetz speziell die FW's die fürn XE in frage kommen! (ist ja eigentlich jedes da ja die achslast erfüllt wird!)

ich hab das KW gewinde V2 drin und bin zufrieden habs auch ralativ hoch gedreht! und fahrverhalten ist aber dennoch ok ;)
Benutzeravatar
undertaker

Re: Welches ist das richtige Fahrwerk nach dem C20XE Umbau?

Beitrag von undertaker »

Habe ein KW angeboten bekommen Variante 2 jedoch vom Tigra, laut Gutachten sind die Federbeine vorne gleich nur hinten sind die Federn beim Tigra dünner, werde mal bei KW nachfragen ob man das so verbauen kann!
Wie ist das bei dir mit dem Fahrverhalten ehr hart oder schluckt das Fahrwerk kleine unebenheiten ohne das man es merkt?

Bei den Bilstein bzw. H&R Fahrwerken ist mir aufgefallen das die Kolbenstange der Federbeine an der Vorderachse viel dicker sind als z.B. die von KW, kann mir jemand dazu was sagen.
MafiaTjG
Senior
Beiträge: 930
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 12:08
Kontaktdaten:

Re: Welches ist das richtige Fahrwerk nach dem C20XE Umbau?

Beitrag von MafiaTjG »

Wenn das KW hinten keine höhenverstellung hat kann ich dir gutachten anbieten
Benutzeravatar
Compact850V

Re: Welches ist das richtige Fahrwerk nach dem C20XE Umbau?

Beitrag von Compact850V »

bilstein, h&r, kw oder koni...kein anderes bei nen umbau corsa.
Benutzeravatar
Fasemann
Senior
Beiträge: 4776
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Re: Welches ist das richtige Fahrwerk nach dem C20XE Umbau?

Beitrag von Fasemann »

das Gutachten kann mann bei KW für lau ziehen , und Federn verkaufffen se dir einzeln falls die anderen nicht gehen , würde ich aber gleich für hinten Gewinde "nachkauffen" >> und ruhe ist , vorne sollten es aber 60er oder 70 er Hauptfedern sein :idea:
Benutzeravatar
Zion
Senior
Beiträge: 1615
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:45
Kontaktdaten:

Re: Welches ist das richtige Fahrwerk nach dem C20XE Umbau?

Beitrag von Zion »

Ne 60er oder 70er Hauptfeder ist beim XE überflüssig...
Benutzeravatar
undertaker

Re: Welches ist das richtige Fahrwerk nach dem C20XE Umbau?

Beitrag von undertaker »

also wenn die originalen KW federn zu schwach sind dann kann man immer noch auf 70er umrüsten und hinten reicht die tigra Achslast fürn corsa???
Benutzeravatar
Compact850V

Re: Welches ist das richtige Fahrwerk nach dem C20XE Umbau?

Beitrag von Compact850V »

für xe mit f20 reichen die serien kw federn... und hinten die tigra auch beim b
Benutzeravatar
floker

Re: Welches ist das richtige Fahrwerk nach dem C20XE Umbau?

Beitrag von floker »

Compact850V hat geschrieben:für xe mit f20 reichen die serien kw federn... und hinten die tigra auch beim b
seh ich anders. Ich hab die normale KW hauptfeder und mir ist das Auto auf der Vorderachse zu "weich". Man merkt einfach, dass das FW zumindest an der Grenze fährt...
Achso - ich bin mit dem Auto diesen SOmmer 10.000km gefahren - Autobahn, Stadt etc. und denke ich kann das daher beurteilen. Fahrten im XE mit anderer Hauptfeder hatte ich keine - wohl aber Tigra mit LET. Und den kannte ich auch vorher und hab daher zumidnest den Unterschied "gemerkt".
Naja - vielleicht hüpft mir nächsten Monat nen Hunni in die Tasche und ich hab Bock das Fahrwerk zu zerlegen. Weil 90 Euro kostet die andere Feder bei KW ungefähr.
Antworten