Hebebühne mit Original schwellern

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Antworten
Benutzeravatar
luppi
Senior
Beiträge: 537
Registriert: So 24. Jul 2005, 19:11
Kontaktdaten:

Hebebühne mit Original schwellern

Beitrag von luppi »

War gestern in einer Werkstatt die auch Bühnen vermietet. Hab da meine Novus anlage angebaut.

Nun wollte ich mal fragen wie ihr den Tiggi mit Original Seitenschwellern vernünftig auf die Bühne bekommt.

Bei mir passten die runden Träger nicht unter den Holm weil da der schweller im weg war.

Ende vom Lied vordere Kappen abgemacht und rauf auf die Bühne. Dabei hats den schweller schön deformiert und er ist vorne auch aus den halterungen gesprungen. Beim ablassen war zwar nichts kaputt aber das kann doch auch nicht so gewollt sein.
Benutzeravatar
Onkel Hotte
Senior
Beiträge: 712
Registriert: Di 24. Aug 2004, 15:08
Kontaktdaten:

Re: Hebebühne mit Original schwellern

Beitrag von Onkel Hotte »

hmm... selbst bei meinem oppelmann legen die immer schön so blöcke noch auf die arme von der bühne, damit die da nix kaputtmachn...

konstruktionsfehler beim auto sag ich da immer zu
Benutzeravatar
tiggi-pierre

Re: Hebebühne mit Original schwellern

Beitrag von tiggi-pierre »

schau mal genau die schweller an,da gibs vorner und hinten einen runen ausschnitt direkt am holm,da passt die bühne wunderbar drunter.
Benutzeravatar
Wonninet

Re: Hebebühne mit Original schwellern

Beitrag von Wonninet »

tiggi-pierre hat geschrieben:schau mal genau die schweller an,da gibs vorner und hinten einen runen ausschnitt direkt am holm,da passt die bühne wunderbar drunter.
nein passt sie nicht unbedingt, je nachdem wie die teller an der bühne sind passt es ganz und gar nicht , wie gesagt es gibt so gummiblöcke zum drunterlegen und wenns an ner ecke so ein bisschen an den schwellern hängt ist es in der regel auch nich schlimm, die sind scho recht flexibel....
Benutzeravatar
tiggi-pierre

Re: Hebebühne mit Original schwellern

Beitrag von tiggi-pierre »

das ist schon richtig,aber das sind die punkte für eine bühne und nicht da wo man den wagenheber ansetzt.
Benutzeravatar
Wonninet

Re: Hebebühne mit Original schwellern

Beitrag von Wonninet »

das ist schon richtig, aber ohne die gummipuffer passt es trotzdem manchmal nicht :lol:
Benutzeravatar
haifisch18

Re: Hebebühne mit Original schwellern

Beitrag von haifisch18 »

man sollte auch die teller runterdrehen :wink:

dann kann man die Arme leichter drunterschieben
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Hebebühne mit Original schwellern

Beitrag von ice tiger »

Ähm...also in der Regel ist es nach meiner Erfahrung so, dass man einen tiefergelegten Tigra (ich sag mal 40/40 ist teilweise auch schon zuviel) nicht auf ne Bühne kriegt ohne was unter die Vorderräder zu legen... War schon auf 4 verschiedenen Bühnen und es ging nie ohne was drunter zu legen...(außer auf einer, da konnte man ganz drauffahren!;-)*g*)...
Und bevor ich da versuche den Bock gnauso hinzufahrn, dass es vielleicht auch ohne Holzklötzer o.ä. geht, da geht es mit Hilfsmitteln schneller!:-9

mfg
Antworten