Picalplatte als Dämmung

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
Phippi

Picalplatte als Dämmung

Beitrag von Phippi »

Hallo Zusammen

Ein Kollege von mir hat gesagt, dass einer der Ahnung habe, ihm erzählt hat :wink:, dass das beste Material für Türdämmung und Kofferraumdämmung Picalplatten seien (ich glaube das ist irgend wie ne Gips- oder Holzplatte?) Ich sagte ihm, dass das wahrscheinlich ziemlicher Schwachsinn sei, naja was haltet ihr davon?
Benutzeravatar
Silvester
Senior
Beiträge: 1940
Registriert: Mi 12. Nov 2003, 23:17
Kontaktdaten:

Re: Picalplatte als Dämmung

Beitrag von Silvester »

Das kann schon gut sein das du damit das Auto dämmen kannst , aber was du machen willst ist eher ein beschweren oder ruhigstellen des Bleches und nicht dein Auto zum Ökohaus umbauen ;)
Benutzeravatar
Stef
Senior
Beiträge: 3809
Registriert: Do 27. Jan 2005, 20:10
Kontaktdaten:

Re: Picalplatte als Dämmung

Beitrag von Stef »

lol Silvester...

Vllt meinte der "Kollege" ja wirklich Dämmen im thermischen Sinn und nicht im Akustischen.
Quasi ein Niedrig-Energie-Corsa? :lol:


Spass bei Seite: Also Dämmen kann man theoretisch mit allem was das Blech versteift / Beschwert.
Normalsterbliche benutzen hauptsächlich:
- Dämmpasten (Brax ExVibration o.ä.)
- Selbstklebende Bitumenmatten (MxM / SinusLive etc)

Will mans extrem kann man auch Alu-Profile einkleben, wie sich das allerdings bei einem eventuelen Unfall verhält will ich nicht wissen.
Benutzeravatar
blank2007

Re: Picalplatte als Dämmung

Beitrag von blank2007 »

mh, die Dämmpaste interessiert mich.
Hat jemand damit schon erfahrungen gemacht?

weil so einiges will ich schon noch machen, aber es sollte leicht bleiben.
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Picalplatte als Dämmung

Beitrag von little-blue »

Wäre es auch denkbar einfachen Unterboden-/Steinschlagschutz zu nehmen, ala Kautschuk-Kunstharz?

Wäre leicht und trotzdem Dämmt es.

little-blue
Benutzeravatar
corsaminator

Re: Picalplatte als Dämmung

Beitrag von corsaminator »

weil so einiges will ich schon noch machen, aber es sollte leicht bleiben
wird schwer, bei der dämmung gehts meist drum die sachen schwer zu bekommen das se nicht mehr schwingen oder halt mit gfk versteifen
Benutzeravatar
blank2007

Re: Picalplatte als Dämmung

Beitrag von blank2007 »

corsaminator hat geschrieben:
weil so einiges will ich schon noch machen, aber es sollte leicht bleiben
wird schwer, bei der dämmung gehts meist drum die sachen schwer zu bekommen das se nicht mehr schwingen oder halt mit gfk versteifen
hi du

danke für die Antwort, aber es ist einleuchtend das es schwerer nimmt.
Nur ich kann mit nicht vorstellen das die DämmPaste schwer ist.

Denke mal das die Schwer ist wenn man ne halbe Pallete reinstellt. ;)
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: Picalplatte als Dämmung

Beitrag von Jojo81 »

die paste ist schwer und zäh. ähnlich wie unterbodenschutz nur meist noch mit ner krönung versehen. kleister davon mal ein paar schichten drauf und es wirkt. allerdings finde ich matten wesentlich effektiver. ich hab schon beides getestet.
Benutzeravatar
corsaminator

Re: Picalplatte als Dämmung

Beitrag von corsaminator »

die Paste kannste dir wir nen bitumenanstrich vorstellen, oder wie die matten in flüssig *fg*

mit der dämmung muss man en kompromiss eingehen. entweder jedes gramm sparen und dafür keinen musikgenuss haben oder mal ein paar kilo reinpacken und gut musik hören können.
Benutzeravatar
RitterDerKokosnuss

Re: Picalplatte als Dämmung

Beitrag von RitterDerKokosnuss »

Die paste ist halt da interessant wo dünne streben sind oder es in die ecken geht wies oft beim kofferraum ist. Ist auch ne glaubenssache. Ich nehme stinger roadkill matten mit alu belag... Die brax kann ma auch mit wasser verdünnendann isse nimmer so zäh. :wink: Find se aber sehr gut. Jedoch etwas kostspieliger
Antworten